08.12.2012 Aufrufe

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sitzung geleitet und bereichert. Für all das dankt ihm die evangelische<br />

Kirchengemeinde Birkenfeld von Herzen und wünscht ihm Gottes Segen<br />

für den Ruhestand.<br />

Kindergarten Kreuzstraße:<br />

Daumen hoch für die Gemeinde Birkenfeld<br />

Die Kinder, Eltern und Erzieher aus dem Kindergarten Kreuzstraße<br />

staunten sehr, als sie nach den Sommerferien den renovierten Gruppenraum<br />

sahen. Die frischgestrichene Decke und der schöne neue Fußboden<br />

lassen den Kindergarten im neuen Glanz erstrahlen. Wir wollen<br />

uns bedanken bei allen fleißigen Heinzelmännchen, die in den Ferien<br />

tätig waren.<br />

Erntedank- und Gemeindefest am Sonntag, 7. Oktober<br />

Am 7. Oktober feiert die evangelische Kirche ihr Erntedank- und Gemeindefest.<br />

Mit zwei Gottesdiensten werden wir diesen Feiertag beginnen.<br />

Um 10.00 Uhr gestaltet der ökumenische Kirchenchor den Gottesdienst<br />

mit und um 11.30 Uhr sind die Kindergartenkinder an<br />

der Reihe. Danach sind alle Gemeindeglieder und natürlich auch Gäste<br />

von auswärts herzlich zum anschließenden Programm in und um das<br />

Gemeindehaus eingeladen. Neben herzhaften Mahlzeiten wie Maultaschen<br />

und Kartoffelsalat, Würstchen, Zwiebelkuchen, Gemüsequiche,<br />

Wurstsalat und Brezeln gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen. Wie<br />

in den letzten Jahren werden wir Essen und alkoholfreie Getränke nicht<br />

abkassieren. Wir bitten aber um eine Spende. Dieses Jahr werden wir<br />

den Erlös des Festes für das DiBo verwendet.<br />

Erntegaben für den Erntedankgottesdienst<br />

Unsere Kirche soll für das Erntedankfest mit Erntegaben geschmückt<br />

werden. Deshalb freuen wir uns über alles, was Sie aus Ihrem Garten<br />

und Ihrer Vorratskammer mitbringen. Auch Blumen nehmen wir gerne<br />

an. Sie können Ihre Gaben am <strong>Samstag</strong>morgen, 6. Oktober, von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr in der Kirche abgeben. Auch die Kindergärten<br />

sammeln wieder Lebensmittel für ihren Gottesdienst. Die Erntegaben<br />

werden am Montag abgeholt und kommen zur Gefährdetenhilfe nach<br />

Enklösterle.<br />

Kuchen für das Gemeindefest<br />

Auch über Kuchenspenden freuen wir uns. Sie können am Sonntag ab<br />

9.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus abgegeben werden.<br />

Pfarrgasse 1 · Gräfenhausen · Telefon 0 70 82 / 88 75<br />

www.graefenhausen-evangelisch.de<br />

Freitag, 21. <strong>September</strong><br />

16.30 Uhr Abfahrt zum KGR-Wochenende<br />

16.30 Uhr Kidstreff (Marius Haile)<br />

19.00 Uhr Posaunenchor<br />

19.00 Uhr Treff am Freitag<br />

<strong>Samstag</strong>, <strong>22.</strong> <strong>September</strong><br />

19.30 Uhr Jugendmitarbeiterhauskreis<br />

Sonntag, 23. <strong>September</strong><br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Thorsten Trautwein, Neuenbürg)<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst (Pfarrscheuer)<br />

Montag, 24. <strong>September</strong><br />

9.30 Uhr Wir über 60 – Gymnastik<br />

16.45 Uhr Mädchenjungschar<br />

17.30 Uhr Posaunenchor<br />

20.00 Uhr Bibelgesprächskreis (Prediger Walter Kneip)<br />

Dienstag, 25. <strong>September</strong><br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

