08.12.2012 Aufrufe

Wechsel-Jahre Manni ohne den Rest der Welt Ich kann's ... - ID55

Wechsel-Jahre Manni ohne den Rest der Welt Ich kann's ... - ID55

Wechsel-Jahre Manni ohne den Rest der Welt Ich kann's ... - ID55

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ID55</strong> ADVERTORIAL<br />

ADVERTORIAL <strong>ID55</strong><br />

Investition in Gesundheit: Ein Implantatschutzbrief macht es Zahnpatienten jetzt noch einfacher, ihr natürliches Lächeln so lange wie möglich zu bewahren.<br />

Mit Sicherheit<br />

ein schönes Leben<br />

Immer mehr Patienten entschei<strong>den</strong> sich für Zahnimplantate mit Vollkaskoschutz<br />

Die Gesundheit seiner Familie zählt für<br />

Oliver Wartenberg (*Name geänd.) zu<br />

<strong>den</strong> wichtigsten Gütern in seinem Leben.<br />

Nur an sich selbst hat <strong>der</strong> 55-jährige<br />

Malermeister aus Bochum in <strong>der</strong><br />

Vergangenheit wohl zu wenig gedacht.<br />

Genauer gesagt: an seine Zähne. Deshalb<br />

entschied sich Wartenberg im Sommer<br />

2008 als einer <strong>der</strong> ersten Patienten<br />

in Deutschland für ein sogenanntes<br />

Vollkaskoimplantat – ausgestattet mit<br />

einem 10-jährigen, kostenfreien Versicherungsschutz.<br />

„<strong>Ich</strong> selbst bin Hand-<br />

werksmeister, und für mich ist ein Zahnarzt<br />

etwas Ähnliches, nur feiner“, sagt<br />

<strong>der</strong> 55-Jährige. „<strong>Ich</strong> muss meinen Kun<strong>den</strong><br />

für jede Wand, die ich streiche, eine<br />

Garantiebescheinigung ausstellen. Seit<br />

<strong>Jahre</strong>n wun<strong>der</strong>e ich mich, warum das<br />

gerade bei Ärzten nicht möglich ist. Das<br />

Vollkaskoimplantat entspricht somit<br />

also vollkommen meiner Logik.<br />

20 <strong>Jahre</strong> war Wartenberg zuvor nicht<br />

beim Zahnarzt gewesen: „<strong>Ich</strong> hatte schon<br />

20<br />

immer Probleme mit Zahnengstand, daraus<br />

folgendem Zahnfleischbluten und<br />

schließlich Entzündungen. Hinzu kam,<br />

dass ich in meiner Kindheit durch meinen<br />

Zahnarzt sehr geschockt war, <strong>den</strong>n<br />

er kam mir eher wie ein Fleischer nicht<br />

wie ein Zahnarzt vor.“ Als <strong>der</strong> Ärger mit<br />

<strong>den</strong> Zähnen immer schlimmer wurde,<br />

war <strong>der</strong> Gang zum Zahnarzt nicht mehr<br />

aufzuschieben.<br />

Spezialist gesucht<br />

Dabei plagten <strong>den</strong> 55-Jährigen große<br />

Sorgen: „Man hat ein Riesenloch im<br />

Mund und weiß nicht, wie so ein neues<br />

Zahnimplantat dort eingeschraubt wer<strong>den</strong><br />

kann. Wie wird es aussehen? Wie<br />

kann ich sicherstellen, dass die Versorgung<br />

lange hält und gut gemacht wird?“<br />

Den Behandler seines Vertrauens fand<br />

Oliver Wartenberg in Bochums einzigem<br />

Dental High Care Center, einer durch<br />

die Universitäten Marburg und Hannover<br />

aufgrund beson<strong>der</strong>er Qualität<br />

ausgezeichneten Fünf-Sterne-Praxis in<br />

Wattenscheid. Weitere Praxen dieser Art<br />

gibt es in – Dortmund, Essen, Mülheim,<br />

Düsseldorf und Kevelaer. Als einer <strong>der</strong><br />

ersten Zahnärzte in Deutschland setzt<br />

<strong>der</strong> Wattenschei<strong>der</strong>er Implantatspezialist<br />

das neue Vollkaskoimplantat ein.<br />

Warum sich immer mehr Implantologen<br />

für das neue Medizintechnikprodukt<br />

entschei<strong>den</strong>, erläutert Sven Grether, Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> Implantatfirma Clinical<br />

