08.12.2012 Aufrufe

Verband Fränkischer Zuckerrübenbauer e.V. - Frankenrueben.de

Verband Fränkischer Zuckerrübenbauer e.V. - Frankenrueben.de

Verband Fränkischer Zuckerrübenbauer e.V. - Frankenrueben.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die schwer bekämpfbaren Unkräuter kommen in geringerem Ausmaß vor, haben aber <strong>de</strong>utlich zugenommen.<br />

Die schwer bekämpfbaren Knötericharten sind dabei dominierend. Seit Beginn <strong>de</strong>r Erhebung hat sich ihr Umfang<br />

von 10 % auf 24 % erhöht. Dabei stellt <strong>de</strong>r Vogelknöterich mit 14 % die am häufi gsten genannte Art dar.<br />

Weiterhin schwer zu bekämpfen sind das Bingelkraut mit 16 %, <strong>de</strong>r Ausfallraps mit 14 % und die Hundspetersilie<br />

mit 10 %. Gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n letzten Jahren wur<strong>de</strong> auch verstärkt schwer bekämpfbarer Gänsefuß genannt,<br />

welcher inzwischen auf rund 15 % <strong>de</strong>r Flächen festgestellt wird.<br />

Der überwiegen<strong>de</strong> Teil <strong>de</strong>r Herbizi<strong>de</strong> wird mit 97 % als Flächenbehandlung auf <strong>de</strong>r Zuckerrübenfl äche ausgebracht,<br />

welche wie<strong>de</strong>rum hauptsächlich im Nachaufl auf im Keimblattstadium <strong>de</strong>r Unkräuter (NAK) durchgeführt<br />

wird. Seit Jahren konstant ist die Anzahl <strong>de</strong>r durchgeführten Behandlungen, welche bei ungefähr drei<br />

Applikationen liegt. Die Applikation von nicht-selektiven Herbizi<strong>de</strong>n im Herbst o<strong>de</strong>r Frühjahr vor <strong>de</strong>r Aussaat<br />

<strong>de</strong>r Zuckerrüben ist durch die starke Zunahme <strong>de</strong>s Mulchsaatverfahrens <strong>de</strong>utlich gestiegen, seit <strong>de</strong>m Jahr<br />

2000 von 17 % auf 45 %. Davon wer<strong>de</strong>n 82 % <strong>de</strong>r Flächen im Frühjahr behan<strong>de</strong>lt.<br />

Neben <strong>de</strong>r chemischen Bekämpfung <strong>de</strong>r Unkräuter ist auch die mechanische Bekämpfung mit <strong>de</strong>r Hackmaschine<br />

möglich. Deren Be<strong>de</strong>utung ist in <strong>de</strong>n letzten Jahren weiter zurück gegangen. Im Jahr 2010 wur<strong>de</strong>n noch<br />

8 % <strong>de</strong>r Flächen gehackt. Auf weiteren 5 % wur<strong>de</strong> die Hackmaschine auf Teilfl ächen eingesetzt.<br />

Das Aufkommen von Unkrautrüben wird im Fragebogen unter <strong>de</strong>r Rubrik „schwer bekämpfbar“ seit 2002 auf<br />

ungefähr 10 % <strong>de</strong>r Zuckerrübenfl ächen als problematisch angegeben. Laut <strong>de</strong>r Umfrage Produktionstechnik<br />

nimmt die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Unkrautrübenbekämpfung zu und wird inzwischen auf 45 % <strong>de</strong>r Flächen durchgeführt,<br />

zu 96 % manuell.<br />

Blattkrankheiten und Fungizidapplikation in Zuckerrüben<br />

Das Auftreten von Blattkrankheiten hat seit 1999 <strong>de</strong>utlich zugenommen und erreichte 2007 mit 95 % <strong>de</strong>r<br />

Zuckerrübenfl äche einen Höhepunkt (Abb. 7). In <strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n Jahren war das Auftreten geringer, aber<br />

gegenüber <strong>de</strong>n Jahren 1999 bis 2001 noch auf hohem Niveau. Mit <strong>de</strong>r Zunahme <strong>de</strong>s Auftretens von Blattkrankheiten<br />

ist auch die Applikation von Fungizi<strong>de</strong>n ausgeweitet wor<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r Regel wird in Deutschland in <strong>de</strong>n meisten Regionen eine einzelne Behandlung durchgeführt. Nur bei<br />

starkem Befall sind auch mehrmalige Applikationen notwendig gewor<strong>de</strong>n (Abb. 8).<br />

Abb. 7: Auftreten und Bekämpfung von Blattkrankheiten<br />

in Deutschland<br />

Abb. 8: Häufi gkeit <strong>de</strong>r Fungizidapplikationen <strong>de</strong>r<br />

behan<strong>de</strong>lten Zuckerrübenfl ächeheiten in Deutschland<br />

www.rueben.<strong>de</strong> beet europe 2012 17<br />

beet europe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!