14.00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Marius Haile)<br />

16.00 Uhr Bubenjungschar (Marius Haile)<br />

Mittwoch, 26. <strong>September</strong><br />

16.45 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

18.00 Uhr Posaunenchor<br />

19.30 Uhr Bastelabend (Ev. Gemeindehaus)<br />

Donnerstag, 27. <strong>September</strong><br />

9.00 Uhr Bibelkreis<br />

17.00 Uhr Bubenjungschar (Marius Haile)<br />

19.30 Uhr Emmaus-Glaubenskurs<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Freitag, 28. <strong>September</strong><br />

16.30 Uhr Kidstreff (Marius Haile)<br />

19.00 Uhr Posaunenchor<br />

19.00 Uhr Treff am Freitag<br />

Telefonbotschaft<br />

Für jeden Tag ein gutes Wort. Hören Sie die Telefonbotschaft: Tel. Nr.:<br />

07 11 – 29 23 33. – „Ruf doch mal an!“<br />

Termine Bastelabend – für den Bazar <strong>2012</strong><br />

Alle Bastelfreudigen und Kreativen sind eingeladen weihnachtliche<br />

Dinge zu erstellen. Es kann auch für Eigenbedarf gebastelt werden.<br />

Wir freuen uns über alle, die mithelfen möchten, einen reich bestückten<br />

Bazar am Ewigkeitssonntag zu präsentieren. Jeder ist willkommen.<br />

Schnuppern Sie doch mal rein. Termine: Mittwoch, 26. <strong>September</strong><br />

– 19.30 Uhr, Donnerstag, 4. Oktober – 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus,<br />

Karl-Kircher-Straße 25.<br />

Briefmarken für den Kirchenbezirkstag<br />

Am 14. Oktober findet der Kirchen-Bezirkstag in Neuenbürg statt.<br />

Alle Kirchengemeinden im Bezirk sollen auch etwas mitbringen! Wer<br />

noch gebrauchte Briefmarken hat, bitte im Pfarramt oder in der Kirche<br />

abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Frauen<br />

Es lädt ein: Bezirksarbeitskreis Evangelische Frauen in Neuenbürg und<br />

die Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld am Freitag, 28. <strong>September</strong><br />

– Offenes Ankommen ab 19.30 Uhr. Beginn 20.00 Uhr in der<br />

Evang. Kirche Birkenfeld. Thema: „Alles hat seine Zeit“.<br />

Begegnungen –<br />

Thema: „Christlich wär‘ doch haufagnuag – oder??!!<br />

Von der Bedeutung der Konfessionen für Identität und<br />

Gemeinschaft“<br />

Evangelisch, katholisch, griechisch-orthodox und russisch-orthodox,<br />

anglikanisch, neuapostolisch, freikirchlich methodistisch oder baptistisch...<br />

Es schwirrt einem der Kopf, wenn man die Kirchen, Konfessionen,<br />

Gruppen, Grüppchen denkt, die’s bei uns gibt. Und unwillkürlich fragt<br />

man sich: Geht’s nicht auch anders. Christlich wär‘ doch haufa-<br />

gnuag – oder??!! Sollen wir nicht alle miteinander katholisch werden?<br />

Oder jede Form für unwichtig erklären und einen jeden nach seiner<br />

Facon glauben lassen? Mit diesem und anderen – Ihren – Fragen werden<br />

wir uns an dem Abend befassen. Referent und Gesprächspartner wird<br />

dabei Schuldekan Reinhard Zimmerling sein. Er ist 1950 in Stuttgart<br />

geboren, hat in Tübingen und Zürich evangelische Theologie studiert<br />

und war dann 11 Jahre Gemeindepfarrer in Bad Ditzenbach-Auendorf,<br />

einem kleinen Dorf im Raum Göppingen. Seit 1990 ist er im Bereich<br />

Calw, Nagold und Neuenbürg Schuldekan und damit kirchlicher Beauftragter<br />

für den evangelischen Religionsunterricht an den Schulen wie die<br />

kirchliche Bildung insgesamt. Am Beispiel des Religionsunterrichts wird<br />

dabei etwas von der Bedeutung der Konfessionen zu entdecken<br />

sein. Montag, 8. Oktober um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus,<br />

