08.12.2012 Aufrufe

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wochs von 19.15 bis 20.15 Uhr sowie im Albgaubad in Ettlingen<br />

donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr durchgeführt.<br />

Termine in Birkenfeld: 26.09.,10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11.,<br />

21.11., 28.11., 05.12., 12.12. oder 19.12. Prüfung<br />

Termine in Ettlingen: 11.10., 18.10., 08.11., 15.11., 06.12., nach Bedarf<br />

noch den 13.12.<br />

Voraussetzung: Mindestalter 12 Jahre (DRSA Bronze), Mindestalter<br />

15 Jahre (DRSA Silber), Unterschriebene Selbsterklärung zum Gesundheitszustand;<br />

Kursgebühren: Teilnehmer 25,00 €, DLRG Mitglieder 15,00 €,<br />

EH-Kurs 15,00 € (Silber) + Eintritt ins jeweilige Schwimmbad + Unterlagen<br />

für die Theorie.<br />

Die Anmeldung sollte schriftlich bis zum 26.09.<strong>2012</strong> erfolgen. Anmeldung<br />

direkt im Schwimmbad in Birkenfeld mittwochs zwischen 17.30<br />

und 20.15 Uhr. D.h. wer mitmachen möchte für den geht es am Mittwoch,<br />

dem 26.09.12 mit der ersten theoretischen Einheit um 18.15 Uhr<br />

los gefolgt von einer praktischen Einheit um 19.15 Uhr. Anmeldungen<br />

finden sie auf unserer Internet-Seite. (MHo)<br />

NaturFreunde Birkenfeld<br />

www.naturfreunde-birkenfeld.de<br />

Bericht der Leistungswandergruppe<br />

Bei bestem Wanderwetter traf sich die neu gegründete Leistungswandergruppe<br />

am vergangenen Sonntag zur ihrer ersten Tour. Vom Marktplatz<br />

ging es über den FA-Weg und den oberen Enzsteg zum Grösseltal.<br />

Ab der Gaststätte führt ein sehr schöner Waldpfad 200 Hm hoch zum<br />

Sägkopf, 556 m. Riesige Felsblöcke erwarten uns am Angelstein. Hier<br />

finden wir eine Gedenktafel aus dem Jahre 1908 mit der Inschrift: Hier<br />

ist geboren Gottfried Burkhardt den 1. Jänner 1796, zur Zeit, da die<br />

Leute vor den französischen Kriegern geflohen sind. Nachheriger<br />

Sägmüller im Größeltal. Der Enkel: G. Schilling. Im Neuenbürger Heimatbuch<br />

heißt es dazu: „die Fassung deckt sich aber in keiner Hinsicht<br />

mit den geschichtlichen Tatsachen (die Franzosen kamen ja erst im Juli<br />

1796) und mit Recht haben sachkundige Neuenbürger damals gegen<br />

diese Fälschung Stellung bezogen“. Wie dem auch sei, der Angelfelsen<br />

ist ein lohnendes Wanderziel. Der Weiterweg führte uns nun talabwärts<br />

zu den Brunnenanlagen am Größelbach, nicht verwechseln mit dem<br />

Engelsbach an der Straße nach Engelsbrand, bevor es wieder leicht<br />

bergauf ging bis zum Mittelweg Pforzheim-Waldshut. Dem Mittelweg<br />

folgten wir dann durch Engelsbrand bis zum Büchenbronner Aussichtsturm.<br />

Mit 608 m hatten wir den höchsten Punkt unserer Tour erreicht.<br />

Hier wurde eine längere Rast eingelegt, um dann immer bergab am<br />

Herrmannsee vorbei zur Pfatschbachhütte zu gelangen. Bald danach erreichten<br />

