08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Vorschau auf das Jahr 2006<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Pflummern erhält ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)<br />

In der Sitzung vom 30.05.<strong>2005</strong> wurde vom<br />

Gemeinderat beschlossen ein weiteres TSF zu<br />

beschaffen. Die Gesamtkosten für die<br />

Beschaffung belaufen sich auf rund 70.000 €.<br />

Das Fahrzeug ist eigentlich für die <strong>Feuerwehr</strong><br />

Zwiefaltendorf bestimmt, da aber dort schon<br />

das TSF-W der <strong>Feuerwehr</strong> Zell-Bechingen<br />

stationiert ist, wird es vorläufig der <strong>Feuerwehr</strong><br />

Pflummern zugeteilt. Die Einweihung ist auf<br />

den 28.05.2006 geplant.<br />

Gebrauchtes <strong>Feuerwehr</strong>fahrzeug für die <strong>Feuerwehr</strong> Daugendorf<br />

Am 12.12.<strong>2005</strong> wurde vom Gemeinderat der<br />

Stadt <strong>Riedlingen</strong> mit 20 Ja-Stimmen und 4<br />

Enthaltungen beschlossen, das von der<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Daugendorf gefundene gebrauchte<br />

<strong>Feuerwehr</strong>fahrzeug zu beschaffen. Das<br />

Fahrzeug ist Baujahr 1985, hat eine<br />

Laufleistung von 12.000 km, 168 PS und da es<br />

zuvor im Katastrophenschutz eingesetzt war, ist<br />

es in bestem Zustand. Die Gesamtkosten für<br />

die Beschaffung belaufen sich auf 30.500 €,<br />

zzgl. der Kosten für die Atemschutzausrüstung.<br />

Die Auslieferung ist für Mitte 2006 geplant.<br />

Geplante Vorhaben und Ziele für das Jahr 2006<br />

Ein Vorhaben konnte bereits im Februar 2006 verwirklicht werden. Alle<br />

Fahrzeuge der Stützpunktfeuerwehr wurden auf der Fahrzeugfront mit<br />

einer gelben reflektierenden Folie beklebt. Durch die Signalwirkung<br />

von gelb auf rot und das Reflektieren, soll eine zusätzliche Sicherheit<br />

bei Einsatzfahrten oder bei Absicherungs- und Absperrmaßnahmen<br />

erreicht werden. Zuvor waren schon 3 Fahrzeuge teilweise<br />

reflektierend beklebt. Die Kosten für die Fahrzeugbeklebung trägt die<br />

Stützpunktfeuerwehr <strong>Riedlingen</strong> selbst.<br />

Bei der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Riedlingen</strong> keimt schon seit einigen Jahren die Idee<br />

eine Gruppe von „<strong>Feuerwehr</strong>-Ersthelfern“, so genannte „First<br />

Responder“ aufzubauen. Sie haben die Aufgabe qualifizierte und<br />

organisierte Erste Hilfe zu leisten, sollte der Rettungsdienst nicht oder<br />

nur mit Verzögerung zur Verfügung stehen. Wünschenswert wäre hier<br />

ein gemeinsames Projekt von DRK und <strong>Feuerwehr</strong>. Da ausgebildetes<br />

Personal und die notwendigen Ausrüstung bereits vorhanden ist,<br />

wurde diese Idee im November <strong>2005</strong> Bürgermeister Petermann<br />

vorgestellt, der dann in einem Schreiben an Landrat Schneider auch<br />

seine um Unterstützung für dieses Projekt bittet.<br />

(Quelle: Magirus - Abbildung eines ähnlichen Modells!)<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!