08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3 Veränderungen im Fahrzeugbestand<br />

Einsatzleitwagen (ELW) - Abteilung <strong>Riedlingen</strong><br />

Der Einsatzleitwagen wird für die Einsatzleitung<br />

eingesetzt. D.h. der Einsatzleiter koordiniert mit<br />

Hilfe dieses Fahrzeuges den Einsatz direkt an<br />

der Einsatzstelle. Besonders bei Einsätzen an<br />

denen mehrere Fahrzeuge oder sogar mehrere<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en und andere Organisationen<br />

beteiligt sind, ist dies der Knotenpunkt bei dem<br />

alle Informationen zusammenlaufen und die<br />

weiteren Entscheidungen durch den<br />

Einsatzleiter getroffen werden können. Deshalb<br />

wurde großen Wert darauf gelegt, das neue<br />

Fahrzeug mit modernen Kommunikationsgeräten<br />

wie z.B. mehreren Funkgeräten,<br />

Telefon, Faxgerät und einem Notebook<br />

auszustatten. Das Fahrzeug wurde am<br />

12.12.<strong>2005</strong> offiziell in Dienst gestellt. Die<br />

kirchliche Weihe wird im Juni 2006 im Rahmen<br />

des Jugendfeuerwehr-Jubiläums stattfinden.<br />

Wichtige Daten im Überlick:<br />

Hersteller: DaimlerChrysler<br />

Fzg-Typ: 316 CDI Sprinter<br />

Leistung: 115 KW<br />

Zul. Gesamtgew.: 3.500 kg<br />

Besatzung: 2-4 Personen<br />

Funkrufname: Florian <strong>Riedlingen</strong> 1/11<br />

Gesamtkosten: 78.000 Euro<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!