Karl-Kircher-Straße 25. Im Anschluss laden wir zum Gespräch bei<br />

kleinem Imbiss ein.<br />

Gartenstraße 48 · Birkenfeld · Telefon 0 72 31/ 48 21 45<br />

www.heilig-kreuz.info<br />

<strong>Samstag</strong>, <strong>22.</strong> <strong>September</strong><br />

18.00 Uhr Sonntagvorabendgottesdienst in Schwann<br />

Sonntag, 23. <strong>September</strong> – Caritassonntag<br />

Kein Gottesdienst in Neuenbürg<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst<br />

zur Verabschiedung von Pfarrer Nothelfer<br />

mit anschließendem Gemeindefest in Birkenfeld<br />

Dienstag, 25. <strong>September</strong><br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst in Schwann<br />

19.00 Uhr Kontemplation in Schwann<br />

Donnerstag, 27. <strong>September</strong><br />

9.15 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Treff in Birkenfeld<br />

Verabschiedung von Pfarrer Nothelfer<br />

Unser Pfarrer Hansjörg Nothelfer ging zum 31. August in den wohlverdienten<br />

Ruhestand. Der Kirchengemeinderat möchte sich zusammen mit<br />

der ganzen Gemeinde von ihm in gebührendem Rahmen verabschieden.<br />

Hierzu findet am <strong>Samstag</strong>, <strong>22.</strong> <strong>September</strong>, um 16.00 Uhr, eine<br />

Feierstunde in der St. Klara-Kirche mit anschließendem Stehempfang<br />

im Franziskushaus statt. Der KGR lädt am Sonntag, 23. <strong>September</strong><br />

im Anschluss an den Abschiedsgottesdienst (Beginn 10.30 Uhr)<br />

in der St. Klara-Kirche zu einem Gemeindefest in und um das Franziskushaus<br />

ein. Es wäre schön, wenn wir viele Gemeindemitglieder, Freunde<br />

und Bekannte begrüßen dürften.<br />

Taufkatechese<br />

Die Taufen finden nach Absprache mit Pater Raphael im Anschluss<br />

an den Sonntagsgottesdienst in Birkenfeld statt. Auf Wunsch werden<br />

die Taufen auch in den Gottesdienst eingebunden. Im Vorfeld bieten<br />

wir für die Eltern Taufelternnachmittage an, die von Frau Krämer<br />

und FrauSchenz geleitet werden. Darin geht es um den eigenen Zugang<br />

zur Taufe und den eigenen Glauben. Der nächste Termin ist der<br />

13. Oktober um 15.00 Uhr im Sprollhaus in Neuenbürg. Über eine Anmeldung<br />

im Pfarramt würden wir uns freuen. Tel: 0 72 31 / 48 21 45 oder<br />

pfarramt@heilig-kreuz.info<br />

Kaffee bei Elisabeth<br />

Herzliche Einladung nach den Sommerferien zu unserem Kaffee bei<br />

Elisabeth am 25. <strong>September</strong>. Beginn ist um 15.30 Uhr in St. Elisabeth<br />

in Schwann. Wir würden uns wieder über zahlreiche Besucher<br />

freuen – vielleicht erzählen Sie uns von ihren Urlaubserlebnissen – wir<br />

sind gespannt.<br />

Textildruckworkshop für Sternsinger<br />

in den Herbstferien<br />

Unglaublich aber wahr: Die Sommerferien sind gerade vorbei und schon<br />

beginnen die ersten Vorbereitungen für das Sternsingen 2013. An<br />

der diesjährigen Sternsingerdankveranstaltung im Januar in Schwann<br />

konnten nicht alle Kinder ein Tischset mit den schönen Holzmodeln aus<br />

Bangladesch bedrucken. Deshalb bieten die Sternsingerorganisatorinnen<br />

am Montag, dem 29. Oktober von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus St. Elisabeth in Schwann allen, die nicht zum Zuge<br />

kamen, und allen, die sich im neuen Jahr für das Sternsingen interessieren,<br />

