08.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 24/2010 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 24/2010 - Verbandsgemeinde Ulmen

Ausgabe 24/2010 - Verbandsgemeinde Ulmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ulmen</strong> - <strong>24</strong> - <strong>Ausgabe</strong> <strong>24</strong>/<strong>2010</strong><br />

Die Damen hatten es am Sonntag doch deutlich schwerer. Die<br />

Frauen der SG Kaperich/<strong>Ulmen</strong> waren in Lutzerath zu Gast. Nach<br />

vier gewonnenen Einzeln, durch Siege von Katharina Venn, Alina<br />

Schenk, Sandra Steimers und Stephanie Venn, reichte zum Sieg<br />

nur noch ein Doppel-Gewinn. Doch so einfach wollten sich die Kapericher<br />

nicht geschlagen geben. Es ging hoch her auf allen Plätzen.<br />

Doppel 2 mit Sandra Steimers und Stephanie Venn verlor leider<br />

mit 4:6 und 6:7. Auch Nicole Trasser und Heike Schwarz im<br />

Doppel 3 verloren, aber noch enger, nämlich 7:6 2:6 und 3:6. Doppel<br />

1 machte es besonders spannend. Katharina Venn und Fiona<br />

Steimers punkteten im ersten Satz 6:2. Den zweiten verloren sie<br />

unglücklich im T-Break, vergaben sogar schon einen Matchball.<br />

Aber den dritten und alles entscheidenden Satz gewannen sie<br />

dann, ebenfalls im T-Break. So stand am Ende ein hart erkämpfter<br />

Sieg mit 11:10 fest. Tolle Leistung!<br />

Die Lutzerather Herren zeigten sich auswärts beim SV Lüxem von<br />

ihrer besten Seite. Vier Einzel mussten im 3. Satz entschieden werden,<br />

wobei Daniel Klein, Tobias Klein und Christoph Rohs schonmal<br />

drei für sich entscheiden konnten. Die Oldies Martin Schwarz<br />

und Reinhard Laux dagegen zeigten ihren Gegnern deutlich in<br />

zwei Sätzen, wo der Hammer hängt. 10:2 stand es schon nach den<br />

Einzeln für die Lutzerather Herren. So motiviert gewannen sie nun<br />

auch noch zwei Doppel und machten den 16:5 - Sieg perfekt. Nicht<br />

schlecht, ihr Männer!<br />

Text/Fotos:Alfons Benz<br />

Möhnenverein Schmitt<br />

“Weibsbilder<br />

Nach ihrem Auftritt in Schmitt vor zwei Jahren mit dem Programm<br />

„Der Nächste bitte“ hatte der Schmitter Möhnenverein die beiden<br />

„Weibsbilder“ Claudia Thiel und Anke Brausch erneut in den Hubertussaal<br />

des kleinen Eifeldorfs eingeladen. Vor ausverkauftem<br />

Haus trat das Kabarett-Duo diesmal mit seinem neuen Programm<br />

„Unbemannt - Wir sind übrig“ auf. Und die überwiegend weiblichen<br />

Zuschauer erlebten zwei rasante und kurzweilige Stunden auf<br />

hohem kabarettistischem Niveau. Bei dem Versuch, ihr Dasein<br />

nicht länger als Übriggebliebene, als Ausschussware oder gar Restposten<br />

fristen zu müssen, landeten die Weibsbilder im Saal einen<br />

Volltreffer. Schlagfertig, spitzzüngig, zuweilen etwas zynisch und<br />

mit provokativ-schlagfertigen Dialogen verordneten sie dem Publikum<br />

eine rezeptfreie Lachtherapie, die dieses gerne aufnahm und<br />

sich dafür mit viel ausgelassenem Applaus bedankte.<br />

Eifelverein<br />

Ortsgruppe <strong>Ulmen</strong> Gegr. 1910<br />

Achtung Terminverschiebung<br />

Die für den 18.06.<strong>2010</strong> angekündigte Mitgliederversammlung muss<br />

aus organisatorischen Gründen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben<br />

werden.<br />

Ein neuer Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.<br />

<strong>Ulmen</strong>er und Lormer Freunde feiern die <strong>Ulmen</strong>er Kirmes<br />

Im Kalender der beiden Partnerschaftsorte <strong>Ulmen</strong> und Lormes ist<br />

eine jährliche Begegnung in der Eifel oder in Burgund ein fest eingetragener<br />

