08.12.2012 Aufrufe

(SGSP) 2006 – 2009 Zusatzausbildung in Sozialpsychiatrie ... - Insos

(SGSP) 2006 – 2009 Zusatzausbildung in Sozialpsychiatrie ... - Insos

(SGSP) 2006 – 2009 Zusatzausbildung in Sozialpsychiatrie ... - Insos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3. Beispiel<br />

Bei Frau Ka löste me<strong>in</strong>e persönliche Geschichte e<strong>in</strong>e Neugier für e<strong>in</strong>e komplett andere<br />

Tätigkeit aus. Frau Ka absolvierte die Ausbildung als Primarlehrer<strong>in</strong> und sagt von sich „ ich<br />

will nie mehr e<strong>in</strong>e Klasse unterrichten“. Frau Ka konnte sich <strong>in</strong>nerhalb unseres Projektes <strong>in</strong><br />

der Rehabilitationskl<strong>in</strong>ik des K<strong>in</strong>derspitals vorstellen. Der zuständige Personalleiter hatte<br />

bereits e<strong>in</strong>ige Ideen, wie Frau Ka <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik s<strong>in</strong>nvoll und ihren Fähigkeiten entsprechend,<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden könnte. In e<strong>in</strong>em persönlichen Gespräch hat er ihr angeboten, mit stark<br />

körperlich und teilweise geistig beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>dern Spielprogramme auszuarbeiten oder<br />

die K<strong>in</strong>der nach ihren Möglichkeiten zu betreuen. Das Angebot könnte im Team oder E<strong>in</strong>zeln<br />

wahrgenommen werden. Frau Ka wünschte e<strong>in</strong>e Bedenkzeit und hat danach das Angebot<br />

abgelehnt. Sie begründete es mit dem Entscheid, etwas völlig Neues machen zu wollen.<br />

Nach e<strong>in</strong>em weiteren Gespräch mit mir, <strong>in</strong> dem sie ihre Vorliebe für Bücher nannte, habe ich<br />

mich bei der Regionalbibliothek bezüglich e<strong>in</strong>er entsprechenden Beschäftigung <strong>in</strong>formiert.<br />

Die Leiter<strong>in</strong> der Bibliothek war <strong>in</strong>teressiert und nach Rücksprache mit dem gesamten Team<br />

der Bibliothek, erhielten wir e<strong>in</strong>e Zusage für die Kooperationsvere<strong>in</strong>barung. Gleichzeitig<br />

wurde e<strong>in</strong> Term<strong>in</strong> für e<strong>in</strong> Vorstellungsgespräch mit Frau Ka vere<strong>in</strong>bart.<br />

Für Herrn Be, der gelernter Maler ist, konnte e<strong>in</strong> Beschäftigungsplatz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Baufirma<br />

gefunden werden. Herr Be war bereit an e<strong>in</strong>em Tag <strong>in</strong> der Woche ca. 6 Stunden zu arbeiten.<br />

Am ersten Arbeitstag hat er sich verschlafen. Dadurch erschwerte sich der Wiedere<strong>in</strong>stieg<br />

für ihn zusätzlich. Herr Be schämte sich dafür und schrieb das Missl<strong>in</strong>gen den Medikamenten<br />

zu, die ihn nachts nicht schlafen liessen. Erst nach e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Gespräch des Job<br />

Coach mit Herrn Be und dem Arbeitgeber, <strong>in</strong> welchem nochmals versichert wurde, dass Herr<br />

Be starten könne, wann immer es für ihn stimmig sei, schaffte er den E<strong>in</strong>stieg. Mehrere<br />

Wochen arbeitete Herr Be unregelmässig auf verschiedenen Baustellen. Als Schwierigkeit<br />

gab er weiterh<strong>in</strong> an, durch die E<strong>in</strong>nahme von Medikamenten unter Schlafstörungen zu<br />

leiden, was ihm das Aufstehen am frühen Morgen erschwere. Vor zwei Wochen lernte Herr<br />

Be, Menschen vom Besuchsdienst im Bezirk Affoltern kennen. Die Begegnung weckte <strong>in</strong> ihm<br />

das Interesse an der Freiwilligenarbeit. Im Bezugspersonengespräch wurde ersichtlich, dass<br />

Herr Be mit den anstrengenden Tätigkeiten auf dem Bau körperlich überfordert ist. Auf<br />

Grund se<strong>in</strong>er persönlichen Lebenserfahrungen wünscht er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e soziale Tätigkeit wechseln<br />

zu können. Wir unterstützen Herr Be dar<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Plan so weit wie möglich selbst zu<br />

realisieren. Selbständig hat er e<strong>in</strong> Gespräch mit der zuständigen Leiter<strong>in</strong> des Besuchsdiensts<br />

geführt und sich dabei für den nächsten E<strong>in</strong>führungskurs e<strong>in</strong>geschrieben. Ich anerkenne und<br />

freue mich über se<strong>in</strong>e Eigen<strong>in</strong>itiative und b<strong>in</strong> gespannt auf die weiteren Schritte von Herrn<br />

Be..<br />

ZASP <strong>2006</strong> bis <strong>2009</strong> Ursula Iseli 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!