08.12.2012 Aufrufe

Leitlinien-Methodenreport - AWMF

Leitlinien-Methodenreport - AWMF

Leitlinien-Methodenreport - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

021/011: <strong>Leitlinien</strong>-Report – Hepatitis-B-Virusinfektionen, Prophylaxe, Diagnostik und Therapie<br />

zu stellen. Die Änderungen, die durch die Diskussion im Plenum an den Empfehlungen oder<br />

vorgenommen wurden, wurden von Herrn Dr. M. Cornberg protokolliert. Insgesamt wurden 28<br />

Empfehlungen diskutiert. Bei Dissens kam es zur erneuten Diskussion. Es wurde entweder<br />

erneut abgestimmt oder zur Klärung an die AG zur Überarbeitung zurückgegeben und durch<br />

eine abschließende Delphi-Runde verabschiedet. Die Teilnehmer der Konsensuskonferenz<br />

stimmten über jede der Empfehlungen im Anschluss über ein TED-System anonym ab. Die<br />

Teilnehmer wurden gebeten, sich an der Abstimmung zu beteiligen und Enthaltungen gering zu<br />

halten. Die Definition der Konsensstärke ist der Tabelle 7 zu entnehmen. Die<br />

Abstimmungsergebnisse wurden durch Herrn Dr. M. Dollinger protokolliert. Zu jeder<br />

Empfehlung in der Leitlinie wurde das Abstimmungsergebnis als Prozentwert angegeben;<br />

hierbei wurden Enthaltungen nicht mitgerechnet.<br />

Tabelle 7: Definition der Konsensstärke<br />

Konsensstärke Zustimmung<br />

Starker Konsens >95%<br />

Konsens >75 – 95%<br />

Mehrheitsentscheidung > 50 – 75%<br />

Bei 3 Empfehlungen konnte kein Konsens erreicht werden, so dass keine finale Abstimmung<br />

erfolgte. Diese Empfehlungen wurden anschließend auf der Basis der Diskussion in der<br />

Konsensuskonferenz überarbeitet. Dabei wurden zwei der Empfehlungen in einer Empfehlung<br />

zusammengefasst. Die so neu formulierten Empfehlungen wurden in einer weiteren Delphi-<br />

Runde (Dezember 2010) abgestimmt. In einem E-Mail Anschreiben (Verteiler DGVS) wurde<br />

allen Teilnehmern (Tabelle 1, 2 und 3) ein Formblatt (von der <strong>AWMF</strong> entwickelt) mit den<br />

Schlüsselfragen und Antwortformular zugeschickt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit,<br />

jede einzelne Schlüsselfrage anzustimmen oder einen Änderungsvorschlag mit Begründung<br />

vorzunehmen. 49 Teilnehmer haben sich an der Abstimmung aktiv beteiligt,<br />

Anfang 2011 wurde der <strong>Leitlinien</strong>text durch die Koordinatoren und den Arbeitsgruppenleitern fertig<br />

gestellt. Allen <strong>Leitlinien</strong>teilnehmern wurde diese Version des Manuskriptes zur Information zugesandt.<br />

Seite 13 von 26 aktueller Stand: 07/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!