20.10.2016 Aufrufe

160919_ST_Broschuere

Natur-Kultur-Fahrradtour: Broschüre der Sommertour 2017 von Katja Mast MdB

Natur-Kultur-Fahrradtour: Broschüre der Sommertour 2017 von Katja Mast MdB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEIMSHEIM<br />

SCHLEGLERSCHLOSS<br />

Die Geschichte Heimsheims ist untrennbar mit der Geschichte<br />

des Schleglerbundes verbunden. Im 14. Jahrhundert<br />

schlossen sich Ritter zu verschiedenen Bünden zusammen,<br />

um ihre in ihren Augen ihnen zustenhenden Rechte<br />

notfalls mit Gewalt durchzusetzen. In Heimsheim trafen sich<br />

1395 die „Könige“ des Schleglerbundes, um zu beraten, wie<br />

man Graf Eberhard den Milden von Württemberg überfallen<br />

könnte. Dieser erfuhr von dem Plan und zog im September<br />

mit einem großen Heerhaufen vor die Stadt. Es gelang seinen<br />

Truppen, das Städtchen in Brand zu setzen. Der Überlieferung<br />

nach soll ein vor der Stadt an der Stadtmauer liegender<br />

Strohhaufen in Brand geschossen worden sein. Dieser trug<br />

das Feuer in die Stadt, wo es in dem eng zusammen gebauten<br />

Städtchen reichlich Nahrung fand. Die Anführer der Schlegler<br />

wurden gefangen genommen, andere retteten sich durch<br />

Flucht.<br />

INFOBOX<br />

Das Schleglerschloss ist ein beliebtes<br />

Vereins- und Bürgerhaus<br />

für die Heimsheimer geworden.<br />

Auch als Veranstaltungsort für<br />

Hochzeiten und runde Geburtstage<br />

eignen sich die dicken<br />

Mauern des Schleglerschlosses.<br />

Kontakt:<br />

Kuratorium Schleglerschloss<br />

e.V.<br />

Tel: 07033/34367<br />

www.kuratoriumheimsheim.de<br />

info@kuratoriumheimsheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!