08.12.2012 Aufrufe

Feierliches Richtfest zum 4. Bauabschnitt und Unterzeichnung einer ...

Feierliches Richtfest zum 4. Bauabschnitt und Unterzeichnung einer ...

Feierliches Richtfest zum 4. Bauabschnitt und Unterzeichnung einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Jahrgang / 25.05.11 / Nummer 5 - 1 -<br />

Amtsblatt für die Gemeinde Zeuthen<br />

Zeuthen, 25. Mai 2011 - Nr. 5/2011 - 8. Jahrgang - Herausgeber: Gemeinde Zeuthen<br />

Amtlicher Teil<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Amtsblatt für die Gemeinde Zeuthen<br />

* Beschluss-Nr.: 27-05/11 - Beschluss über den Abschluss <strong>einer</strong> öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Durchführung von<br />

Prüfungsaufgaben sowie Erlass <strong>einer</strong> Rechnungsprüfungsordnung Seite 2<br />

* Beschluss-Nr.: 28-05/11 - Satzung zur Förderung der musikalischen Ausbildung, insbesondere der Instrumentalausbildung,<br />

<strong>und</strong> der Chorarbeit an der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ Seite 2<br />

* Beschluss-Nr.: 29-05/11 - Vergabe des Straßennamens „Emil-Nolde-Ring“ für die Erschließungsstraße<br />

im B-Plangebiet 115-2 „Zeuthener Winkel Süd“ Seite 3<br />

* Mitteilung der Fraktion Grüne/FDP zur Änderung der Besetzung der Ausschüsse Seite 2<br />

* Mitteilung der Fraktion DIE LINKE zur Änderung der Besetzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend <strong>und</strong> Sport Seite 2<br />

* Beschluss-Nr.: 30-05/11 - Vergabe <strong>einer</strong> Essenversorgungskonzession für die Kinder in den Kindertagesstätten <strong>und</strong><br />

Schulen der Gemeinde Zeuthen Seite 3<br />

* Beschluss-Nr.: H 31-05/11 - Auftragsvergabe für die Herstellung der Gehwege mit Straßenbeleuchtung in der Platanenallee Seite 3<br />

* Beschluss-Nr.: H 32-05/11 - Auftragsvergabe zur Gehweg- <strong>und</strong> Straßeninstandsetzung Seite 3<br />

* Beschluss-Nr.: H 33-05/11 - Auftragsvergabe für Datennetz <strong>und</strong> Gefahrenmeldeanlage bei dem Erweiterungsbau<br />

für die Paul-Dessau-Gesamtschule in Zeuthen, <strong>4.</strong> <strong>Bauabschnitt</strong><br />

Seite 3<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

B E S C H L Ü S S E – öffentlich<br />

Beschluss-Nr.: 27-05/11<br />

Beschluss-Tag: 18.05.2011<br />

Einreicher: Bürgermeisterin, Amt für Allgemeine Verwaltung<br />

Beschluss über den Abschluss <strong>einer</strong> öffentlich-rechtlichen<br />

Vereinbarung zur Durchführung von Prüfungsaufgaben<br />

sowie Erlass <strong>einer</strong> Rechnungsprüfungsordnung<br />

Beschluss: Die Gemeindevertretung Zeuthen beschließt den Abschluss<br />

der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über<br />

die Durchführung von Prüfungsaufgaben sowie den<br />

Erlass <strong>einer</strong> Rechnungsprüfungsordnung.<br />

Bemerkung: Entsprechend dem § 22 der Kommunalverfassung<br />

waren keine Mitglieder der Gemeindevertretung von<br />

der Beratung <strong>und</strong> Abstimmung ausgeschlossen.<br />

Beschluss-Nr.: 28-05/11<br />

Beschluss-Tag: 18.05.2011<br />

Einreicher: Bürgermeisterin, Amt für Allgemeine Verwaltung<br />

Satzung zur Förderung der musikalischen Ausbildung,<br />

insbesondere der Instrumentalausbildung, <strong>und</strong><br />

der Chorarbeit an der Musikbetonten Gesamtschule<br />

„Paul Dessau“<br />

Beschluss: Die Gemeindevertretung Zeuthen beschließt die vorliegende<br />

Satzung zur Förderung der musikalischen<br />

Ausbildung, insbesondere der Instrumentalausbildung,<br />

<strong>und</strong> der Chorarbeit an der Musikbetonten Gesamtschule<br />

„Paul Dessau“ rückwirkend <strong>zum</strong> 01.01.2011.<br />

Bemerkung: Entsprechend dem § 22 der Kommunalverfassung<br />

waren keine Mitglieder der Gemeindevertretung von<br />

der Beratung <strong>und</strong> Abstimmung ausgeschlossen.<br />

SATZUNG<br />

zur Förderung der musikalischen Ausbildung, insbesondere der<br />

Instrumentalausbildung, <strong>und</strong> der Chorarbeit an der Musikbetonten<br />

