08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 24/2010 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 24/2010 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 24/2010 - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ulmen</strong> - 16 - <strong>Ausgabe</strong> <strong>24</strong>/<strong>2010</strong><br />

TOP-Nr. 2:<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung /<br />

Änderung der Straßenbeleuchtungsanlage in Urschmitt<br />

Sachverhalt:<br />

Aufgrund eines nicht mehr zu behebenden Defektes in einer der<br />

alten Straßenleuchten unterbreitet das RWE ein Angebot zur Auswechslung<br />

der vorhandenen Mastansatzleuchten am bestehenden<br />

Mast gegen eine Ansatzleuchte, Fabrikat Phillips Modell Koffer<br />

100, Bestückung 1x70 W HST (Gelblicht) einschl. Transport und<br />

Montage an 18 Leuchten incl. Umsatzsteuer zu insgesamt 7.068,60<br />

EUR. Zur Sitzungsvorbereitung wird das schriftliche Angebot und<br />

eine Skizze ausgehändigt.<br />

Anmerkung:<br />

Der Straßenbeleuchtungsvertrag mit dem RWE läuft zum<br />

30.06.2011 aus. Nach Ablauf des Vertrages kann die Ortsgemeinde<br />

das Straßenbeleuchtungsnetz kostenlos in ihr Eigentum<br />

übernehmen.<br />

Haushaltsrechtliche Beurteilung:<br />

Entsprechende Haushaltsmittel wären im Haushaltsplan <strong>2010</strong> vorzusehen.<br />

Beschluss:<br />

Der Gemeinderat beschließt, das Angebot teilweise anzunehmen;<br />

Ortsbürgermeister Jahnen wird noch Verhandlungen bezüglich der<br />

Ausführung mit der RWE führen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmiger Beschluss<br />

TOP-Nr. 3:<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der<br />

Benutzungsgebühr im Bürgerhaus anlässlich der Kirmes<br />

Sachverhalt:<br />

Die Benutzungsgebühr für das Bürgerhaus anlässlich der diesjährigen<br />

Kirmes wurde gemäß § 4, Nr. 1, Bst. c der Gebührensatzung<br />

auf 172,00 EUR (2 Tage x 86,00 EUR) festgesetzt.<br />

Dies stellt eine Gebührenabweichung zu § 4, Nr. 1, Bst. a der Gebührensatzung<br />

dar (2 Tage x 161,00 EUR = 322,00 EUR).<br />

Die diesjährige Gebührenfestsetzung ist daher gemäß § 4, Nr. 1,<br />

Bst. f durch Einzelfallbeschluss neu zu regeln.<br />

Sofern der abweichende Gebührentatbestand für künftige Kirmesveranstaltungen<br />

beibehalten werden soll, hat der Gemeinderat<br />

ebenfalls ein Beschluss zu fassen. Dies begründet dann eine Änderung<br />

der Gebührensatzung für das Bürgerhaus.<br />

Beschluss:<br />

Der Gemeinderat stimmt der abweichenden Gebührenfestsetzung zu.<br />

Weiterhin wird der Änderung der Gebührensatzung für das Bürgerhaus<br />

anlässlich künftiger Kirmesveranstaltungen zugestimmt.<br />

Die Benutzungsgebühr wird für die Kirmes auf 86,00 EUR/Tag<br />

festgesetzt. Abgerechnet werden 2 Haupttage der Kirmes.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmiger Beschluss<br />

TOP-Nr. 4:<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Beseitigung<br />

von Straßenschäden innerhalb der Ortslage<br />

Sachverhalt:<br />

Witterungsbedingt sind in den Ortsstraßen einige Risse entstanden.<br />

Erfreulicherweise hält sich dies noch in Grenzen.<br />

Es handelt sich nach Einschätzung um ca. 70 - 80 lfd. Meter.<br />

Nach Auskunft der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung liegt der Preis<br />

für die Sanierung dieser Risse bei 1,35 EUR/qm.<br />

Beschluss:<br />

Der Gemeinderat beschließt, die Risse durch Bitumensanierung zu<br />

beheben.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmiger Beschluss<br />

