06.11.2016 Aufrufe

Skitour-Magazin 3.16

Das E-Magazin für Tourengeher und Telemarker

Das E-Magazin für Tourengeher und Telemarker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service<br />

Hardshell-Reparatur<br />

Pflegetipps vom Profi<br />

Waschen, waschen, waschen!<br />

Weniger sollte eigentlich mehr sein. Bei Gore-Tex-Membranen trifft<br />

das nicht zu. Viele scheuen sich ihre kostbare Hardshell häufig zu<br />

waschen, um die Membran nicht zu beschädigen. Doch genau das<br />

Gegenteil ist der Fall. Wird das Kleidungsstück nach einer schweißtreibenden<br />

Tour nicht gewaschen, können Schweiß und saurer Regen den Nähten schwer<br />

zusetzen. Die Folge: Die Nähte lösen sich ab. Praxisbeispiel: Joanna Neff Smakowski zeigte<br />

uns ihre häufig benutzte, acht Jahre alte Gore-Jacke, welche nach jeder Bergtour gewaschen<br />

wurde. Seit dieser Zeit musste sie lediglich ihre Klettverschlüsse erneuern. Nähte und Tapes<br />

sind noch im Originalzustand und voll funktionsfähig.<br />

Hardshell-Jacke richtig verstauen<br />

Moderne Jacken haben mittlerweile Drähte und Kunstoffstäbe in der Kapuze vernäht,<br />

die bei unsachgemäßer Handhabung brechen können. Wer seine Jacke im Rucksack<br />

verstauen möchte, sollte folgendes beim Zusammenlegen beachten.<br />

1<br />

Jacke mit geöffneten RV (ein<br />

schnelles Anziehen wird dadurch<br />

erleichtert) auf den Rücken legen<br />

und eine Seite zur Mitte falten.<br />

Den Ärmel parallel zur langen<br />

Kante nach unten umschlagen.<br />

2<br />

3<br />

Nun wird die andere Seite zur<br />

äußeren Kante eingeschlagen und<br />

der Ärmel wieder parallel nach unten<br />

zusammengelegt.<br />

56 SKITOUR-MAGAZIN.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!