06.11.2016 Aufrufe

Skitour-Magazin 3.16

Das E-Magazin für Tourengeher und Telemarker

Das E-Magazin für Tourengeher und Telemarker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Sonntagshorn<br />

960 Höhenmeter<br />

Talort: Heutalbauer/Unken<br />

Das 1961 m hohe Sonntagshorn lässt sich gut und gern<br />

als Dreiländer-Gipfel bezeichnen. Trennt es doch innerbayerisch<br />

die Landkreise Traunstein und das Berchtesgadener<br />

Land, sowie den gesamten Freistaat in Richtung<br />

Süden vom Salzburger Land. Und das als höchste<br />

Erhebung der Chiemgauer Alpen. Aber nicht nur dieses<br />

Privileg kann das Sonntagshorn für sich beanspruchen,<br />

gilt die Besteigung aus dem Heutal zudem als besonders<br />

schneesicher. Der Weg führt uns vom ehemaligen<br />

Gasthof Heubauer taleinwärts Richtung Hochalm, die<br />

den Gästen von Weihnachten bis Ostern Schmankerl<br />

serviert. Von dort kann alternativ in südöstlicher Wegführung<br />

auch das Peitingköpfl bestiegen werden. Wir<br />

entscheiden uns aber für den nördlichen Weg, wo der<br />

Gipfelhang auf uns wartet. Übrigens: Das Sonntagshorn<br />

darf natürlich nicht nur sonntags bestiegen werden.<br />

Der Name leitet sich von Sonnendach ab, es warten<br />

also vielmehr sonnige Momente auf den Begeher.<br />

SKITOUR-MAGAZIN.DE 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!