13.10.2016 Aufrufe

Winzertipp_BK_1016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINZERTIPP DES MONATS<br />

ROSENHOF<br />

07_01<br />

2015 Perlwein trocken<br />

Rosenhof-Secco<br />

Charakterbeschreibung: Der Rosenhof-Secco ist ein<br />

fruchtiger von mildem Aroma getragener Perlwein.<br />

Durch seine feine Kohlensäure wirkt er belebend ohne<br />

aufdringlich zu sein. Dieser Secco ist auch als 0,2l Flasche<br />

erhältlich.<br />

Trinkgelegenheit: Der Rosenhof-Secco ist im Sommer<br />

ein Begleiter auf den Sie nicht verzichten sollten.<br />

Zur Gartenparty, als Aperitif oder zu leichten Speisen<br />

passt er hervorragend.<br />

Trinktemperatur:<br />

8 bis 12 °C<br />

Flaschenpreis:<br />

Alkohol:<br />

5,50 € (7,33 €/l) 13 Vol.%<br />

MEßMER<br />

07_02<br />

2015 Muskateller feinherb<br />

VDP Ortswein<br />

Charakterbeschreibung: In der Nase fantastische Aromen<br />

von Flieder, Ananas und Litschi. Das schöne Spiel<br />

von dezenter Süße und Säure bleibt lange im Mund<br />

erhalten.<br />

Trinkgelegenheit: Perfekt zu Sommersalaten, kräutrige<br />

und gut gewürzte Speisen, Schafs-oder mittelkräftigem<br />

Käses.<br />

Trinktemperatur:<br />

10 bis 12 °C<br />

Flaschenpreis:<br />

Alkohol:<br />

10,50 € (14,00 €/l) 12 Vol.%<br />

WO „BIO“ DRAUFSTEHT<br />

IST AUCH „BIO“ DRIN<br />

Biowein ist erstmal genauso Wein wie jeder andere<br />

auch. Der Unterschied besteht darin, dass er<br />

aus biologisch angebauten Trauben hergestellt<br />

wird. Das bedeutet: Kunstdünger oder Rückstände<br />

von Herbiziden und Insektiziden sind im Biowein<br />

nicht zu finden. Zahlreiche nationale und internationale<br />

Verbände regeln die Erzeugung von<br />

Biowein und vergeben ihre Siegel, für das eine<br />

staatlich anerkannte Kontrolle Voraussetzung ist.<br />

In Deutschland wichtige Verbände, die die Herstellung<br />

von Biowein regeln, sind z.B. Ecovin, Bioland,<br />

Naturland und Demeter. Die Symbole und<br />

die Nummer wie zum z.B. DE-ÖKO-007 ermöglichen<br />

für den Verbraucher die Kontrolle der biologischen<br />

Herstellung. Wo Bio draufsteht, ist beim<br />

Wein auch Bio drin. Was aber macht Biowein<br />

aus? Schmeckt der anders? Die Antwort ist einfach.<br />

Nein. Biowein gibt es auf jedem Niveau:<br />

Top-Winzer mit guten Lagen erzeugen Spitzen-Biowein<br />

von Weltklasse - am anderen Ende<br />

der Skala gibt es aber auch preisgünstige Massenware.<br />

Biowein ist also immer nur so gut wie<br />

der Winzer, der ihn macht. Der Anbau von biologischen<br />

Trauben liefert allerdings die Voraussetzung<br />

für einen qualitativ hochwertigen, individuellen<br />

Biowein, der sein „Terroir“ durchschmecken<br />

lässt. Das Terroir, ein Zauberwort in der Weinwelt,<br />

kann nur dort zu schmecken sein, wo ein lebendiger<br />

Boden die Rebe ernährt. Lebendigen Boden<br />

aber gibt es nur dort, wo das Bodenleben nicht<br />

tot gespritzt wird.<br />

Grundsätzlich unterscheidet man organisch-biologischer<br />

Weinbau und biologisch-dynamischen<br />

Weinbau. Der erste wird auch als „Biologischer<br />

Weinbau“ oder „Bioweinbau“ bezeichnet. Der organisch-biologische<br />

Weinbau enthält Regelungen<br />

und Maßnahmen, die auf fachlich wissenschaftlicher<br />

Grundlage aufbauen. Der „biologisch-dynamische<br />

Weinbau“ ist etwas „mystischer“<br />

und drückt letztlich eine Weltanschauung<br />

aus. Die Betrachtung des „biologisch-dynamisch“<br />

wirtschaftenden Betriebes (Mensch, Tier, Pflanze)<br />

und geschlossene Kreisläufe durch artenreiche<br />

Fruchtfolge und Viehhaltung ist das Ziel dieser<br />

Produktionsmethode. Es ist übrigens nicht wahr,<br />

dass Biowein keine Schwefelzusätze enthält: zur<br />

Haltbarmachung wird auch beim Biowein<br />