die Möglichkeit für sich ein Set zu bedrucken. Mitbringen müsst<br />

ihr nur gute Laune. Über zahlreiche Anmeldungen, die ihr bitte per<br />

e-mail an sulzbach@heilig-kreuz.info schickt oder telefonisch unter<br />

0 70 82 / 9 32 56 abgeben könnt, würden wir uns freuen. Allen Sternsingern<br />

wünschen wir auf diesem Weg einen guten Start ins neue Schuljahr.<br />

Wir freuen uns auf euch in den Herbstferien.<br />

Für das Organisationsteam – Regine Sulzbach<br />

Fortbildung<br />

Das Pfarrbüro ist am 9. Oktober wegen Fortbildung der Sekretärinnen<br />

geschlossen.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Birkenfeld<br />

Pastor Marc Laukemann · Schillerstraße 11 · Birkenfeld<br />

Telefon 0 72 31 / 47 19 05 · www.emk-birkenfeld.de<br />

Sonntag, 23. <strong>September</strong><br />

9.15 Uhr Gebetstreff<br />

9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule<br />

Montag, 24. <strong>September</strong><br />

19.45 Uhr Posaunenchor<br />

Dienstag, 25. <strong>September</strong><br />

9.30 Uhr Spielgruppe „Volltreffer“ (für Kinder von 0 – 3 Jahre)<br />

Mittwoch, 26. <strong>September</strong><br />

7.30 Uhr Frühgebetskreis<br />

19.30 Uhr „Christen in Stürmen“ von Christen<br />

in Verfolgungsländern lernen<br />

Donnerstag, 27. <strong>September</strong><br />

9.30 Uhr Spielgruppe „Volltreffer“ (für Kinder von 0 – 3 Jahre)<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar<br />

19.15 Uhr Jugendkreis<br />

Freitag, 28. <strong>September</strong><br />

17.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

18.00 Uhr Beginn der Gemeindefreizeit im Haus Saron, Wildberg<br />

Christenverfolgung heute<br />

Derzeit findet die größte Christenverfolgung aller Zeiten statt. Mit einer<br />

schier unfassbar großen Zahl von etwa 100 Millionen sind Christen die<br />

weltweit größte verfolgte Religionsgruppe. Doch von der Öffentlichkeit<br />

wird bis heute noch viel zu wenig Notiz davon genommen. In mehr als<br />

50 Ländern werden Christen unter Druck gesetzt. Sie werden verfolgt,<br />

getötet und in Gefängnisse oder Arbeitslager gesperrt, damit sie in Vergessenheit<br />

geraten. Das Leiden verfolgter Christen darf in der Gesellschaft<br />

und vor allem in christlichen Gemeinden nicht länger Randthema<br />

bleiben. Herzliche Einladung zum Multi-Media-Vortrag: „Christen<br />

in Stürmen“ von Christen in Verfolgungsländern lernen – mit<br />

David Atkinson von Open Doors am Mittwoch, dem 26. <strong>September</strong><br />

in der EmK Schillerstr. 11 um 19.00 Uhr.<br />

Ein Gedanke für Sie<br />

„Wer nicht vergeben kann, macht nicht nur anderen das Leben schwer,<br />

sondern zuerst sich selber.“ (Karl Albietz)<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Bezirk Neuenbürg · Gräfenhausen<br />

Pastor Hartmut Hilke · Bahnhofstraße 61 · 75305 Neuenbürg<br />

Telefon 0 70 82 / 22 07 · Telefax 0 70 82 / 94 07 31<br />

E-Mail: hartmut.hilke@emk.de · www.atlas.emk.de<br />

Freitag, 21. <strong>September</strong><br />

19.30 Uhr Bläserkreis<br />

Sonntag, 23. <strong>September</strong><br />

9.30 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in Neuenbürg, Christuskirche,<br />

Enzring 2, Pastor Hartmut Hilke<br />

10.45 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in Gräfenhausen mit paralleler<br />

Sonntagsschule, Schulstraße 21, Pastor Hartmut Hilke<br />

18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst in Neuenbürg, Christuskirche, Enzring 2,<br />

Pastor Hartmut Hilke und Team<br />

10 Nummer 38/12 · Mitteilungsblatt Birkenfeld Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 38/12 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!