Gesamtschule „Paul Dessau“ in Zeuthen<br />

Nach Maßgabe der §§ 2 (2) <strong>und</strong> 3 der Kommunalverfassung des Landes<br />

Brandenburg (BbgKVerf)) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S.286)<br />

<strong>und</strong> auf der Gr<strong>und</strong>lage des Trägerleitbilds der Gemeinde Zeuthen für<br />

die Musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“ vom 06.10.2010 hat die<br />

Gemeindevertretung Zeuthen in ihrer Sitzung am 18.05.2011 folgende<br />

Satzung zur Förderung der musikalischen Ausbildung <strong>und</strong> der Chorarbeit<br />

an der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ beschlossen:<br />

Präambel<br />

Die Gemeinde Zeuthen fördert in ihrer Eigenschaft als Schulträger<br />

freiwillig im Rahmen ihrer Selbstverwaltung <strong>und</strong> auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />

dieser Satzung das besondere musikalische Profil der Musikbetonten<br />

Gesamtschule „Paul Dessau“ <strong>und</strong> die Chorarbeit, insbesondere den<br />

Paul-Dessau-Chor.<br />

Im Paul-Dessau-Chor wird den Schülern ermöglicht, an <strong>einer</strong> Ensembleausbildung<br />

teilzunehmen. Der Chor repräsentiert die Musikbetonte<br />

Gesamtschule „Paul Dessau“ <strong>und</strong> die Gemeinde Zeuthen in der Öffentlichkeit.<br />

Deshalb ist es ein besonderes Anliegen der Gemeinde Zeuthen,<br />

das hohe Niveau des Paul-Dessau-Chores zu erhalten <strong>und</strong> auch weiterhin<br />

zu fördern.<br />

Die Musikbetonung ist das Alleinstellungsmerkmal der Schule in der<br />

Bildungslandschaft des Landkreises Dahme-Spreewald. Zur Sicherung<br />

des Schulstandorts <strong>und</strong> zur individuellen Förderung der Schüler in der<br />

Musikausbildung, insbesondere der Instrumentalausbildung <strong>und</strong> in den<br />

Chören, stellt die Gemeinde Zeuthen der Schule finanzielle Mittel zur<br />

Verfügung. Diese sollen für die Qualitätssicherung <strong>und</strong> Qualitätsentwicklung<br />

der musikalischen Ausbildung <strong>und</strong> der Chorarbeit an der<br />

Musikbetonten Gesamtschule eingesetzt werden. Die Höhe der finanziellen<br />

Mittel richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln<br />

der Gemeinde Zeuthen.<br />

§ 1<br />

Geltungsbereich<br />

Diese Satzung gilt ab dem 01.01.2011 für alle Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler


Amtsblatt für die Gemeinde Zeuthen<br />

an der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“, die das Wahlpflichtfach<br />

Musik (7.- 10. Klasse) bzw. den Gr<strong>und</strong>- oder Leistungskurs Musik<br />

(ab 11.Klasse) belegen, an <strong>einer</strong> Instrumentalausbildung an der Musikbetonten<br />

Gesamtschule teilnehmen <strong>und</strong> Mitglied eines Ensembles<br />

(Chor oder Instrumentalensemble der Musikbetonten Gesamtschule)<br />

sind <strong>und</strong> sehr gute Ergebnisse bei der Leistungsbewertung erreichen.<br />

Diese Satzung gilt auch zur Finanzierung externer Musiker <strong>und</strong><br />

Künstler zur Unterstützung des Paul-Dessau-Chores <strong>und</strong> zur Unterstützung<br />

der unterschiedlichsten Musik- <strong>und</strong> Musiktheaterprojekte, die an<br />

der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ ab dem 01.01.2011<br />

erarbeitet werden sowie zur Bezahlung der in der Bewertungskommission<br />

tätigen Honorarkräfte der Musikschule des LDS.<br />

§ 2<br />

Förderung<br />

1.1 Individuelle Förderung / Leistungsprämie<br />

(1) Die Gemeinde Zeuthen fördert Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, die sehr<br />

gute Leistungen in der Instrumentalausbildung sowie in der Ensemble-<br />

oder Chorarbeit an der Musikbetonten Gesamtschule „Paul<br />

Dessau“ erreichen mit einem finanziellen Zuschuss. Um in den<br />

Genuss <strong>einer</strong> individuellen Förderung zu kommen, unterziehen sich<br />

die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>einer</strong> Leistungsbewertung in der<br />

