20.10.2016 Aufrufe

160919_ST_Broschuere

Natur-Kultur-Fahrradtour: Broschüre der Sommertour 2017 von Katja Mast MdB

Natur-Kultur-Fahrradtour: Broschüre der Sommertour 2017 von Katja Mast MdB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KÖNIGSBACH-<strong>ST</strong>EIN<br />

AUSSICHTSPUNKT EISELBERG<br />

Steil zwischen Bauschlotter und Eisinger Straße erhebt<br />

sich im Ortsteil Stein der Eiselberg. Unauffällig die Öffnung<br />

Richtung Königsbacher Tal einleitend, wird man für<br />

den steilen Anstieg durch die enge Bebauung und Schrebergärten<br />

mit einem unerwartet weitreichenden Blick über das<br />

Königsbacher Tal belohnt. Auf der Spitze dieses Berges findet<br />

man einen ganz besonderen Baum: Einen ebenso alten wie<br />

mächtigen Speierling. Der Speierling ist ein Wildobstbaum<br />

und eine der seltensten Baumarten in Deutschland. 1993<br />

wurde er wegen seines rückläufigen Bestandes zum Baum<br />

des Jahres gewählt. Die Hälfte aller deutschen Speierlinge<br />

findet man in Baden-Württemberg und in Bayern. Mit der<br />

seltenen Frucht<br />

lässt sich ein<br />

feiner Obstler<br />

brennen, wogegen<br />

man sie<br />

in Hessen zur<br />

Veredelung<br />

des berühmten<br />

„Äppelwoi“<br />

nutzt. Auch das<br />

schwere, feste<br />

Holz des Speierlings<br />

ist beliebt,<br />

steht allerdings<br />

unter bestandsschutz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!