wir den Pfad, der uns zum Enzsteg führte. Jetzt war es nur noch<br />

ein Klacks zum Naturfreundehäusle, wo wir bereits erwartet wurden<br />

und mit Kaffee und Kuchen belohnt wurden. Die nächste Wanderung<br />

der Leistungswandergruppe findet am 21. Oktober statt. Dann<br />

wandern wir vom Dreimarkstein zur Grünhütte und nach Bad Wildbad.<br />

Genaue Beschreibung erfolgt rechtzeitig in Birkenfeld Aktuell. (W.W.)<br />

<strong>September</strong>-Wanderung<br />

Die Naturfreunde laden zu einer Rundwanderung am kommenden<br />

Sonntag ein. Die Abfahrt ist um 11.00 Uhr am Kirchplatz mit<br />

Pkw. Die Wanderung geht von Weiler über die Hochmühle nach Feldrennach.<br />

Dort Einkehr in der Speisegaststätte der Sportfreunde. Der Rückweg<br />

führt uns über Ottenhausen zum Ausgang der Wanderung. Die Wanderstrecke<br />

ist ca. 9 km lang. Wir laden Mitglieder und Interessenten herzlich<br />

zum Mitwandern ein. Die Wanderführung hat W. und M. Assfahl. (W.G.)<br />

TV Gräfenhausen<br />

www.tv-graefenhausen.de<br />

Vorschau<br />

Sonntag 23. <strong>September</strong><br />

13.00 Uhr TVG II – Alem. Wilferdingen II<br />

15.00 Uhr TVG I – Alem. Wilferdingen I<br />

Deutliche 5 : 1 Niederlage in Ersingen<br />

Eine weitere Niederlage handelte sich unser Team in der vergangenen<br />

Woche beim Gastspiel in Ersingen ein. Von Beginn an machten die<br />

Ersinger mächtig Dampf so dass unsere Hintermannschaft ordentlich<br />

ins Schwitzen geriet. Bereits in der 17. Spielminute geriet man im Anschluss<br />

an einen Freistoss mit 1 : 0 in Rückstand dem die Heimelf in der<br />

26. Spielminute das 2 : 0 folgen lies. Nun kam überraschenderweise unsere<br />

Elf besser ins Spiel hatte auch einige Möglichkeiten ehe man in der<br />

39. Spielminute, durch einen schönen Distanzschuss von Piedro Caruso,<br />

den Anschlusstreffer erzielen konnte. Doch schon im Gegenzug stellten<br />

die Ersinger mit einem Freistosstreffer den alten Abstand wieder her mit<br />

dem man auch in die Pause ging. In der zweiten Hälfte verflachte die<br />

Partie weitgehenst doch die Gastgeber, die das Spiel kontrollierten, erhöhten<br />

bis zum Schlusspfiff gegen eine schwache TVG-Elf auf 5 : 1 Toren<br />

was auch dem gesamten Spielverlauf entsprach.<br />

Aufstellung: Glauner T, Höschele T (65. Min. Kühne M), Berger A,<br />

Knöller R, Wieland A, Caruso P, Dingler K, Schwarz F, Latino M, Schwarz<br />

M, Baisch S (46. Min. Rühle T);<br />

Unsere zweite Mannschaft war an diesem Spieltag wieder Spielfrei.<br />

(A.K.)<br />

Gesangverein „Sängerbund“<br />

Gräfenhausen 1860 e. V.<br />

www.saengerbund-graefenhausen.de<br />

Abschied von Angela Kozel<br />

Mit großer Bestürzung haben wir alle von dem allzu frühen Tod unserer<br />

Sängerkameradin Angela Kozel erfahren. Sprachlos und hilflos waren<br />

wir, als uns nach unserer Rückkehr aus Hamburg diese<br />

Nachricht überbracht wurde. Wir hatten die Reise<br />

angetreten, in dem Glauben und der Hoffnung, dass<br />

Angela die Operation gut überstehen würde. Wir vom<br />

Sängerbund Gräfenhausen verlieren in Angela Kozel<br />

eine begeisterte Sängerin und ein engagiertes Vereinsmitglied.<br />

Angela Kozel ist am 1. März 1982 als<br />

aktive Sängerin im Sopran dem Sängerbund beigetreten,<br />

von 1989 – 1998 hat sie dem Beirat angehört. Sie gehörte zu den<br />

Gründungsmitgliedern von „con brio“ im Jahr 1997 und gerne hat sie<br />

auch bei Familienabenden schauspielerisch mitgewirkt. Das Singen war<br />

ihr eine Herzensangelegenheit. Besonders stolz war sie, wenn sie gemeinsam<br />

mit ihrer Tochter Claudia und ihrem Sohn Felix im Chor gesunden<br />

hat. Beim Chorverbandstag des Chorverband Enz wurde Angela<br />

Kozel im März dieses Jahres für 30 Jahre „Aktives Singen im Chor“ geehrt<br />

und beim Muttertags-Singen im Mai wurde sie zum Ehrenmitglied<br />

des Sängerbund Gräfenhausen ernannt. Wir verlieren in Angela nicht<br />

nur ein wertvolles Chormitglied, sondern einen liebenswerten Menschen,<br />

der vielen von uns, auch über die Vereinsgrenzen hinaus, zur<br />

Freundin geworden ist. Mit ihrer aufgeschlossenen und freundlichen Art<br />

und ihrem fröhlichen Lachen wird sie uns sehr fehlen. Wir sind froh und<br />

dankbar, dass wir sie haben durften, unser tiefes Mitgefühl und Anteilnahme<br />

gehört ihrer Familie. Wir werden Angela in liebevoller Erinnerung<br />

behalten. Angela, wir vermissen dich.<br />

Kelterfreunde<br />

Gräfenhausen-Obernhausen e. V.<br />

Die Augen schließen – und genießen!<br />

Der neue Schwarzriesling ist gut!<br />

Bürgermeister Martin Steiner ist im 7. Weinhimmel! Am 11. <strong>September</strong><br />

haben die Kelterfreunde der Bevölkerung den neuen „Schwarzriesling<br />

Kabinett 2011“, der letztes Jahr auf der Alten Kelter gepresst wurde,<br />

vorgestellt. Handgelesene Trauben aus dem Ellmendinger Keulenbuckel<br />

von Erich Käser, das fachgerechte Pressen der Trauben und der professionelle<br />

