12.10.2016 Aufrufe

20161011_Wahlprogramm_2.0

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Muldestausee, <strong>Wahlprogramm</strong>, Bürgermeisterkandidat Ferid Giebler 2016<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Zu den wesentlichen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zähle<br />

ich den Rückgang der Bevölkerung, das Beibehalten eines ausgeglichenen<br />

Finanzhaushaltes, die Umsetzung der Energiewende, die Bewältigung der<br />

„Flüchtlingskrise“ sowie den Umgang mit extremem Wetter und<br />

Naturkatastrophen. Es liegt an uns, uns diesen Herausforderungen bewusst zu<br />

stellen, um auch nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Gemeinde zu<br />

hinterlassen. Für uns alle sollte zudem ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer<br />

Natur und Umwelt selbstverständlich sein, wobei wir unseren Kindern und<br />

Jugendlichen mit gutem Beispiel vorangehen können.<br />

• Die wichtigste Voraussetzung einer zukunftsfesten Entwicklung ist für mich ein<br />

ausgeglichener Haushalt, der in diesem Jahr das erste Mal erreicht wird.<br />

Hierfür waren unangenehme und schmerzhafte Schritte notwendig. Doch nur<br />

mit der „schwarzen Null“ steigt die Chance auf neue Investitionen. Daher<br />

strebe ich grundsätzlich einen verantwortungsvollen Umgang mit<br />

Steuergeldern durch die politischen Entscheidungsträger an.<br />

• Ich werde mich dafür stark machen, dass die politischen Parteien und<br />

Fraktionen klare Ziele definieren und ihre gewünschten Vorhaben<br />

eindeutig priorisieren, denn nicht alles werden wir mit unseren begrenzten<br />

Mitteln umsetzen können.<br />

• An allen Planungen und Projekten wird ein strenger Maßstab anzulegen sein,<br />

ob sie dem Wohl aller in der Gemeinde dienen.<br />

• Als Ihr Bürgermeister möchte ich ausloten, inwiefern wir die<br />

Aufgabenwahrnehmung unserer Gemeinde langfristig noch effizienter<br />

gestalten können. Denn mit ungefähr 40 Mitarbeitern der<br />

Gemeindeverwaltung, verantwortlich für ca. 12000 Einwohner, können wir<br />

nicht jeden Tag Berge versetzen. Möglicherweise können bestimmte<br />

Aufgaben in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen<br />

künftig sogar besser gemeinsam erledigt werden.<br />

• Für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer kommunalen<br />

Einrichtungen (z.B. Gemeindeverwaltung, Mehrzweckgebäude,<br />

Feuerwehren, Schulen und KiTas) sind die Nutzung regenerativer<br />

Energiequellen sowie effizienter Heizungsanlagen und ökologischer Baustoffe<br />

erforderlich. Ich werde mich für eine schrittweise Modernisierung dieser<br />

Einrichtungen einsetzen, um langfristig Einsparungen zu erzielen.<br />

• Durch das Erschließen neuer Einnahmequellen kann die Finanzlage der<br />

Gemeinde verbessert werden, ohne die Belastung unserer Bürgerinnen und<br />

Bürger kontinuierlich zu erhöhen. Hierunter verstehe ich auch, dass in der<br />

Stand: 12.10.2016<br />

15 von 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!