Schule. Dazu erarbeitet der Fachbereich Musik der Schule in<br />

Zusammenarbeit mit dem Außenstellenleiter der Musikschule des<br />

Landkreises Dahme-Spreewald, einen Katalog, der die leistungsbezogenen<br />

Kriterien für die Förderung definiert <strong>und</strong> der Gemeindevertretung<br />

zur Kenntnis geben wird.<br />

(2) Unter der Verantwortung der Schule <strong>und</strong> in Zusammenarbeit mit<br />

dem Außenstellenleiter der Musikschule des Landkreises Dahme-<br />

Spreewald an der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“<br />

wird für die Leistungsbewertungen im Rahmen dieser Satzung eine<br />

Kommission gebildet.<br />

Sie besteht aus 3 Mitgliedern: dem Außenstellenleiter der Musikschule<br />

des Landkreises Dahme-Spreewald, einem Instrumentallehrer<br />

sowie einem Fachlehrer des Fachbereichs Musik der Schule.<br />

Für die Leistungsbewertung nehmen die an der Musikbetonten<br />

Gesamtschule unterrichtenden Honorarlehrer der Kreismusikschule<br />

in Zusammenarbeit mit dem Außenstellenleiter eine Vorauswahl<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler vor.<br />

(3) Die Gemeinde Zeuthen erhält durch die Schule eine Liste der<br />

Ergebnisse der Leistungsbewertungen <strong>und</strong> der zu fördernden<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Die individuelle Förderung erfolgt durch<br />

eine Leistungsprämie einmalig im Kalenderjahr.<br />

Ein Rechtsanspruch auf individuelle Förderung entsprechend § 2<br />

(1) besteht nicht.<br />

1.2 Probenlager, Projekte <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

(1) Die Gemeinde Zeuthen fördert bzw. kofinanziert im Rahmen der ihr<br />

zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel für die Musikbetonte<br />

Gesamtschule „Paul Dessau“ die jährlichen Probenlager der Chöre,<br />

die Teilnahme an Wettbewerben, Konzertreisen <strong>und</strong> Projekten.<br />

Gleiches gilt für die Arbeit der Instrumentalensembles. Die Schule<br />

schöpft ihre Möglichkeiten aus, Fördermittel Dritter einzuwerben.<br />

Die Teilnehmer der Probenlager leisten einen Eigenanteil.<br />

(2) Die Gemeinde Zeuthen fördert bzw. kofinanziert die Einbeziehung<br />

externer Musiker <strong>und</strong> Künstler zur Unterstützung des Paul-Dessau-<br />

Chores bzw. zur Unterstützung der unterschiedlichsten Musikbzw.<br />

Musiktheaterprojekte, die an der Musikbetonten Gesamtschule<br />

„Paul Dessau“ erarbeitet werden sollen <strong>und</strong> leistet damit ihren<br />

Beitrag zur Erhaltung des hohen künstlerischen Niveaus der Auftritte<br />

des Paul-Dessau-Chores, der Instrumentalkonzerte <strong>und</strong> der<br />

Musiktheateraufführungen.<br />

Die Gemeinde Zeuthen fördert bzw. kofinanziert im Rahmen ihrer<br />

finanziellen Möglichkeiten die Anschaffung <strong>und</strong> den Erhalt von<br />

Musikinstrumenten für den Unterricht im Fachbereich Musik <strong>und</strong><br />

für die Instrumentalausbildung.<br />

(3) Die Schulleitung beantragt im Rahmen der jährlichen Haushaltsplanung<br />

bis <strong>zum</strong> 15.08. beim Schulträger, Gemeinde Zeuthen, die<br />

- 2 - 8. Jahrgang / 25.05.11 / Nummer 5<br />

notwendigen Fördermittel für das folgende Kalenderjahr. Die Gemeindevertretung<br />

