08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2005 - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

02. - 03.07.<strong>2005</strong> Die Riedlinger <strong>Feuerwehr</strong>en beim Stadtjubiläum<br />

Auch am Fest-Wochenende zum Riedlinger<br />

Stadtjubiläum waren die <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt<br />

<strong>Riedlingen</strong> eingebunden. Am Samstagabend<br />

fand auf dem Stadthallenplatz gegen 22.30 Uhr<br />

der Große Zapfenstreich mit den Bürgerwehren<br />

der Region statt. Hierbei waren ca. 55<br />

<strong>Feuerwehr</strong>leute als Fackelträger mit dabei. Am<br />

Sonntag begann gegen 13.30 Uhr der<br />

historische Festumzug durch die Altstadt. Daran<br />

beteiligt waren ca. 3.000 Umzugsteilnehmer,<br />

über 100 Pferde, 50 Gespanne und Kutschen,<br />

sowie 18 historische Traktoren. Alle<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en nahmen hier mit historischem<br />

Löschgerät teil. Des Weiteren wurde mit<br />

Unterstützung der <strong>Feuerwehr</strong>en Waldhausen<br />

und Altheim der Umzugsweg in der Altstadt<br />

gesichert. Im Rathaus wurde für den Fall der<br />

Fälle ein Einsatzstab von <strong>Feuerwehr</strong>, DRK,<br />

Polizei und THW gebildet. Um die<br />

Einsatzbereitschaft der Stützpunktfeuerwehr zur<br />

gewährleisten wurde im Gerätehaus eine<br />

Sitzbereitschaft eingerichtet, damit die<br />

wichtigsten Fahrzeuge besetzt sind. Zum<br />

Festausklang am Montag war die<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Riedlingen</strong> mit ihrer<br />

Spielstraße vertreten.<br />

05.07.<strong>2005</strong> Kennzeichnungswesten für Führungskräfte<br />

Bereits seit einigen Jahren wird bei der<br />

Stützpunktfeuerwehr der Einsatzleiter mit<br />

einer gelben Weste gekennzeichnet. Durch<br />

die einheitliche Einsatzkleidung ist es jedoch<br />

oft schwierig die weiteren Führungskräfte zu<br />

erkennen. Deshalb wurden nun neben der<br />

gelben Weste für den Einsatzleiter 2 weitere<br />

Westen eingeführt: grün für den Zugführer,<br />

blau für den Gruppenführer. Dies hat sich<br />

bereits bestens bewährt, vor allem nachts.<br />

Einsatzleiter Zugführer Gruppenführer<br />

06.07.<strong>2005</strong> Kindergarten Sonnenschein besucht die <strong>Feuerwehr</strong> Daugendorf<br />

Die <strong>Feuerwehr</strong>männer Traub Ulrich, Traub<br />

Matthias und Katzenstein Dieter erklärten den<br />

27 Kindern die Aufgaben der <strong>Feuerwehr</strong>. Ins<br />

Staunen kamen die Kinder als ein<br />

<strong>Feuerwehr</strong>mann seine persönliche<br />

Schutzausrüstung mit Atemschutzgerät<br />

angezogen hatte und sich so veränderte das<br />

Sie in nicht mehr erkannten. Nach einer kurzen<br />

Pause im Gerätehaus durften die Kinder mit der<br />

Handdruckspritze die von der FFW<br />

Zwiefaltendorf bereitgestellt wurde, tätig<br />

werden. Nach dem 3 stündigen Besuch ging ein<br />

erlebnisreicher Morgen für die Kinder zu Ende.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!