08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Übungen <strong>2005</strong><br />

18.07.<strong>2005</strong> Hauptübung der <strong>Feuerwehr</strong> Grüningen<br />

Bei der Hauptprobe der <strong>Feuerwehr</strong> Grüningen<br />

war die Übungsannahme ein Brand in der<br />

Schlossscheune, wo jedes Jahr diverse<br />

Veranstaltungen abgehalten werden. Mittels<br />

Funkmeldeempfänger wurde die <strong>Feuerwehr</strong><br />

alarmiert. Die erste Aufgabe war die Rettung<br />

einer Person aus einer Dachgaupe. Während<br />

dessen wurde der Löschangriff vorbereitet. Hier<br />

kamen zum ersten Mal die Atemschutzgeräte<br />

zum Einsatz. Eine Person musste aus dem<br />

brennenden, verrauchten Gebäude gerettet<br />

werden. Zum Schutz der anliegenden Gebäude<br />

wurden Riegelstellungen aufgebaut.<br />

Kommandant Halbherr zog eine sehr positive<br />

Bilanz über den Verlauf der Übung.<br />

22.11.<strong>2005</strong> Übung mit Bundeswehr in Möhringen<br />

Neben rund 50 Soldaten waren auch 85<br />

<strong>Feuerwehr</strong>leute - aus Unlingen, Dietelhofen,<br />

Göffingen, Möhringen, Uigendorf und<br />

<strong>Riedlingen</strong> - sowie rund 25 Reservisten<br />

beteiligt. Hintergrund ist eine Einsatzübung der<br />

Bundeswehr. Das I. Bataillon des<br />

Luftwaffenausbildungsregiments 3 vom<br />

Standort Mengen-Hohentengen probt hier zwei<br />

Tage lang den Auslandseinsatz.<br />

Übungsszenarien waren ein Hubschrauberabsturz,<br />

Scheunenbrand und ein schwerer<br />

Verkehrsunfall. Speziell bei dem Verkehrsunfall<br />

war die <strong>Feuerwehr</strong> mit dem Hilfeleistungszug<br />

mit eingebunden.<br />

25.11.<strong>2005</strong> Feueralarm an der Joseph-Christian-Schule<br />

Auf Wunsch der Schulleitung wurde eine Übung<br />

an der Joseph-Christian-Schule durchgeführt.<br />

Nachdem ein Stockwerk mit einem Nebelgerät<br />

verraucht wurde, löste Rektor Otto Langlois,<br />

gegen 10.30 Uhr der schulinterne Feueralarm<br />

aus. Kurz nachdem der Feueralarm ausgelöst<br />

wurde, rückte auch schon die ebenfalls<br />

eingeweihte Riedlinger <strong>Feuerwehr</strong> mit drei<br />

Fahrzeugen mit Blaulicht und Einsatzhorn an.<br />

Über die Drehleiter wurden 23 Schüler und eine<br />

Lehrerin durch das Fenster ihres<br />

Klassenzimmers gerettet. Die Übung verlief<br />

planmäßig und für die Verantwortlichen zur<br />

vollen Zufriedenheit. Rektor Otto Langlois zeigte<br />

sich von der Übung beeindruckt.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!