Zeuthen entscheidet mit der Zustimmung <strong>zum</strong><br />

Haushaltsplan über die zur Verfügung stehenden Fördermittel für<br />

das jeweilige Kalenderjahr.<br />

§ 3<br />

Einnahmen<br />

R<strong>einer</strong>löse der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ aus der<br />

laufenden Chorarbeit <strong>und</strong> aus Konzerten sind Einnahmen des Schulträgers,<br />

die wieder für die musikalische Ausbildung, die Anschaffung<br />

von Musikinstrumenten, für die Organisation <strong>und</strong> Durchführung von<br />

Musikprojekten sowie für die Chorarbeit einzusetzen sind.<br />

§ 4<br />

Geschlechtsspezifische Formulierungen<br />

Soweit in dieser Satzung Funktionen- oder Personenbezeichnungen mit<br />

einem geschlechtsspezifischen Begriff beschrieben werden, gilt die<br />

jeweilige Bestimmung auch für das jeweils andere Geschlecht<br />

gleichermaßen, soweit sich aus der Natur der Sache nicht etwas anderes<br />

ergibt.<br />

§ 5<br />

Inkrafttreten, Außerkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend <strong>zum</strong> 01.01.2011 in Kraft.<br />

Zeuthen, den<br />

Burgschweiger<br />

Bürgermeisterin<br />

Beschluss-Nr.: 29-05/11<br />

Beschluss-Tag: 18.05.2011<br />

Einreicher: Bürgermeisterin, Amt für Ortsentwicklung<br />

Vergabe des Straßennamens „Emil-Nolde-Ring“ für<br />

die Erschließungsstraße im B-Plangebiet 115-2<br />

„Zeuthener Winkel Süd“<br />

Beschluss: Die Gemeindevertretung Zeuthen beschließt die Vergabe<br />

des Straßennamen „Emil-Nolde-Ring“ für die<br />

Erschließungsstraße im B-Plangebiet 115-2 „Zeuthener<br />

Winkel Süd“.<br />

Mitteilung der Fraktion Grüne/FDP zur Änderung der Besetzung<br />

der Ausschüsse<br />

Die Fraktion Grüne/FDP benennt als Nachfolger für Herrn Jonas Reif<br />

im Hauptausschuss Herrn Knut-Michael Wichalski, als seinen Vertreter<br />

Herrn Werner Brömme.<br />

Im Ausschuss Bau-, Wohnungswesen <strong>und</strong> Umwelt wird Herr Werner<br />

Brömme als Mitglied benannt, sein Vertreter ist Herr Knut-Michael<br />

Wichalski.<br />

Im Ausschuss Bildung, Kultur, Jugend <strong>und</strong> Sport wird künftig Herr<br />

Werner Brömme Herrn Knut-Michael Wichalski vertreten.<br />

Mitteilung der Fraktion DIE LINKE zur Änderung der Besetzung<br />

des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend <strong>und</strong><br />

Sport<br />

Die Fraktion DIE LINKE benennt als Nachfolgerin des sachk<strong>und</strong>igen<br />

Einwohners Herrn Hans-Joachim Holz, im Ausschuss für Bildung,<br />

Kultur, Jugend <strong>und</strong> Sport Frau Nadine Lebedies.


