08.12.2012 Aufrufe

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

Samstag, 22. September 2012 - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mühlenweg nicht nur an bewirteten Mühlen, sondern auch an verschiedenen<br />

Schnapsbrunnen vorbei, die neben verschieden Schnäpsen<br />

durchaus auch alkoholfreie Erfrischungen gekühlt im Wassertrog boten,<br />

was bei strahlendem Sonnenschein sehr willkommen war. Außerdem<br />

wurde in Seebach bei Kaffee und Kuchen gerastet, so dass man nach<br />

einer anregenden und abwechslungsreichen ersten Etappe am Abend<br />

in Kappelrodeck eintraf. Der Sonntag bot erneut einiges für das verwöhnte<br />

Wanderauge, verlangte den Beinen jedoch auch einiges ab.<br />

Aus Kappelrodeck heraus ging es hoch zum Brigittenschloß. Der Weg<br />

führte vorbei an Weinbergen und einer Kapelle, bot schöne Ausblicke<br />

und verlief abwechselnd steil und sehr steil, aber auf schönen Wegen.<br />

Das Zwischenziel wurde zur entsprechend ausgiebigen Rast genutzt.<br />

Der anschließende lange Abstieg nach Sasbachwalden führte durch die<br />

Gaishöllwasserfälle, einer kleinen romantischen Schlucht mit schönen<br />

Brücken und bemoostem Fels. Die letzte Etappe führte dann durch die<br />

Weinberge Sasbachwaldens mit kurzem Stopp am Bildstock „Zum Alde<br />

Gott“ und letztlich zum Bahnhof Oberachern, von wo die Rückfahrt um<br />

17.24 Uhr über Achern wieder nach Wilferdingen führte. Auch wenn die<br />

Wanderung recht anspruchsvoll war, so erlebte man mit den Vereinskameraden<br />

bei herrlichem Wetter ein schönes Wochenende in der Natur,<br />

voller positiver Erlebnisse und Eindrücke. Bilder von dieser Wanderung<br />

werden in Kürze auf der Homepage zu sehen sein.<br />

Jugendkurs, Vereinsabend, Seniorenschach<br />

Beginn des Jugendtrainings ist freitags um 17.30 Uhr in den Vereinsräumen<br />

der Schwarzwaldhalle Birkenfeld. Zunächst sind die Einsteiger<br />

am Zug, ab 18.30 Uhr trainieren die Fortgeschrittenen. Ende des Trainings<br />

ist um 19.00 Uhr. Im Anschluss daran trainieren alle Altersklassen<br />

im freien Spiel. In den Ferien oder an Feiertagen ist kein Training.<br />

Neueinsteiger, Quereinsteiger und Neugierige, die sich für die Förderung<br />

ihres geistigen Potentials interessieren und dabei gerne spielen, sind<br />

uns herzlich willkommen. Der Vereinsabend ist dienstags ab 19.00 Uhr<br />

und das Seniorenschach mittwochs ab 18.00 Uhr in den Schwarzwaldstuben.<br />

Hier trifft man sich zum zwanglosen aber geistreichen Spiel in<br />

angenehmer Gesellschaft. Besucher sind herzlich eingeladen!<br />

Besuchen Sie auch unsere Homepage. (jk)<br />

Tennispark TC Birkenfeld<br />

www.tc-birkenfeld.de<br />

Wintertraining<br />

Das Wintertraining beginnt am Montag, 24. <strong>September</strong>. Bei Interesse<br />

bitte über Kontakt über unsere Homepage.<br />

Bewirtung im Clubhaus<br />

Donnerstag, 27. <strong>September</strong> ab 18.00 Uhr.<br />

Birkenfelder Cup<br />

Zum Gäuduell im Doppel treten der TF Gräfenhausen gegen den TC Birkenfeld<br />

an. Gespielt wird am <strong>Samstag</strong>, <strong>22.</strong>09.<strong>2012</strong> von 11.00 –<br />

17.00 Uhr, Veranstaltungsort: TF Gräfenhausen. Für beste Verpflegung<br />

ist gesorgt: Abschlussfeier mit Paella- und Pastaabend ab<br />

18.00 Uhr. Jeder ist zum Zuschauen oder Mitspielen herzlich eingeladen!<br />

Birkenfelder Mixed Open<br />

Am 8. und 9. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> fanden bei idealem Wetter die 10. Birkenfelder<br />

