23.10.2016 Aufrufe

fazmagazin_201603

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL 7<br />

MIT<br />

NADEL<br />

UND<br />

KABEL<br />

Männer – das langweiligste Geschlecht will auch noch<br />

was zu sagen haben. In diesem Jahr werden wir oft<br />

und viel hören von präpotenten Rechthabern im<br />

postadoleszenten Alter. Sie merken schon, ich schreibe<br />

hier von Donald Trump. Bevor ich mich aber<br />

hineinsteigere und mit noch mehr schneidenden Fremdwörtern um<br />

mich werfe, verweise ich einfach auf die Zeichnung von Karl Lagerfeld<br />

für dieses Heft. Er löst das Männerthema viel eleganter, indem er<br />

Barack Obama noch einmal groß auftreten lässt. „Was als Nachfolger<br />

des Präsidenten angeboten wird“, meint Lagerfeld, „ist ja teilweise sehr<br />

pittoresk, um es nett zu sagen.“ Vielleicht ist es aber genau das, was<br />

uns bei der Arbeit an diesem Magazin so langsam dämmerte: dass die<br />

Männer sich aus festgefügten Ordnungen befreien. Sie kleiden sich<br />

schräg und bevölkern recht windschief unsere Modestrecke. Sie lassen<br />

sich ganzkörpertätowieren, tragen aber darüber einen Anzug, so dass<br />

niemand ihre wilde Seite sieht. Sie arbeiten wie besessen in ihren<br />

Firmen, sei es bei der Modemarke Regent in Franken, bei der Outback-<br />

Marke R.M. Williams in Australien, in einem Restaurant wie dem<br />

„Grill“ in Berlin oder auf einem verlorenen Grundstück mit seltsamen<br />

Flaschenkunstwerken in Kalifornien. Wir wurden über die Wochen<br />

fast wahnsinnig bei der Arbeit mit den Besessenen, die sich Männer<br />

nennen. Und fanden zwei Auswege. Erstens Humor. Die Bilderstrecke<br />

mit „Murals“ aus Lyon ist ein Werk von Männern, die den Alltag auf<br />

kuriose und zugleich sozial verträgliche Art verschönern; und Adrian<br />

Runhof schreibt über seinen Bart, als wäre er ein Gesamtkunstwerk –<br />

ach, sorry, das ist er ja auch. Zweitens Frauen. Wer sollte besser über<br />

Männer Bescheid wissen? Bemerkenswert „Fräulein Brösel“, die sich im<br />

harten Geschäft der harten Schnäpse durchsetzt. Legendär sogar Doris<br />

Dörrie, die seit „Männer“ die Männer beobachtet und auch in ihrem<br />

neuen Film eine echte Männerwirtschaft aufdeckt. Ach, es gibt und<br />

gäbe so viele Themen! Ein Wort nur noch zu dem, was mich, genau<br />

so wie Sie, auf dieser Seite verstört. Die schwarze Tätowiermaschine in<br />

traditioneller Ausführung mit Nadel und Anschlusskabel (aufgenommen<br />

im Frankfurter Laden „Dave’s Tattoo & Piercing“) ist ein recht<br />

robustes Werkzeug. Irgendwie finden Männer immer irgendwas, um<br />

sich gegenseitig zu malträtieren. Alfons Kaiser<br />

FOTO MAX KESBERGER<br />

Verantwortlicher Redakteur:<br />

Dr. Alfons Kaiser<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

Dr. Jasper von Altenbockum, Christoph Borgans,<br />

Madeline Dangmann, Dietmar Dath, Timo Frasch,<br />

Dr. Rose-Maria Gropp, Dr. Christoph Hein, Rüdiger<br />

Köhn, Freddy Langer, Julia Löhr, Melanie Mühl, Celina<br />

Plag, Andreas Platthaus, Rebecca Sandbichler, Julia Schaaf,<br />

Boris Schmidt, Peter-Philipp Schmitt, Henning Sietz,<br />

Rüdiger Soldt, Dr. Tilman Spreckelsen, Bernd Steinle,<br />

Dr. Lukas Weber, Maximilian Weingartner, Axel<br />

Wermelskirchen, Jennifer Wiebking, Maria Wiesner<br />

Bildredaktion:<br />

Christian Matthias Pohlert<br />

Art-Direction:<br />

Peter Breul<br />

E-Mail Redaktion:<br />

magazin@faz.de<br />

Alle Artikel werden exklusiv für das „Frankfurter<br />

Allgemeine Magazin“ geschrieben. Alle Rechte<br />

vorbehalten. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,<br />

Frankfurt am Main.<br />

Eine Verwertung dieser urheberrechtlich geschützten<br />

Redaktionsbeilage sowie der in ihr enthaltenen Beiträge<br />

und Abbildungen, besonders durch Vervielfältigung<br />

oder Verbreitung, ist – mit Ausnahme der gesetzlich<br />

zulässigen Fälle – ohne vorherige schriftliche<br />

Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar.<br />

Besonders ist eine Einspeicherung oder Verbreitung<br />

von Inhalten aus dem Frankfurter Allgemeine<br />

Magazin in Datenbanksystemen, zum Beispiel als<br />

elektronischer Pressespiegel oder Archiv, ohne<br />

Zustimmung des Verlags unzulässig.<br />

Sofern Sie Artikel dieses Magazins nachdrucken, in<br />

Ihr Internet-Angebot oder in Ihr Intranet übernehmen,<br />

speichern oder per E-Mail versenden wollen, können Sie<br />

die erforderlichen Rechte bei der F.A.Z. GmbH<br />

erwerben unter www.faz-rechte.de. Auskunft erhalten<br />

Sie unter nutzungsrechte@faz.de oder telefonisch<br />

unter (069) 75 91-29 85.<br />

Redaktion und Verlag:<br />

(zugleich ladungsfähige Anschrift für die im Impressum<br />

genannten Verantwortlichen und Vertretungsberechtigten)<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH<br />

Hellerhofstraße 2-4<br />

60327 Frankfurt am Main<br />

Geschäftsführung:<br />

Thomas Lindner (Vorsitzender)<br />

Burkhard Petzold<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Ingo Müller<br />

Leitung Anzeigenverkauf Frankfurter Allgemeine Magazin:<br />

Kerry O’Donoghue, E-Mail: media-solutions@faz.de<br />

Produktionsleitung:<br />

Andreas Gierth<br />

Layout:<br />

Verena Lindner<br />

Einzelhefte können zum Preis von € 5,– bei<br />

media-solutions@faz.de bezogen werden.<br />

Druck:<br />

Prinovis Ltd. & Co. KG – Betrieb Nürnberg<br />

Breslauer Straße 300, 90471 Nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!