8. Jahrgang / 25.05.11 / Nummer 5 - 3 - Amtsblatt für die Gemeinde Zeuthen<br />

B E S C H L Ü S S E – nicht öffentlich<br />

Beschluss-Nr.: 30-05/11<br />

Beschluss-Tag: 18.05.2011<br />

Einreicher: Bürgermeisterin, Amt für Allgemeine Verwaltung<br />

Vergabe <strong>einer</strong> Essenversorgungskonzession für die<br />

Kinder in den Kindertagesstätten <strong>und</strong> Schulen der<br />

Gemeinde Zeuthen<br />

Beschluss: Die Gemeindevertretung Zeuthen beschließt den bestehenden<br />

Pachtvertrag über die Zentralküche zwischen<br />

der Gemeinde Zeuthen <strong>und</strong> dem Menüservice<br />

Bornow (jetzt: bring´s Menüservice GmbH) vom<br />

19.06.2006 nicht zu verlängern <strong>und</strong> die befristete<br />

Konzession zur Essensversorgung der Kinder in den<br />

Kitas <strong>und</strong> Schulen der Gemeinde Zeuthen ab dem<br />

01.11.2011 an das Unternehmen Wildauer Service<br />

GmbH zu vergeben. Die Verwaltung wird mit dem<br />

Abschluss eines entsprechenden Konzessionsvertrages<br />

<strong>und</strong> eines Pachtvertrages beauftragt.<br />

Bemerkung: Entsprechend dem § 22 der Kommunalverfassung<br />

waren keine Mitglieder der Gemeindevertretung von<br />

der Beratung <strong>und</strong> Abstimmung ausgeschlossen.<br />

Beschluss-Nr.: H 31-05/11<br />

Beschluss-Tag: 05.05.2011<br />

Einreicher: Bürgermeisterin, Amt für Ortsentwicklung<br />

Auftragsvergabe für die Herstellung der Gehwege mit<br />

Straßenbeleuchtung in der Platanenallee<br />

Beschluss: Der Hauptausschuss der Gemeinde Zeuthen beschließt<br />

die Auftragsvergabe zur Herstellung der beidseitigen<br />

Gehwege (Ecke Lindenallee bis Ecke Eichenallee/<br />

Ecke Lindenallee bis Seeufer), der Straßenbeleuchtung,<br />

der Gr<strong>und</strong>stückzufahrten <strong>und</strong> des Straßenbegleitgrüns<br />

an das Unternehmen MSB Müggelspreebau GmbH,<br />

Kiesweg 4, 15537 Grünheide (Mark).<br />

Beschluss-Nr.: H 32-05/11<br />

Beschluss-Tag: 05.05.2011<br />

Einreicher: Bürgermeisterin, Amt für Ortsentwicklung<br />

Auftragsvergabe zur Gehweg- <strong>und</strong> Straßeninstandsetzung<br />

Beschluss: Der Hauptausschuss der Gemeinde Zeuthen beschließt<br />

die Auftragsvergabe zur Gehweg- <strong>und</strong> Straßeninstandsetzung<br />

der Bordregulierung in der Kastanien<strong>und</strong><br />

Platanenallee an das Unternehmen Rohrleitungs<strong>und</strong><br />

Anlagenbau Königs Wusterhausen, Gewerbepark<br />

in 15745 Wildau.<br />

Impressum<br />

"Amtsblatt für die Gemeinde Zeuthen"<br />

Das "Amtsblatt für die Gemeinde Zeuthen" erscheint nach Bedarf <strong>und</strong><br />

wird der Ortszeitschrift „Am Zeuthener See“ lose beigelegt. Es wird<br />

außerdem im Rathaus der Gemeinde Zeuthen, Schillerstraße 1, 15738<br />

Zeuthen ausgelegt <strong>und</strong> ist dort zu den Sprechzeiten kostenlos erhältlich.<br />

Auflage: 6000<br />

- Druck <strong>und</strong> Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH,<br />

10178 Berlin, Panoramastraße 1, Telefon: (030) 2809 93 45<br />

- Satz <strong>und</strong> Layout: Büro Plettner<br />

Pirschgang 6, 15711 Königs Wusterhausen<br />

Tel.: (03375) 29 59 54, Fax: (03375) 29 59 55<br />

- verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Zeuthen<br />

Schillerstraße 1, 15738 Zeuthen<br />

Tel.: (033762) 753-0, Fax: (033762) 753-575<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen <strong>und</strong> Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen <strong>und</strong> unsere zur Zeit gültigen Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert<br />

werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind<br />

ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Beschluss-Nr.: H 33-05/11<br />

Beschluss-Tag: 05.05.2011<br />

Einreicher: Bürgermeisterin, Amt für Ortsentwicklung<br />

Auftragsvergabe für Datennetz <strong>und</strong> Gefahrenmeldeanlage<br />

bei dem Erweiterungsbau für die Paul-Dessau-<br />

Gesamtschule in Zeuthen, <strong>4.</strong> <strong>Bauabschnitt</strong><br />

Beschluss: Der Hauptausschuss der Gemeinde Zeuthen beschließt,<br />

der Firma Buchan Elektric, Altdöbern den Auftrag für<br />

die Arbeiten für Datennetz <strong>und</strong> Gefahrenmeldeanlage<br />

bei dem Erweiterungsbau für die Paul-Dessau-Gesamtschule<br />

in Zeuthen, zu erteilen.<br />

Ende des amtlichen Teils


Information der Gemeindeverwaltung<br />

- 4 - 8. Jahrgang / 25.05.11 / Nummer 5<br />

<strong>Feierliches</strong> <strong>Richtfest</strong> <strong>zum</strong> <strong>4.</strong> <strong>Bauabschnitt</strong> <strong>und</strong> <strong>Unterzeichnung</strong><br />

