08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29.05.<strong>2005</strong> 09:38 Uhr Suche nach einem Krokodil in Ertingen<br />

Rund 100 Rettungskräfte suchten in den Ertinger<br />

Schwarzachtalseen nach einem Krokodil. Zwei Angler<br />

sagten aus, dass sie ein Krokodil in der Nacht davor<br />

gesehen haben wollen. Auf Grund dieser Meldung<br />

wurde der Betrieb an den Seen sofort eingestellt.<br />

Obwohl die Straßen weiträumig abgesperrt sind,<br />

kamen im Laufe des Nachmittags immer mehr<br />

Menschen zum Badesee. Mit Booten, einem<br />

Hubschrauber und Suchstaffeln wurden die<br />

Schwarzachtalseen abgesucht. Auf Grund dieser<br />

spektakulären Meldung zog es früh die Presse und<br />

das Fernsehen an die Einsatzstelle. Kurzfristig hatten<br />

die Einsatzkräfte geglaubt, dass es ein ähnlich<br />

aussehender Holzstamm des Rätsels Lösung sei -<br />

doch die beiden Angler winkten ab. Es wurden noch<br />

Schneezäune aufgestellt, welche nach Auskunft des<br />

Stuttgarter Zoos ein Krokodil davon abhalten sollten,<br />

das Gebiet zu verlassen. Auch in der Nacht wurden<br />

die Seen bewacht und immer wieder mit<br />

Schweinwerfern abgesucht. Im Einsatz waren die<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en aus Ertingen, <strong>Riedlingen</strong>, Herbertingen,<br />

Mengen, Bad Buchau, das THW, DLRG, Polizei. Wie<br />

sich dann Tage später herausstellte, war das<br />

vermeintliche Krokodil wohl ein Wels. Diese Fische<br />

können zu einer beachtlichen Größe wachsen und in<br />

der Dunkelheit wurde der Fisch mit einem Krokodil<br />

verwechselt.<br />

19.06.<strong>2005</strong> 15:28 Uhr Absturz eines Segelfliegers in <strong>Riedlingen</strong><br />

Bei dem Absturz eines Segelflugzeuges beim<br />

Riedlinger Flugplatz wurde ein 19-jähriger Pilot<br />

getötet. Das Unglück ereignete sich beim Windenstart<br />

der Maschine. Das Segelflugzeug vom Typ "Club-<br />

Libelle" ist beim Start aus einer Höhe von etwa 50<br />

Metern abgestürzt. Das Flugzeug zerbrach beim<br />

Aufprall in mehrere Teile. Die eintreffenden Kräfte der<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Riedlingen</strong> und des Rettungsdienstes<br />

konnten nicht mehr helfen. Der 19-Jährige war<br />

ausgebildeter Pilot, verfügte über Flugerfahrung und<br />

war Mitglied in der Fliegergruppe <strong>Riedlingen</strong>. Die<br />

Unfallstelle wurde weiträumig abgesperrt.<br />

04.07.<strong>2005</strong> 14:20 Uhr Sturmschaden auf Riedlinger Festgelände<br />

Am Montagnachmittag, dem letzten Tag des<br />

Stadtjubiläumswochenendes, zog ein Unwetter über<br />

die Region. Kurzzeitige starke Sturmböen<br />

gefährdeten die Aufbauten auf dem Riedlinger<br />

Festgelände. Mehrere Tische und Schirme wurden<br />

durch die Luft geschleudert. Gefährdet waren auch<br />

ein aufgebautes Zelt und das Dach der Bühne. Die<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Riedlingen</strong> wurde im Kleinalarm alarmiert.<br />

Mit vereinten Kräften wurden die Gefahrenpunkte<br />

beseitigt.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!