Ausbau des Traubenmostes haben uns einen Kabinett-Wein<br />

beschert, den wir unseren Mitbürgern mit Stolz anbieten können. Die<br />

offizielle Vorstellung fand im Beisein einiger Gemeinderäte und des<br />

Bürgermeisters statt. Danach fand sich eine kleine „Auslese“ Birkenfelder,<br />

Oberhäuser und Gräfenhäuser in der Alten Kelter ein, um den<br />

neuen Schwarzriesling Kabinett 2011 zu verkosten. Folker Ulrich und<br />

Erich Käser erzählten uns Unterhaltsames und Wissenswertes über<br />

dem Werdegang vom Traubenmost zum Kabinettwein. Käsehäppchen,<br />

Obatzter und Schmalzbrot ließen wir uns dazu schmecken. Wolfgang<br />

Vogt stellte den aus dem Trester gebrannten „Marc de Pinot Meunier“<br />

vor. Die Kelterfreunde ernteten großes Lob, die alte Tradition so mit<br />

Leben zu füllen und die Bevölkerung mit einem guten Tropfen daran<br />

teilnehmen zu lassen. Noch gibt es die Flaschen, die wieder ein schönes<br />

Etikett haben, käuflich zu erwerben. Der Bürgermeister und die<br />

Kelterfreunde trennen sich nur schwer aber mit Freude vom unserem:<br />

„Schwarzriesling Kabinett 2011“<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband Birkenfeld-Gräfenh. / Arnbach<br />

Einladung zur Frühlingsfahrt<br />

Liebe VdK-Mitglieder sowie Freunde und Bekannte. Zu unserem diesjährigen<br />

Herbstausflug laden wir recht herzlich ein, zum Besen in Tiefenbach,<br />

vorher machen wir einen Besuch im Bruchsaler Schloss. Aufenthalt<br />

ca. 1 Stunde, dann Weiterfahrt nach Tiefenbach. Der Ausflug findet<br />

am 10.10.<strong>2012</strong> statt. Es wäre schön wenn viele Mitglieder und Freunde<br />

sich melden und mitfahren würden, damit wir den Bus vollbekommen.<br />

(Bus ca. 40 – 50 Plätze) Der Preis beträgt 15,00 Euro. Die Abfahrt ist<br />

um 10.00 Uhr in<br />

Arnbach Bäckerei König, 10.00 Uhr<br />

Neuenbürg Lidl, 10.05 Uhr<br />

Arnbach gegenüber Rathaus, 10.08 Uhr<br />

Niebelsbach alle Haltestellen, 10.15 Uhr<br />

Gräfenh.-Obernhausen Rathaus, 10.25 Uhr<br />

Birkenfeld HS Edeka / Tankstelle, Kirchplatz 10.30 Uhr<br />

Rückkunft ca. 19.00 Uhr an oben genannten Haltestellen. Anmeldung<br />

unter Telefon-Nr. 0 70 82- 4 19 46 64, E-Mail: heidipfrommer@hotmail.de<br />

(H. Pfrommer)<br />

TV Obernhausen www.tv-obernhausen.de<br />

Faustball · Goju-Ryu-Karate · Gymnastik · Turnen · Fit und Fun<br />

Termine<br />

<strong>22.</strong> – 23.09.<strong>2012</strong> Deutsche Meisterschaft der Mitgliedsverbände<br />