<strong>einer</strong> Kooperationsvereinbarung<br />

<strong>Richtfest</strong> <strong>zum</strong> <strong>4.</strong> BA - Erweiterung der Musikbetonten Gesamtschule<br />

„Paul Dessau“ – Neubau von Fachräumen für<br />

den naturwissenschaftlichen Unterricht<br />

Am 18. Mai gab es in der Musikbetonten<br />

Gesamtschule gleich zwei<br />

Anlässe zur besonderen Freude.<br />

Erstens wurde das <strong>Richtfest</strong> für den<br />

<strong>4.</strong> <strong>Bauabschnitt</strong> – Neubau von naturwissenschaftlichenFach-<br />

räumen– gefeiert. Diese Zukunftsinvestition<br />

kosten r<strong>und</strong> 1,64 Mio.<br />

Euro. Die B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

<strong>und</strong> das Land Brandenburg<br />

fördern diese Baumaßnahme mit<br />

r<strong>und</strong> 519.000 Euro. Der Landkreis<br />

Nachwuchschor der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“<br />

unter Leitung von Frau Finsch begeistert mit Auftritt<br />

Bürgermeisterin, Beate Burgschweiger, begrüßt die Gäste <strong>zum</strong><br />

<strong>Richtfest</strong><br />

Mitarbeiter <strong>einer</strong> bauausführenden Firma, Herr Perkun, hält den<br />

Richtspruch<br />

Dahme-Spreewald unterstützt die<br />

Gemeinde Zeuthen als Schulträger<br />

mit 250.000 Euro aus Mitteln des<br />

Kreisstrukturfonds. Die Bürgermeisterin,<br />

Beate Burgschweiger,<br />

konnte aus den Händen des Landrates,<br />

Stephan Loge, <strong>zum</strong> <strong>Richtfest</strong><br />

den Fördermittelbescheid dazu<br />

in Empfang nehmen. Er betonte in<br />

seinem Grußwort die Bedeutung<br />

des Schulstandortes für die Nordregion<br />

des Landkreises Dahme-<br />

Spreewald.<br />

Die Gemeinde Zeuthen investiert<br />

einen Eigenanteil von etwa 1, 0<br />

Mio. Euro. Eingeladen <strong>zum</strong> <strong>Richtfest</strong><br />

waren Vertreter des Landes<br />

<strong>und</strong> des Landkreises, des Kreistages<br />

<strong>und</strong> der Gemeindevertretung,<br />

der Leiter des Staatlichen Schulamtes<br />

Wünsdorf, Kooperationspartner<br />

der Musikbetonten Gesamtschule<br />

„Paul Dessau“, Lehrer <strong>und</strong><br />

Schüler der Schule sowie die Bauausführenden<br />

Firmen, die<br />

Architektin, Mitarbeiter der<br />

Gemeindeverwaltung Zeuthen <strong>und</strong><br />

weitere Gäste. Unter Ihnen war<br />

auch Prof. Dr. Naumann als Vertreter<br />

des Deutschen Elektronen-<br />

Bauausführende Firmen <strong>und</strong> Gäste beim Richtspruch


8. Jahrgang / 25.05.11 / Nummer 5 - 5 -<br />

Landrat, Stephan Loge überreichte den Fördermittelbescheid an<br />

Bürgermeisterin, Beate Burgschweiger<br />

Synchron Institut (DESY) aus<br />

Zeuthen. Humoristisch umriss er<br />

die Rolle der Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> appellierte an die Schüler, mit<br />

Neugier <strong>und</strong> Interesse sich den Naturwissenschaften<br />

zu nähern.<br />

Die Bürgermeisterin dankte allen<br />

Beteiligten für Ihr Engagement zur<br />

Umsetzung dieses Bauvorhabens.<br />

Die gestalterische Entstehung des<br />

Neubaus für die Naturwissenschaft-<br />

lichen Fachräume war nur in engem<br />

Zusammenwirken zwischen<br />

Schule, Planern, Gemeindevertretung<br />

<strong>und</strong> Gemeindeverwaltung<br />

möglich. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgte der Nachwuchschor<br />

der Schule mit der Chor-<br />

Vertreters des DESY Zeuthen, Herr Prof.Dr. Naumann überbrachte<br />

Grüße <strong>zum</strong> <strong>Richtfest</strong><br />

leiterin Frau Finsch <strong>und</strong> ihren Kollegen.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

dafür.<br />

Informationen der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Unterzeichnung</strong> <strong>einer</strong> Kooperationsvereinbarung<br />

