20.10.2016 Aufrufe

160919_ST_Broschuere

Natur-Kultur-Fahrradtour: Broschüre der Sommertour 2017 von Katja Mast MdB

Natur-Kultur-Fahrradtour: Broschüre der Sommertour 2017 von Katja Mast MdB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werd ich zum Augenblicke sagen:<br />

Verweile doch! Du bist so schön!<br />

Dann magst du mich in Fesseln schlagen,<br />

dann will ich gern zugrunde gehn!<br />

(Johann Wolfgang von Goethe)<br />

Faust besiegelt den Teufelspakt. Diese Zeilen sind weltbekannt.<br />

Dank Johann Wolfgang von Goethes Dichterkunst ist<br />

Faust aus der Literaturgeschichte nicht mehr wegzudenken.<br />

Ob im Schulunterricht, auf Postkarten oder in der Popkultur –<br />

Faustzitate zieren jeden Alltag.<br />

Weniger bekannt ist allerdings, dass es Faust wirklich gab.<br />

Georg Johann Faust wurde 1480 in Knittlingen geboren,<br />

lebte ein unstetes und mystifiziertes Leben an der Schwelle<br />

vom Mittelalter zur Renaissance. Halb Wissenschaftler, halb<br />

Scharlatan war er hoch angesehen und verrufen, wurde bewundert,<br />

angefeindet und verbannt. All dies inspirierte seinen<br />

Namensvetter Goethe zu seinem literarischen Klassiker<br />

„Faust. Eine Tragödie“.<br />

INFOBOX<br />

Öffnungszeiten<br />

Di - Fr:<br />

9.30 - 12.00 Uhr &<br />

13.30 - 17.00 Uhr<br />

Sa, So & an Feiertagen:<br />

10.00 - 18.00 Uhr<br />

Erwachsene: 5,00 €<br />

Ermäßigter Eintritt: 3,00 €<br />

Schulklassen: 2,50 € / SchülerIn<br />

Kontakt:<br />

Faust-Museum<br />

Kirchplatz 2<br />

75438 Knittlingen<br />

Telefon 07043 / 9 50 69 22<br />

faustmuseum.de<br />

faustmuseum@knittlingen.de<br />

Gruppenführungen erfolgen<br />

nach telefonischer Vereinbarung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!