TOP-Nr. 5:<br />

Mitteilungen des Ortsbürgermeisters<br />

Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben:<br />

1. Dorferneuerungsantrag für die Platzgestaltung am Bürgerhaus<br />

wurde von der ADD abgelehnt. Am 22.06.10 um 17.30 Uhr findet<br />

eine Platzbesichtigung statt.<br />

2. Förderung eines landwirtschaftlichen Feldweges „Auf Blinz“<br />

3. Windparkplanung<br />

4. Ruhebank in der Haeg - es wird ein Antrag bei der RWE AG<br />

(Aktiv vor Ort) gestellt, um Zuschuss in Höhe von 2.000 EUR<br />

zu erhalten.<br />

Es folgte noch eine nichtöffentliche Sitzung.<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung<br />

des Mitteilungsblattes nimmt der Verlag<br />

entgegen unter folgenden Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

WAGENHAUSEN<br />

Niederschrift über die Sitzung<br />

des Gemeinderates der Ortsgemeinde<br />

Wagenhausen am 09. 06.<strong>2010</strong><br />

Anwesend waren:<br />

Ortsbürgermeister Heinz-Werner Hendges als Vorsitzender,<br />

Beigeordneter Bernd Mertes<br />

die Ratsmitglieder:<br />

Otto Mengelkoch, Josef Möhnen, Matthias Mengelkoch,<br />

Andreas Weber<br />

es fehlte mit Entschuldigung:<br />

das Ratsmitglied Alois Peters<br />

außerdem waren anwesend:<br />

Bürgermeister Alfred Steimers und Herr Thomas von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Ulmen</strong> als Schriftführer<br />

Tagesordnung:<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

1. Verpflichtung des neuen Ratsmitgliedes Matthias Mengelkoch<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und<br />

den Haushaltsplan <strong>2010</strong> und Anlagen<br />

3. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters<br />

B) Nichtöffentliche Sitztung<br />

In öffentlicher Sitzung wurde Folgendes beraten und beschlossen:<br />

TOP-Nr. 1: Verpflichtung des neuen Ratsmitgliedes<br />

Matthias Mengelkoch<br />

Sachverhalt:<br />

Durch den Tod des Ratsmitgliedes Werner Peters war ein Nachfolger<br />

in den Gemeinderat zu berufen.<br />

Auf Grund des Ergebnisses der Kommunalwahl am 07.06.2009<br />

wurde Herr Matthias Mengelkoch in den Gemeinderat berufen.<br />

Gem. § 30 Abs. 2 Satz 1 Gemeindeordnung (GemO) ist er in öffentlicher<br />

Sitzung namens der Gemeinde durch Handschlag auf die<br />

gewissenhafte Erfüllung seiner Pflichten zu verpflichten.<br />

Ortsbürgermeister Hendges hat das neue Ratsmitglied Matthias<br />

Mengelkoch per Handschlag verpflichtet.<br />

TOP-Nr. 2: Beratung und Beschlussfassung über die<br />

Haushaltssatzung und den Haushaltsplan <strong>2010</strong> und Anlagen<br />

Sachverhalt:<br />

Ein Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes <strong>2010</strong><br />

lag vor.<br />

Der Haushaltsplan sieht im Ergebnishaushalt Erträge und Aufwendungen<br />

sowie im Finanzhaushalt Einzahlungen und Auszahlungen<br />

wie folgt vor:<br />

1. im Ergebnishaushalt<br />

der Gesamtbetrag der Erträge auf 49.373,00 EUR<br />

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 70.454,00 EUR<br />

Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf - 21.081,00 EUR<br />

2. im Finanzhaushalt<br />

die ordentlichen Einzahlungen auf 43.516,00 EUR<br />

die ordentlichen Auszahlungen auf 57.218,00 EUR<br />

der Saldo der ordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen auf - 13.702,00 EUR<br />

die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR<br />

die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR<br />

der Saldo der außerordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen auf 0,00 EUR<br />

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 11.300,00 EUR<br />

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 37.628,00 EUR<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit - 26.328,00 EUR<br />

die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 41.140,00 EUR<br />

die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.110,00 EUR<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen<br />

aus Finanzierungstätigkeit + 40.030,00 EUR<br />

der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 95.956,00 EUR<br />

der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 95.956,00 EUR<br />

die Veränderung des Finanzmittelbestands im<br />

Haushaltsjahr auf 0,00 EUR<br />

Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ist eine<br />

Kreditaufnahme von 26.328,00 EUR vorgesehen.<br />

Beschluss:<br />

Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan<br />

<strong>2010</strong> und seinen Anlagen in der vorgelegten Form.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmiger Beschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!