Der zweite Höhepunkt an diesem<br />

Tag war die <strong>Unterzeichnung</strong> <strong>einer</strong><br />

Kooperationsvereinbarung zwischen<br />

der Musikbetonten Gesamtschule<br />

„Paul Dessau“, vertreten<br />

durch den Schulleiter Herrn Dr.<br />

Schulleiter, Herr Dr. Drescher <strong>und</strong> Geschäftsführer der Berliner<br />

PianoService GmbH, Herr Vorndran unterzeichneten<br />

Kooperationsvertrag<br />

Drescher <strong>und</strong> der BPS Piano Service<br />

GmbH, vertreten durch den<br />

Geschäftsführer Herrn Vorndran.<br />

Mit dieser Kooperationsvereinbarung<br />

soll ein weiterer Beitrag<br />

für die weitere Profilierung<br />

der Musikbetonung der Schule geleistet<br />

werden.<br />

Seit vielen Jahren gibt es Kontakte<br />

zu dem Geschäftsführer, Herrn<br />

Vorndran. Das Unternehmen un-<br />

terstützte <strong>und</strong> unterstützt die Schule<br />

bei der Anschaffung, Wartung<br />

<strong>und</strong> Pflege der Musikinstrumente.<br />

Gleichzeitig wird den Schülern nun<br />

die Möglichkeit eröffnet, den Beruf<br />

eines Pianobauers direkt erle-<br />

ben zu können, unter anderem durch<br />

ein Praktikum in der Firma.<br />

R<strong>und</strong>um eine gelungene Veranstaltung,<br />

die neugierig macht auf<br />

die neuen Fachräume. Mit<br />

Schuljahresbeginn 2011/12 soll das<br />

Gebäude zur Nutzung übergeben<br />

werden.<br />

Wilke<br />

Allgemeine Verwaltung


Information der Gemeindeverwaltung<br />

- 6 - 8. Jahrgang / 25.05.11 / Nummer 5<br />

Was –Wann – Wo Veranstaltungstipps<br />

Wann? Was? Wo? Ansprechpartner<br />

Freitag, 27.05.2011<br />

19.30 Uhr<br />

40,00 € p.P./<br />

ohne Menü 15,00 €p.P.<br />

Freitag, 27.05.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Freitag, 27.05.2011<br />

15.00 Uhr<br />

Sonnabend, 28.05.2011<br />

10.00Uhr<br />

Donnerstag, 02.06.2011<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Sonnabend, 0<strong>4.</strong>06.2011<br />

17.30 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Montag, 06.06.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 09.06.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Eintritt 7,00 €<br />

Freitag, 10.06. –<br />

Sonntag, 12.06.2011<br />

PFINGSTEN<br />

Donnerstag, 16.06.2011<br />

16.00 Uhr<br />

Eintritt 3,00 €<br />

Freitag, 17.06.2011<br />

19.30 Uhr<br />

Freitag, 17.06.2011<br />

17.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Sonnabend, 18.06.2011<br />

10.-17.00 Uhr<br />

Sonntag, 19.06.2011<br />

19.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Donnerstag, 23.06.2011<br />