Mixed Open auf unserer Anlage statt. In zwei Kategorien<br />

stellten sich insgesamt 14 Mixed-Doppel der Konkurrenz. In der Kategorie<br />

A wurde in zwei Dreiergruppen gespielt. Die erste Gruppe wurde<br />

deutlich von I. Ganzhorn / M. Zelch (PSG, 1. TCP) beherrscht, die sich<br />

klar vor K. Schwab / T. Schwab (TCB) durchsetzten. Die zweite Gruppe<br />

war dagegen völlig ausgeglichen und alle Spiele wurden im Match-<br />

Tiebreak entschieden. Hier hatten C. Vester / W. Vester (TCB) das Glück<br />

gepachtet und qualifizierten sich vor P. L / A. Vetrano (Weil der Stadt/Rutesheim)<br />

fürs Halbfinale. Bei den Überkreuzspielen zeigte sich die Klasse<br />

der Mixed aus Gruppe 1, sie gewannen beide deutlich ihre Halbfinale<br />

und traten somit zum zweiten Mal an diesem Wochenende gegeneinander<br />

an. Leider ging aus Birkenfelder Sicht auch die Revanche wieder<br />

an I. Ganzhorn / M. Zelch, die K. Schwab / T. Schwab deutlich besiegten<br />

und somit bei ihrer ersten Teilnahme den Siegerpokal gewannen. Dritter<br />

wurden C. Vester / W. Vester.<br />

Sieger Mixed Open <strong>2012</strong>: I. Ganzhorn / M. Zelch<br />

Die Kategorie B wurde als k.o.-Turnier mit Trostrunde ausgetragen. Auch<br />

hier gab es teilweise sehr knappe und spannende Spiele zu sehen. Im Finale<br />

siegten die Routiniers S. Hermann / U. Hermann (Skiclub Neuenbürg)<br />

knapp in zwei Sätzen gegen die Vater / Tochter-Paarung M. Kolein / E. Kolein<br />

(TCB). Dritter wurde das Geschwisterpaar S. Rühle / M. Rühle (TF Gräfenhausen).<br />

Sieger der Trostrunde wurden G. Cermak / S. Cermak (TCB).<br />

Sieger Trostrunde: S. Hermann / U. Hermann<br />

Tischtennisclub Birkenfeld<br />

www.ttcb.de<br />

Vorschau<br />

<strong>Samstag</strong>, <strong>22.</strong> <strong>September</strong><br />

10.00 Uhr Schömberg – Jungen 1<br />

11.30 Uhr Jungen 4 – Ottenbronn 3<br />

14.30 Uhr Gültlingen – Nachwuchs<br />

15.30 Uhr Herren 3 – Oberhaugstett 2<br />

16.00 Uhr Gültlingen – Damen<br />

16.00 Uhr Deißlingen – Mädchen<br />

18.00 Uhr Nagold – Herren 2<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Althengstett – Nachwuchs 1 : 6<br />

Seebronn – Mädchen 0 : 6<br />

Altburg 2 – Jungen 2 6 : 1<br />

Jungen 3 – Jungen 4 4 : 6<br />

Hirsau 2 – Jungen 4 1 : 6<br />

Herren 1 – Oberjettingen 9 : 7<br />

Herren 2 – Salzstetten 8 : 8<br />

Bad Wildbad 2 – Herren 4 7 : 9<br />

Herren 5 – Unterreichenbach-Dennj. 3 8 : 8<br />

1. Runde Kreispokal A<br />

Schömberg 2 – Herren 3 2 : 4<br />

„Erste“ mit wichtigem Auftakterfolg<br />

Die „Erste“ startet mit einem Sieg in die neue Saison. Dabei erwies<br />

sich der Gast aus Oberjettingen als ebenbürtiger Gegner. Unsere Fans<br />

in der TTC Arena kamen bei der fast vier Stunden dauernden Partie voll<br />

auf ihre Kosten. Der Garant für den Erfolg, da waren wir Spieler uns<br />

einig, war die geschlossene Mannschaftsleistung. Im vorderen Paarkreuz<br />

mussten wir das Übergewicht des Gegners neidlos anerkennen.<br />

Trotz gutem Tischtennis gab es für Julian Bühler und Daniel Forstner<br />

hier nichts zu holen. Besser sah es im mittleren Paarkreuz aus, wo vier<br />

Punkte für den TTC erkämpft wurden. „Neuzugang“ Mathias Schwab<br />

setzte seine Siegesserie von der „Zweiten“ fort und konnte zwei Siege<br />

verbuchen. Ebenso war Giovanni Giorgini zweimal erfolgreich. Im<br />

hinteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Peter Schumacher und<br />

