08.12.2012 Aufrufe

winapo - RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH

winapo - RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH

winapo - RZH Rechenzentrum für Heilberufe GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

arz aktuell<br />

Live-Demonstration der elektronischen Gesundheitskarte<br />

ARZ Haan-Gruppe unterstützt<br />

Apothekerverband Nordrhein<br />

Mit tatkräftiger Unterstützung<br />

durch die Unternehmensgruppe<br />

ARZ Haan AG präsentierte der<br />

Apothekerverband Nordrhein e.V.<br />

während des 28. Landesparteitags<br />

der nordrhein-westfälischen<br />

CDU am 5. Mai in Siegburg unter<br />

anderem den Datenaustausch<br />

mittels elektronischer Gesundheitskarte<br />

(eGK). Dabei wurde<br />

gezeigt, wie die Verbindung zwischen<br />

der WINAPO ® -Warenwirtschaft<br />

aus dem Hause LAUER-<br />

FISCHER und der Rezeptabrechnung<br />

bei der ARZ Service <strong>GmbH</strong><br />

funktioniert. Für den reibungslosen<br />

Austausch der Daten sorgt<br />

dabei die FIVERX.Link genannte<br />

Schnittstelle des Konsortiums<br />

der standeseigenen Rechenzentren<br />

FIVERX.<br />

Im Rahmen des Ausstellerforums des<br />

CDU-Landesparteitages hatte sich der<br />

Apothekerverband direkt im Eingangsbereich<br />

der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg<br />

postiert und nutzte die Gelegenheit,<br />

aktiv mit führenden Landes- und Bundespolitikern,<br />

zahlreichen Delegierten<br />

und Medienvertretern ins Gespräch zu<br />

kommen. Zu den Gesprächspartnern<br />

zählten Dr. Jürgen Rüttgers, Landesvorsitzender<br />

der CDU, der nordrhein-westfälische<br />

Gesundheitsminister Karl-Josef<br />

Laumann, die Wirtschaftsministerin<br />

des Landes Christa Thoben, der NRW-<br />

Finanzminister Dr. Helmut Linssen sowie<br />

die Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete<br />

Hildegard Müller und Jens Spahn,<br />

stellvertretender Gesundheitspolitischer<br />

Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.<br />

Gerade vor dem Hintergrund<br />

der aktuellen Marktentwicklungen nahm<br />

der Apothekerverband Nordrhein den<br />

CDU-Landesparteitag zum Anlass, gegenüber<br />

Politik und Öffentlichkeit unter<br />

dem Motto „Die Apotheke - Kompetenz<br />

Thomas Preis im Gespräch mit Landesgesundheitsminister<br />

Karl-Josef Laumann (Mi.)<br />

und Werner Marienfeld, Geschäftsführer der<br />

ARZ Service <strong>GmbH</strong>.<br />

rund um Ihre Gesundheit“ das umfassende<br />

Leistungsprofil der öffentlichen<br />

Apotheken darzustellen.<br />

„Nicht zuletzt die äußerst positive Resonanz<br />

seitens Politik und Journalisten<br />

hat uns gezeigt, dass es auf dem deutschen<br />

Apothekenmarkt nur eine Marke<br />

gibt – und das sind die öffentlichen,<br />

inhabergeführten Apotheken mit ihrem<br />

umfassenden Leistungsprofil und dem<br />

einzigartigen roten Apotheken-A als<br />

Erkennungszeichen. Wir werden uns<br />

auch weiterhin aktiv da<strong>für</strong> einsetzen,<br />

diese Marke <strong>für</strong> und im Sinne unserer<br />

Mitglieder weiter zu stärken“, erklärte<br />

Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbandes<br />

Nordrhein.<br />

Großes Interesse an Live-<br />

Demonstration der<br />

elektronischen Gesundheitskarte<br />

Auf dem Informationsstand des Apothekerverbandes<br />

demonstrierte Norbert<br />

Der Vorsitzende des Apothekerverbandes<br />

Nordrhein e.V., Thomas<br />

Preis (re.), konnte mit Dr. Jürgen<br />

Rüttgers den überzeugend wiedergewählten<br />

Landesvorsitzenden der<br />

NRW-CDU am Stand begrüßen.<br />

Die Landeswirtschaftsministerin<br />

Christa Thoben ließ sich von Thomas<br />

Preis und Norbert Wester (li.), Leiter<br />

Systementwicklung der LAUER-<br />

FISCHER <strong>GmbH</strong>, die elektronische<br />

Gesundheitskarte, wie sie künftig in<br />

den Apotheken Anwendung finden<br />

soll, erklären.<br />

Wester, Leiter Systementwicklung der<br />

LAUER-FISCHER <strong>GmbH</strong>, wie Kunden<br />

und Patienten vom Know-how des Apothekers<br />

in Verbindung mit der elektronischen<br />

Gesundheitskarte künftig profitieren<br />

können. Für Fragen zur Abrechnung<br />

und Datenverarbeitung standen<br />

Werner Marienfeld, Geschäftsführer der<br />

ARZ Service <strong>GmbH</strong>, und Vertriebsleiter<br />

Dr. Karsten Eppert zur Verfügung.<br />

Politiker, Gäste und Medienvertreter<br />

zeigten großes Interesse an der Live-<br />

Demonstration, die am Stand über einen<br />

großen Plasma-Bildschirm präsentiert<br />

wurde. „Wir konnten mit unseren praxisnahen<br />

Anwendungsbeispielen nicht<br />

nur sehr anschaulich die künftige Anwendung<br />

der elektronischen Gesundheitskarte<br />

in der Apotheke, sondern<br />

vor allem die Vorteile <strong>für</strong> die Patienten<br />

darstellen. In zahlreichen Gesprächen<br />

ist es gelungen, auch bestehende Vorurteile<br />

abzubauen“, resümierte Norbert<br />

Wester.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!