in Dresden. In der Schwabenauswahl<br />

spielen folgende Spielerinnen des TVOs mit:<br />

Laura Glauner, Lea-Marie Henn, Elisa Becht<br />

und Denise Zeiher<br />

29. – 30.09.<strong>2012</strong> Deutsche Meisterschaft der B-Jugend<br />

in Heidkrug (bei Bremen)<br />

06. – 07.10.<strong>2012</strong> Jugendeuropacup in Münzbach/Österreich<br />

in der Schwabenauswahl spielen folgende<br />

Spielerinnen des TVOs mit: Laura Glauner<br />

und Lea-Marie Henn<br />

13. + 14.10.<strong>2012</strong> Erster Zweitages-Ausflug des TVO,<br />

Ziel: Schwäbisch Hall mit Hohenloher Region<br />

Wir haben noch vier Plätze frei!<br />

Erster Zweitages-Ausflug des TVO mit dem Ziel: Schwäbisch Hall mit<br />

Hohenloher Region. Programm: Stadtführung, 4-Gängemenü, Überraschungen<br />

und Durchführungsgarantie! Wir haben nur noch vier<br />

Plätze frei! Einfach anrufen, unter: 0 70 82 / 5 06 08 (U. Höll)<br />

TVO Mädels<br />

waren mit der Schwaben-Auswahl erfolgreich<br />

Letztes Wochenende wurde der Heinrich-Ettinger-Pokal (B-Pokal) in<br />

Mannheim-Käfertal ausgetragen. In der Auswahl des STB standen<br />

3 Spielerinnen vom TVO, Denise Zeiher, Lea-Marie Henn und Elisa Becht.<br />

Die Mannschaft der Schwaben unterlag nur der Auswahl aus Niedersachsen<br />

und holte sich somit den 2. Platz! Es ist doch toll zu sehen,<br />

dass die 8-köpfige Mannschaft aus 3 Obernhäuser bestand. Nächstes<br />

Wochenende beim Deutschlandpokal werden sogar 4 Spielerinnen (das<br />

ist die Hälfte der Mannschaft!) vom TVO sein. Das zeigt, dass die Mädels<br />

guten Faustball zeigen. Der Verein kann wirklich stolz auf sie sein.<br />

ZUMBA:<br />

Zumba Fitness ® von 19.15 bis 20.15 Uhr in der Sixthalle. Bitte kommt<br />

mindestens 5 Minuten vorher, damit wir pünktlich starten können!<br />

Wenn Du Lust hast, Dich vom Zumba infizieren zu lassen, komm einfach<br />

vorbei und probiere es aus. Es macht einfach Spaß!<br />

Fit und Fun:<br />

Diesen Freitag geht es nochmal richtig zur Sache: pünktlich um<br />

20.00 Uhr treffen im Foyer, 20.15 Uhr Trainingsbeginn ohne Tanzschuhe<br />

und um 21.45 Uhr Duschen im Keller mit kaltem Wasser. Leider<br />

ist dann am 28. <strong>September</strong> unsere Halle schon wieder mal nicht als<br />

Sporthalle nutzbar und wir weichen aus ins Turnerheim der Birkenfelder<br />

und lassen uns dort mit denen ihren Köstlichkeiten verwöhnen. Wer da<br />

noch mit möchte, sollte vorher zu uns ins Training kommen, mit Hallenschuhen,<br />

Sportkleidung und ein bisschen sportlichem Ehrgeiz kann<br />

unser Training jede Frau und jeder Mann bewältigen und wie wir alle<br />

feststellen, dass ein solcher Wochenausklang hervorragend auf das Wochenende<br />

einstimmt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!<br />

(JW)<br />

Gesangverein Liederkranz<br />

Obernhausen e. V. www.lk-obernhausen.de.vu<br />

Gartenfest in Arnbach<br />

Am Sonntag, 23. <strong>September</strong>, singen wir vormittags beim Gartenfest<br />

des Sängerbundes Arnbach in der Arnbachhalle hinter der Schule.<br />

Wir treffen uns dort um 10.00 Uhr.<br />

Probentermine<br />

Am Dienstag ist wieder wie gewohnt Chorprobe.<br />

Herzlichst, Ihr Liederkranz Obernhausen (RL.)<br />

Schwäbische Mundartbühne<br />

Obernhausen-Gräfenhausen e. V.<br />

www.schwaebische-mundartbuehne.de<br />

Achtung!<br />

Umleitung zur Schwäbischen Mundartbühne e.V.<br />

Wichtige Information zur Anfahrt für die Besucher folgender Theater-<br />

Veranstaltungen der Schwäbischen Mundartbühne:<br />

Freitag, den 28.09.12<br />

<strong>Samstag</strong>, den 29.09.12<br />

Freitag, den 05.10.12<br />

<strong>Samstag</strong>, den 06.10.12<br />

Die Ortsdurchfahrt von Gräfenhausen ist in der Zeit vom 17.09.12 bis<br />

06.10.12 gesperrt. Nach Auskunft des Landratsamts können wir folgende<br />

Umleitungsinformation an Sie weitergeben. Die Zufahrt zum Veranstaltungsort<br />

– die Halle des TV Gräfenhausen – kann in dieser Zeit nur<br />

von Arnbach her angefahren werden. Die Baustelle beginnt ab der Kreuzung<br />

des Industriegebiets West (Müller-Reisen). Eine Fahrspur ist jedoch<br />

bis zum Veranstaltungsort des TV Gräfenhausen befahrbar. Aus Rich-<br />

26 Nummer 38/12 · Mitteilungsblatt Birkenfeld Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 38/12 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!