Frank Ehmer waren je einmal erfolgreich. Beim Spielstand von 8 : 7 kam<br />

es zum Schlussdoppel. Bühler/Ehmer konnten sich zum viel umjubelten<br />

9 : 7 Sieg durchsetzen. Erwähnenswert die Aussage der Oberjettinger<br />

Nr. 2, Michael Knof, in der Böblinger Presse: „Es macht immer wieder<br />

Spaß in Birkenfeld zu spielen“. Wenngleich die knappe Niederlage keinen<br />

Anlass für die Oberjettinger gab, ein positives Resümee zu ziehen,<br />

so waren sie erneut von der Zuschauerkulisse angetan. Knapp 50 Zuschauer<br />

verwandelten die Halle in einen kleinen Hexenkessel.<br />

Punkte im Einzelnen: Bühler/Ehmer (2), Schwab/Schumacher (1),<br />

Schwab (2), Giorgini (2), Schumacher (1), Ehmer (1);<br />

Punkteteilung der Herren 2 gegen Salzstetten<br />

Zum Auftaktspiel der neuen Runde empfingen die Herren 2 die Mannschaft<br />

aus Salzstetten, die in der vergangenen Saison den 3. Platz belegten.<br />

Da sie aber den Abgang ihres ehemaligen Spitzenspielers zu verkraften<br />

haben, konnte mit einem knappen Spielausgang gerechnet werden.<br />

Durch Erfolge der Doppel Haaser/Fingberg und Herrigel/Vollmar lag man<br />

gleich mit 2 : 0 in Führung. Leider konnten Sierpek/Seyfried mehrere<br />

Matchbälle im 4. Satz nicht verwandeln und mussten den Gegnern gratulieren.<br />

Den Vorsprung konnten Dieter Herrigel gegen Müller und Jürgen<br />

Haaser gegen Holder mit ihren Siegen auf 4 : 1 ausbauen. Im mittleren<br />

Paarkreuz teilte man sich die Punkte, da Ralf Vollmar zwar verlor, aber<br />

Oliver Sierpek erfolgreich war. Auch im hinteren Paarkreuz gab es eine<br />

Punkteteilung. Während Urs Fingberg dem starken Bukenberger unterlag,<br />

konnte Gilbert Seyfried zum 6 : 3 Zwischenstand punkten. Diese deutliche<br />

Führung hatte aber nur kurze Zeit bestand, denn sowohl Dieter Herrigel<br />

als auch Jürgen Haaser unterlagen ihren Gegnern. Nachdem Ralf Vollmar<br />

den 7. Punkt beisteuern konnte war ein Punktgewinn greifbar nahe. Doch<br />

die restlichen Einzelspiele gingen an Salzstetten und so lag man vor dem<br />

Schlussdoppel plötzlich mit 7 : 8 zurück. Hier ließen aber Jürgen Haaser<br />

und Urs Fingberg nichts anbrennen und sorgten mit einem klaren Erfolg<br />

für den 8 : 8 Endstand. Ob dies ein gewonnener oder verlorener Punkt ist<br />

wird man wohl erst am Saisonende feststellen können.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Birkenfeld e. V.<br />

Gartenöffnung am 30. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Am Sonntag, 30. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> findet im Vereinsgarten des<br />

