12.10.2016 Aufrufe

20161011_Wahlprogramm_2.0

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde Muldestausee, <strong>Wahlprogramm</strong>, Bürgermeisterkandidat Ferid Giebler 2016<br />

Familien-, Kinder- und Jugendgemeinde<br />

Unsere Kinder sind unsere Zukunft! Deshalb ist mir, angesichts des allgemeinen<br />

Bevölkerungsrückgangs und der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft,<br />

wichtig, dass unsere Gemeinde für junge Familien, Kinder und Jugendliche ein<br />

attraktiver Wohn- und Lebensstandort ist und bleibt. Im Zentrum des pädagogischen<br />

Auftrags unserer Schulen und Kindertagesstätten muss im Allgemeinen eine gute<br />

Entwicklung sowie im Speziellen die konkreten Bedürfnisse und Förderbedarfe<br />

unserer Kinder und Jugendlichen stehen. Ein besonderes Augenmerk sollte auf der<br />

gezielten Förderung sozialer Kompetenzen und der Entwicklung der Selbständigkeit<br />

und individueller Stärken liegen. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten sollte gezielt gestärkt und die Übernahme von Verantwortung für sich<br />

selbst und andere unterstützt werden.<br />

• Die Gemeinde soll bedarfsgerecht weitere Krippenplätze in unseren<br />

Kindertagesstätten (KiTas) für Kinder unter drei Jahren schaffen und die<br />

Betreuung durch qualitativ hochwertiges Fachpersonal sicherstellen.<br />

• Die Öffnungszeiten sowie die Betreuung unserer Kinder in den KiTas<br />

müssen flexibel an unsere vorrangig arbeitstätigen Familien angepasst<br />

werden. Wo erforderlich, sollten Betreuungsangebote auch auf den späten<br />

Nachmittag ausgedehnt werden, um Eltern mit längeren Arbeitszeiten und<br />

Berufspendlern entgegenzukommen, ohne jedoch das Personal der KiTas zu<br />

überanspruchen.<br />

• Besonders engagierte Erziehungs- und Lehrkräfte sollen in Verbindung mit<br />

unseren Vereinen unterstützt werden, um zusätzliche Angebote im Rahmen<br />

der frühkindlichen Förderung ab dem Kindergartenalter zu schaffen (z.B.<br />

gezielte Spracherziehung bzw. -förderung in Deutsch sowie in Englisch,<br />

Kennenlernen von Musikinstrumenten etc.).<br />

• Die Sanierung bzw. Renovierung unserer Kindertagesstätten (KiTas) und<br />

Schulen soll weiter forciert werden, um eine qualitativ hochwertige Betreuung<br />

und Bildung in zeitgemäßen Einrichtungen mit einer modernen Ausstattung zu<br />

gewährleisten.<br />

• Für KiTas, denen sehr umfangreiche Sanierungsarbeiten bevorstehen, sollen<br />

möglichst unkomplizierte und „elternnahe“ Betreuungsalternativen umgesetzt<br />

und die erforderlichen Arbeiten zügig abgeschlossen werden.<br />

• In enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis und dem Land sollen unsere<br />

Grundschulstandorte, solange wirtschaftlich vertretbar, erhalten bleiben.<br />

Gleichzeitig muss auch für unsere Schülerinnen und Schüler eine<br />

Nachmittagsbetreuung nach dem Unterricht gewährleistet werden, die neben<br />

der reinen Hausaufgabenbetreuung sinnvolle Freizeitbeschäftigung beinhaltet.<br />

Stand: 12.10.2016<br />

9 von 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!