08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.08.<strong>2005</strong> 22:29 Uhr Kellerbrand in Daugendorf, Ulrich-Gleutz-Straße<br />

Zu einer Serie von Brandstiftungen in der Ulrich-<br />

Gleutz-Straße kam es im August in Daugendorf. Vier<br />

Mal innerhalb kürzester Zeit brannte es auf und um<br />

das gleiche Grundstück. Am 10.08.<strong>2005</strong> kurz vor<br />

22.30 Uhr wurde von Nachbarn eine starke<br />

Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoß des 2geschossigen<br />

Wohnhauses bemerkt und sofort die<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en <strong>Riedlingen</strong> und Daugendorf alarmiert.<br />

Die 6 Bewohner des Hauses konnten unverletzt in<br />

Sicherheit gebracht werden. Ein Atemschutztrupp der<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Riedlingen</strong> konnte den Brand in einem<br />

Kellerraum schnell lokalisieren und mit einem C-Rohr<br />

ablöschen. Mit der Wärmebildkamera wurde die<br />

Brandstelle auf weitere Glutnester kontrolliert. Das<br />

Feuer wurde über das Kellerfenster vorsätzlich gelegt<br />

und entzündete die in dem Kellerraum gelagerten<br />

Kartonagen und Papier. Das verrauchte Gebäude<br />

wurde mit einem Überdrucklüfter belüftet und somit<br />

vom Rauch befreit. Von den weiteren Fahrzeugen<br />

wurde die Einsatzstelle zusätzlich ausgeleuchtet. Die<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Daugendorf kontrollierte die Brandstelle<br />

bis in den Morgen auf Glutnester. Im Einsatz war<br />

auch der stellv. Kreisbrandmeister Klaus Merz,<br />

Bürgermeister Hans Petermann, ein Rettungswagen,<br />

die Schnelleinsatzgruppe des DRK <strong>Riedlingen</strong> und ein<br />

Notfallseelsorger.<br />

21.08.<strong>2005</strong> 18:13 Uhr Schwerer Verkehrsunfall B312 Uttenweiler - Hailtingen<br />

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der<br />

B312 zwischen Uttenweiler in Richtung Hailtingen. In<br />

einer Kurve, auf regennasser Fahrbahn kam eine<br />

19jährige Fahrerin mit ihrem Mercedes ins<br />

Schleudern. In der Folge stellte sich der PKW quer<br />

und ein weiterer PKW prallte frontal in die<br />

Beifahrerseite des Mercedes. Die Fahrerin des<br />

Mercedes konnte von Ersthelfern bereits aus den<br />

verunfallten PKW's befreit werden. Sie verstarb<br />

jedoch noch an der Unfallstelle. Die beiden Insassen<br />

des anderen PKW wurden schwer verletzt aber nicht<br />

eingeklemmt. Von der <strong>Feuerwehr</strong> wurde die<br />

Einsatzstelle abgesichert und der Rettungsdienst<br />

unterstützt. Die Straße wurde komplett gesperrt und<br />

für die Dauer der Aufräumungsarbeiten eine<br />

Umleitung eingerichtet. Im Einsatz waren die<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en Uttenweiler und <strong>Riedlingen</strong>,<br />

Kreisbrandmeister Michael Reitter, sowie Notarzt,<br />

Rettungswagen und der Rettungshubschrauber<br />

"Christoph 22" aus Ulm.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!