House Dental aus Bochum, die das<br />

Implantat auf dem deutschsprachigen<br />

Markt vertreibt: „Es gibt eine Vielzahl<br />

guter Implantatsysteme auf dem Markt.<br />

Nach längerer Tragezeit jedoch haben<br />

wir immerwie<strong>der</strong> feststellen können,<br />

dass es bei Implantatpatienten zu Periimplantitis<br />

kommen kann. Dabei handelt<br />

es sich um eine Entzündung des harten<br />

und weichen Gewebes um das Implantat<br />

herum. Wir kennen Entzündungen zum<br />

Beispiel im Bereich des Implantathalses,<br />

die durch Bakterien hervorgerufen wer<strong>den</strong>,<br />

weil zum Beispiel die Oberfläche<br />

des Implantats verkratzt ist o<strong>der</strong> nicht<br />

diamanthart. Diese Risiken sind beim<br />

neuen Vollkaskoimplantat geringer.“<br />

Schutz <strong>ohne</strong> Aufpreis<br />

Die Vollkaskoversicherung für das Implantat<br />

gilt als bahnbrechende Neuheit<br />

in <strong>der</strong> Zahnmedizin. Wegen seiner herausragen<strong>den</strong><br />

technischen Eigenschaften<br />

hat die Gothaer/AMG, eine <strong>der</strong> ältesten<br />

Versicherungsgesellschaften in Deutschland,<br />

sich entschlossen, diesen Schutz<br />

bereitzustellen. Durch <strong>den</strong> Implantatschutzbrief<br />

genießt <strong>der</strong> Patient <strong>den</strong> Vollkaskoschutz<br />

eines großen deutschen alten<br />

Versicherungsunternehmens.<br />

Patienten wünschen Garantie<br />

70 Prozent aller Deutschen wünschen<br />

sich eine Garantie auf medizinische Versorgung.<br />

Das ergab eine aktuelle forsa-<br />

Umfrage*. Die Mehrheit <strong>der</strong> 1.000<br />

Befragten gab an, dass sie sich eher für<br />

ein Zahnimplantat entschei<strong>den</strong> wür<strong>den</strong>,<br />

wenn sie <strong>ohne</strong> Mehrkosten eine<br />

10-<strong>Jahre</strong>s-Vollkaskogarantie auf kostenfreien<br />

Implantatersatz erhalten wür<strong>den</strong>.<br />

Da zahnimplantologische Versorgungen<br />

vom Patienten aus eigener Tasche bezahlt<br />

wer<strong>den</strong> müssen, gewinnt dieser Wunsch<br />

beson<strong>der</strong>e Bedeutung. Wer dazu bezahlt,<br />

möchte maximale Sicherheit. Beim Auto<br />

gibt es das längst, und warum nicht in<br />

<strong>der</strong> Medizin, genauer Zahnmedizin?<br />

Einfach „unkaputtbar“<br />

Mit dem Fraunhofer-Institut für Oberflächentechnologien<br />

forscht Clinical<br />

House seit <strong>Jahre</strong>n an immer besseren<br />

Implantaten. So entstand eine völlig<br />

neue Beschichtung für Zahnimplantate –<br />

eine Nano-Oberfläche aus Zirkonnitrid,<br />

hart wie Diamant und verschleißfest wie<br />

keine an<strong>der</strong>e. Grether: „Dieses Implan-<br />

I<br />

Dr. Frank Stebner, Fachanwalt<br />

für Medizinrecht, aus Salzgitter<br />

Ideale Lösung für Patienten<br />

So beurteilen Medizinrechtler<br />

<strong>den</strong> neuen Implantatschutzbrief<br />

Wer in <strong>der</strong> Zahnmedizin von Vollkaskoschutz<br />

spricht, muss Patien-<br />

tat besitzt an <strong>der</strong> wichtigen Stelle – am<br />

Durchtritt aus dem Zahnfleisch – einen<br />

Ring von diamanthartem Zirkonnitrid.<br />

Es ist also an einer sehr zentralen Stelle<br />

extrem wi<strong>der</strong>standsfähig zum Beispiel<br />

gegen intensive Reinigung, gegen Putzen<br />

und Bürsten. Diese Eigenschaften haben<br />

große Bedeutung für <strong>den</strong> Langzeiterhalt<br />

von Implantaten und die Vorbeugung<br />

gegen Periimplantitis. Auf einer Implantatoberfläche<br />

dürfen keine Kratzer entstehen,<br />

damit die Anlagerung von Zahn-<br />

belag o<strong>der</strong> Plaque wirksam verhin<strong>der</strong>t<br />

wird. Beim Vollkaskoimplantat ist uns<br />

dieser Durchbruch gelungen.“<br />

Keine Komplikationen<br />