18.30 Uhr<br />

Sonnabend, 02.07.-<br />

Sonntag, 03.07.2011<br />

VORSCHAU<br />

Kunst & Genuss „Mein Pianoabend“<br />

w<strong>und</strong>erschöne entspannende Pianomusik live<br />

dazu 3 Gang Menü Genuss<br />

Wirtshaus am See<br />

Schulzendorfer Straße 5-6<br />

15738 Zeuthen<br />

KONZERT der MUSIKKLASSE 9/ 1 Sport- <strong>und</strong> Kulturzentrum,<br />

Schulstraße 4<br />

Zeuthen<br />

KLEINE WALDGEISTER laden <strong>zum</strong><br />

SOMMERFEST (Siehe Artikel in dieser Ausgabe)<br />

Fahrradtour unter Leitung von Herrn Dittebrand<br />

Es geht über den Mauerweg über Schönefeld nach<br />

Lichtenrade…<br />

(Siehe Artikel in dieser Ausgabe)<br />

Kita „Kleine Waldgeister“,<br />

Heinrich Heine Straße<br />

Treffpunkt: Parkplatz vor dem<br />

Sport- <strong>und</strong> Kulturzentrum,<br />

Schulstraße 4<br />

Stimmung mit DJ Detlef Hartung zu Himmelfahrt Wirtshaus am See<br />

Schulzendorfer Straße 5-6<br />

15738 Zeuthen<br />

Konzert mit dem Kirchenchor der evang.<br />

Kirchengemeinde Berlin-Nikolassee<br />

Siehe Artikel in dieser Ausgabe<br />

DER LITERATURKREIS lädt ein<br />

Hernán Rivera Letelier „Die Filmerzählerin“<br />

(Siehe Artikel in dieser Ausgabe)<br />

Arno Surminski liest aus seinen Werken…<br />

Lesen Sie dazu mehr im Artikel der<br />

Gemeindebibliothek<br />

Herr Leutloff<br />

033762 72366<br />

Frau Reumann<br />

Musikbetonte Gesamtschule<br />

„Paul Dessau“<br />

Kita Team<br />

Seniorenbeirat Zeuthen e.V.<br />

Herr Leutloff<br />

033762 72366<br />

Miersdorfer Dorfkirche evang. Kirchengemeinde<br />

Miersdorf<br />

Gemeindebibliothek Zeuthen,<br />

Dorfstraße 22<br />

Evangelisches<br />

Gemeindezentrum Eichwalde,<br />

Stubenrauchstraße 19<br />

19. Fischerfest am Miersdorfer See<br />

( Siehe Artikel <strong>und</strong> Programm in dieser Ausgabe<br />

Sommerfest 2011<br />

Seniorenbeirat Zeuthen e.V. <strong>und</strong> die Gruppen<br />

der Volkssolidarität laden zu einem bunten<br />

Programm (Siehe Titelseite in dieser Ausgabe)<br />

Gesprächsreihe Gott <strong>und</strong> die Welt<br />

„ Die Kraft biblischer Bilder“<br />

Siehe Artikel in dieser Ausgabe<br />

GROSSES SOMMERKONZERT<br />

Instrumentalschüler, Nachwuchschor <strong>und</strong> eine<br />

vierstimmige Besetzung des Paul Dessau<br />

Chores laden ein (Siehe Artikel in dieser Ausgabe)<br />

13. Zeuthener Fontanetag:<br />

150 Jahre Fontanes Wanderungen<br />

Siehe Artikel der Gemeindebibliothek<br />

Kirchenmusik<br />

Werke von W.A. Mozart <strong>und</strong> F. Mendelsohn-<br />

Bartholdy<br />

Siehe Artikel in dieser Ausgabe<br />

Bürgermeisterin lädt <strong>zum</strong><br />

Stammtisch<br />

Zeuthener Woche<br />

im Zeuthener Yachtclub e.V.<br />

-mehr dazu in der nächsten Ausgabe-<br />

Sonntag, 21.08.2011 Sommerausklang<br />

im Ausbildungshotel am Zeuthener See<br />

3. <strong>und</strong> <strong>4.</strong> September Internationales Zeuthener<br />

Chorfestival 2011<br />

anlässl. des Jubiläums - 120 Jahre<br />

Männerchor Zeuthen e.V.<br />

eine Veranstaltung in Zusammenarbeit des<br />

Männerchors Zeuthen e.V. mit der Gemeinde<br />

Zeuthen<br />

Cafeteria der Musikbetonte<br />

Gesamtschule „Paul Dessau“,<br />

Schulstraße 4<br />

Gemeindezentrum an der Martin<br />

Luther Kirche<br />

Sport- <strong>und</strong> Kulturzentrum,<br />

Schulstraße 4<br />

15738 Zeuthen<br />

DESY, Seminarraum III<br />

Platanenallee 6<br />

Zeuthen<br />

Literaturkreis Zeuthen<br />

Vorverkauf ab 30.5.2011<br />

Siehe Artikel<br />

Seniorenbeirat Zeuthen e.V.<br />

Tel. 90014<br />

sowie die Gruppen der<br />

Volkssolidarität<br />

evang. Kirchengemeinde<br />

Zeuthen<br />

Musikbetonte Gesamtschule<br />

„Paul Dessau“<br />

Fachbereich Musik<br />

Martin Luther Kirche evang. Kirchengemeinde<br />

Zeuthen<br />

im Bistro „La Cuvee<br />

Miersdorfer Chaussee<br />

ZYC e.V.<br />

Niederlausitzstraße 12<br />

Zeuthen<br />

Ausbildungshotel am Zeuthener<br />

See<br />

Fontaneallee 10, Zeuthen<br />

Sport- <strong>und</strong> Kulturzentrum,<br />

Schulstraße 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!