Schwefel verwendet, allerdings weniger als beim<br />

konventionellen Wein. Ob Biowein Ihnen<br />

schmeckt müssen Sie selbst herausfinden…<br />

Winzer und Sommelier Michael<br />

Trefzer stellt im P6 jeden Monat<br />

sechs interessante Weine vor.<br />

Die Weine der vergangenen <strong>Winzertipp</strong>s<br />

können jederzeit nachbestellt<br />

werden. Die Lieferung erfolgt innerhalb<br />

von fünf Werktagen<br />

(in Ausnahmefällen 14 Tage).<br />

Alle Weine enthalten Sulfite.<br />

Die Weine können<br />

zum Winzerpreis bestellt werden.<br />

Per Telefon unter: 06323/80 34 272<br />

oder per E-Mail unter:<br />

bestellung@winzertipp.de<br />

07_03<br />

2014er Riesling trocken<br />

„Gesellenstück“<br />

REHM<br />

ALOIS KIEFER<br />

07_05<br />

2015 Pinot Noir Element<br />

trocken<br />

BESTELLFORMULAR<br />

Ich möchte folgende Weine bestellen:<br />

Menge Wein-Nr./Winzer<br />

Charakterbeschreibung: Ein Hauch von grünem Apfel,<br />

sehr saftig und langanhaltend im Gaumen. Die Säure<br />

ist ebenfalls sehr gut mit eingebunden.<br />

Trinkgelegenheit: Der Wein passt gut zu Pasta,<br />

Fleisch oder frischem Salat<br />

Trinktemperatur:<br />

10 bis 12°C<br />

Flaschenpreis: <br />

Alkohol:<br />

8,60 € (11,46 €/l) 12,5 Vol.%<br />

07_04<br />

2015 Pfalz<br />

Sauvignon Blanc<br />

Traditionswein<br />

STACHEL<br />

Charakterbeschreibung: Rosé aus Spätburgunder<br />

Trauben Rote Früchte; Noten von reifer Erdbeere. Perfekt<br />

eingebundene Säurestruktur; ausgewogenes Süße-Säurespiel.<br />

Trinkgelegenheit: Kräftiger Rosé zu allen Gelegenheiten,<br />

toller Essensbegleiter. Essensempfehlung: Salat mit Putenbruststreifen<br />

Trinktemperatur:<br />

7 bis 12 °C<br />

Flaschenpreis:<br />

Alkohol:<br />

6,60 € (8,80 €/l) 13,0 Vol.%<br />

WIND-RABOLD<br />

07_06<br />

2015 Pfalz<br />

Roter Muskateller feinherb<br />

Ich möchte das Probierpaket bestellen:<br />

Je 1 Flasche der Weine 07_01 bis 07_06 (insg. 6 Flaschen)<br />

Zahlung sicher und bequem per Rechnung.<br />

Name:<br />

Adresse:<br />

Charakterbeschreibung: Duft nach Holunder und<br />

Stachelbeere. Saftiger, traubiger Geschmack. Der<br />

Lust auf mehr macht.<br />

Trinkgelegenheit: Ein toller Essensbegleiter zu Salaten,<br />

Gemüse, Huhn und Pute.<br />

Trinktemperatur:<br />

8 bis 10 °C<br />

Flaschenpreis:<br />

Alkohol:<br />

7,00 € (9,33 €/l) 12,6 Vol.%<br />

Charakterbeschreibung: In Duft und Geschmack<br />

spiegelt sich die Traube wieder die Geschmacksfülle<br />

eines kombletten Früchtekorbes wie Litschi,<br />

Zitrus, Ananas.<br />

Trinkgelegenheit: Auf der Terrasse bei sommerlichsem<br />

Wetter, zum Dessert oder zu asisatischen<br />

Speisen<br />

Trinktemperatur:<br />

9 bis 12 °C<br />

Flaschenpreis: <br />

Alkohol:<br />

5,00€ (6,67 €/l) 12 Vol.%<br />

BESTELLUNGEN: Per E-Mail an bestellung@winzertipp.de oder telefonisch unter 06323/80 34 272<br />

LIEFERBEDINGUNGEN: Lieferung innerhalb von 5 Werktagen (in Ausnahmefällen 14 Tage),<br />

pro Paket können 6er- oder 12er-Kartons versandt werden, Versandkosten 8,- €; ab 12 Flaschen versandkostenfrei<br />

INFO: Die Weine der letzten <strong>Winzertipp</strong>s können Sie jederzeit nachbestellen! (Verfügbarkeit beim Winzer vorausgesetzt.) <br />

Telefon:<br />

Datum:<br />

Unterschrift: <br />

Stellen Sie sich Ihr persönliches Genusspaket zusammen.<br />

Jeder Wein ist auch einzeln bestellbar (keine Mindestmenge/Wein)!<br />

Senden Sie bitte das vollständig<br />

ausgefüllte Formular per Post an:<br />

P6 Magazinverlag GmbH & Co. KG<br />

Schachenstr. 1, 66953 Pirmasens<br />

Alle Weine enthalten Sulfite.<br />

VERKAUF =<br />

WINZERPREIS<br />

+ VERSAND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!