Obst- und Gartenbauvereins Birkenfeld ab 10.00 Uhr die letzte Gartenöffnung<br />

in diesem Jahr statt. Wir bieten Ihnen Neuen Wein und Zwiebelkuchen<br />

an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Birkenfelder Hogebiere e. V.<br />

www.hogebiere.de<br />

Weinwandertag in Keltern<br />

Am Sonntag trafen sich wanderfreudige Hogebiere mit der ehemaligen<br />

Weinkönigin Anke (Amtszeit 2005/2006) an der Winzerhalle in Ellmendingen.<br />

Von dort führte uns der ca. 4 km lange Weg durch die Kelterner<br />

Weinbaugebiete. Anke erklärte uns viel Wissenswertes rund um den<br />

Weinbau. Was erzählen uns die Blätter? Woran erkennt man Schädlinge?<br />

Welche Traube wird zu welchem Wein? Wie wird ein neuer Weinberg angelegt?<br />

Welche verschiedenen „Erziehungen“ gibt es? Diese und viele<br />

weitere Fragen wurden auf lustige und lockere Art geklärt. Begeistert<br />

testeten wir ihre verschiedenen Rebsorten und konnten deutliche Unterschiede<br />

schmecken. Die endgültige Geschmacksprobe fand an den am<br />

Wegesrand aufgebauten „Verpflegungsständen“ statt. Viele Leckereien<br />

verführten die Wanderer und so wurde der Weg bei strahlendem Sonnenschein<br />

zu einer wahren Genußwanderung. Wir danken Anke für den tollen<br />

Nachmittag! Alle hatten viel Spaß und sehen den wertvollen Rebensaft<br />

jetzt mit anderen Augen – es steckt so viel Mühe in jeder Flasche.<br />

Um einen etwas anderen Saft geht es bei uns Hogebiere am 1. Oktoberwochenende<br />

– dann fließt wieder der Apfelsaft im Schulhof<br />

der Ludwig-Uhland-Schule. Die Vorbereitungen laufen auf<br />

Hochtouren und wir freuen uns schon auf diesen Tag! Mit einem dreifachen<br />

„Hogebier – moscht i mir“ grüßen die Birkenfelder Hogebiere.<br />

Ski-Club Birkenfeld e. V.<br />

www.skiclub-birkenfeld.de<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit möchten wir alle Mitglieder des Skiclubs zu unserer diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 25. 0ktober <strong>2012</strong><br />

einladen. Beginn ist um 20.00 Uhr im Skiclubhaus im Erlach.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Tätigkeitsbericht/Jahresrückblick<br />

3. Berichte der Spartenwarte<br />

4. Verabschiedung von Verwaltungsmitgliedern<br />

5. Entlastungen<br />

6. Ehrungen<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge können bis spätestens 21. Oktober <strong>2012</strong> beim 1. Vorsitzenden<br />

Hans Rieth eingereicht werden. Der Skiclub hofft auf eine rege Teilnahme.<br />

Frauen-Treff im Ski-Club-Haus<br />

An alle Ski-Club-Damen: Wollt Ihr mal wieder einen gemütlichen Abend<br />

in netter Runde verbringen? Dann kommt zu unserem nächsten Frauen-<br />

Treff am Mittwoch, 26. <strong>September</strong> <strong>2012</strong>, um 20.00 Uhr ins Ski-<br />

Club-Haus. Also gleich Termin vormerken! Wir freuen uns auf euch.<br />

Bis nächste Woche.<br />

25 Jahre Skiclub-Haus<br />

Am <strong>Samstag</strong>, 8. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> feierte der Skiclub Birkenfeld Geburtstag.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein waren zahlreiche Mitglieder und Freunde<br />

des Skiclubs zusammengekommen, um im Vereinsheim im Erlach das<br />

25-jährige Bestehen des Skiclub-Hauses zu feiern. Nach dem Sektempfang<br />

begrüßte der 1. Vorsitzende Hans Rieth die Gäste, ganz besonders die<br />

Ehrenvorsitzenden Heinrich Schmid und Willi Weber sowie Herrn Bürgermeister<br />

Martin Steiner. Mit einem „Lebenslauf“ für den Jubilar führte der<br />

2. Vorsitzende Willi Weber noch einmal die markanten Stationen des „Projekts<br />

Vereinsheim“ in Erinnerung. Von den ersten Gedanken und Überlegungen<br />

1982 bis zum Bauantrag 1984 konnte im März 1985 mit den<br />

Arbeiten begonnen werden. Bereits im Juni 1985 war Richtfest. Dies war<br />

22 Nummer 38/12 · Mitteilungsblatt Birkenfeld Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 38/12 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!