Von all dem wusste Wartenberg gar<br />

nichts, als er sich auf die Suche nach dem<br />

passen<strong>den</strong> Implantat machte. Seit Sommer<br />

2008 bewährt es sich nun tagtäglich<br />

in seinem Oberkiefer. Wartenberg ist mit<br />

seiner Entscheidung zufrie<strong>den</strong>: „Das Implantat<br />

ist prima eingeheilt. Mein Zahn-<br />

fleisch und <strong>der</strong> neue Zahn sehen super<br />

aus. Und mit dem kostenlosen Schutzbrief<br />

kann ich sicher sein, dass ich in Zukunft<br />

gegen finanzielle Risiken im Falle<br />

eines Implantatverlustes abgesichert bin.<br />

Obendrein ist das Implantat günstiger<br />

als an<strong>der</strong>e. Eine tolle Sache.“<br />

*Die Ergebnisse gehen zurück auf eine Datenerhebung<br />

des forsa-Institutes im Auftrag von Clinical<br />

House Dental am 26. und 27. August 2008.<br />

Mehr Sicherheit - weniger Risiko: Vollkaskoimplantate sichern Patienten dauerhaft ab.<br />

ten echte Vorteile bieten, um alle<br />

wettbewerbs- und berufsrechtlichen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen zu erfüllen.<br />

Deshalb wurde das neue Implantat<br />

samt Schutzbrief von führen<strong>den</strong><br />

deutschen Medizinrechtlern auf<br />

Herz und Nieren geprüft.Ihr Urteil<br />

fiel eindeutig aus: Die 10-<strong>Jahre</strong>s-<br />

Garantie des Vollkaskoimplantats<br />

bietet allen Patienten einen wesentlichen<br />

und echten Nutzen<br />

gegenüber <strong>den</strong> gesetzlich vorgeschriebenen<br />

und aktuell gültigen<br />

Gewährleistungsregelungen.<br />

Die Position des Patienten stärken<br />

Der Schutzbrief und die damit verbun<strong>den</strong>e<br />

Garantie stärkt die Position<br />

des Patienten: Will ein Patient seinen<br />

Zahnarzt wegen einer fehlerhaften<br />

Behandlung belangen, so muss er<br />

diese Pflichtverletzung, <strong>den</strong> Scha<strong>den</strong><br />

und die Kausalität zwischen<br />

beidem darlegen und beweisen.<br />

Dies bringt für Patienten manchmal<br />

große Schwierigkeiten mit sich. Dr.<br />

Frank Stebner, Fachanwalt für Medizinrecht,<br />

Salzgitter: „Deshalb ist<br />

die Vereinbarung einer Garantie mit<br />

dem behandeln<strong>den</strong> Zahnarzt aus<br />

Patientensicht die ideale Lösung.”<br />

Wie beim Kauf eines Pkw beinhaltet<br />

<strong>der</strong> Vollkaskoschutz des Zahnimplantats<br />

das Versprechen, dass<br />

innerhalb einer vereinbarten Frist<br />

alles fehlerfrei funktioniert. Ist dies<br />

Mit einer eigenen Hotline bietet die Stiftung<br />

Mensch und Medizin, Bochum, Zahnpatienten<br />

die Möglichkeit, sich umfassend über das Vollkasko-Implantat<br />

zu informieren und <strong>den</strong> passen<strong>den</strong><br />

Experten zu fin<strong>den</strong>.<br />

Mehr Informationen:<br />

Stiftung Mensch und Medizin GmbH, Bochum<br />

Dr. Ralf Engeln, Telefon (0234) 90 10 190,<br />

Mo - Fr 8.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

www.stiftung-mensch-und-medizin.de<br />

www.dasvollkaskoimplantat.de<br />

tatsächlich einmal nicht <strong>der</strong> Fall,<br />

erfolgt eine Reparatur, <strong>ohne</strong> dass<br />

nach <strong>der</strong> Ursache gefragt wird.<br />

Viele Vorteile für Privatversicherte<br />

„Beson<strong>der</strong>s vorteilhaft ist <strong>der</strong> Implatatschutzbrief<br />

für Privatversicherte,<br />

die im Gegensatz zu Kassenpatienten<br />

über ihre Versicherungen<br />

bisher keinerlei gesetzliche Garantien<br />

erhalten”, so Dr. Stebner. Die<br />

10-<strong>Jahre</strong>s-Frist geht zudem deutlich<br />

über Garantieangebote hinaus,<br />

die einzelne Implantologen ihren<br />

Patienten bereits freiwillig über drei<br />

o<strong>der</strong> fünf <strong>Jahre</strong> gewähren.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!