Termin - und das schon seit 14 Jahren.<br />

In diesem Jahr waren die Lormer Freunde besondere Gäste der<br />

<strong>Ulmen</strong>er Kirmes, die an diesem Besuchswochenende stattfand. Bei<br />

Sonnenschein war der Empfang auf der Rathauswiese wie immer<br />

sehr herzlich, und die 27 Partner aus Lormes waren schnell in die<br />

<strong>Ulmen</strong>er Gastfamilien verteilt. Die meisten von ihnen sind schon<br />

sehr bekannt und wohnen bei langjährigen Freunden. Aber auch<br />

neue Gäste sind immer wieder dabei und lernen <strong>Ulmen</strong> und die Eifel<br />

kennen.<br />

Der Fassanstich zum Start der <strong>Ulmen</strong>er Kirmes durch den Stadtbürgermeister<br />

Günther Wagner war anschließend der erste Programmpunkt<br />

für die französischen Gäste, das deutsche Bier<br />

schmeckte ihnen wie immer vorzüglich. Ein gemeinsames Abendessen<br />

in den Gastfamilien, ein Bummel über den Kirmesmarkt<br />

oder ein Treffen in kleinerem Kreis beendete den Tag nach der<br />

langen Busfahrt.<br />

Zu jedem Besuch gehört ein Ausflug zu interessanten Sehenswürdigkeiten<br />

der Umgebung. In diesem Jahr war es der Besuch des<br />

Wild- Erlebnisparks in Daun.<br />

Alle waren begeistert von der Freiflugvorführung der Greifvögel<br />

und amüsierten sich anschließend in der Affenschlucht über die<br />

Possen der aufgeweckten Berberaffen. Vom Bus aus konnten die<br />

Besucher dann auf der ca 8 km langen Waldstrecke quirlige Wildschweine<br />

mit ihrem Nachwuchs, Lamas, Esel und Damwild aus<br />

nächster Nähe beobachten.<br />

Leider ist ein Wochenende immer eine zu kurze Zeit der Begegnung.<br />

Am Sonntag gab es im geschmückten Rathaussaal ein leckeres<br />

Eifler Buffet, und zum Abschied Kaffee und Kuchen. Dabei<br />

sprach Jean-Luc Bierry, französischer Präsident der Partnerschaft,<br />

Dankesworte und überreichte eine Vase als Gastgeschenk. Gerhard<br />

Borngräber bedankte sich als Vorsitzender des Freundschaftskreises<br />

für den Besuch und stellte Planungen für die Zukunft<br />

vor.<br />

Beide Vorstandsgremien sind sehr bemüht, zu den bestehenden<br />

Freundschaften immer wieder neue Interessenten für den Austauschbesuch<br />

zu finden, mehr Jugendliche für die europäische Begegnung<br />

zu begeistern und Treffen von Vereinen beider Partnerorte<br />

zu organisieren. Beim 15jährigen Jubiläum im nächsten Jahr<br />

sollen diese Ziele besonders im Vordergrund stehen.<br />

Jugendorchester<br />

im Musikverein <strong>Ulmen</strong><br />

Der Musikverein <strong>Ulmen</strong> beabsichtigt die Gründung<br />

eines Jugendorchesters. Aus diesem Grund<br />

suchen wir junge, begeisterte Jungen und Mädchen,<br />

die ein Instrument spielen bzw. erlernen möchten.<br />

Wir laden daher alle interessierten Kinder und Jugendlichen<br />

mit ihren Eltern zu einem Info-Abend am <strong>24</strong>.06.<strong>2010</strong><br />

um 19.00 Uhr in den Bürgersaal <strong>Ulmen</strong> ein.<br />

Hier werden weitere Details erläutert und Eure Fragen beantwortet.<br />

Diese Einladung gilt natürlich nicht nur für Interessierte aus<br />

<strong>Ulmen</strong>. Sollten Kinder und Jugendliche aus den benachbarten Ortschaften<br />

neugierig geworden sein, gilt diese Einladung natürlich<br />

auch für sie.<br />

Anmeldung für den Infoabend bitte bei unserer Jugendwartin Julia<br />

Dietzen unter Tel. 02676 / 951061 oder dem Vorsitzenden Berthold<br />

Stolz unter Tel. 02676 / 773.<br />

“Spätberufene” oder Wiedereinsteiger, die Lust auf Musik in geselliger<br />

Runde haben, können sich selbstverständlich auch unter o.g.<br />

Telefonnummern erkundigen oder einfach bei unseren Proben<br />

freitags von 20.00 Uhr - 22.00 Uhr im <strong>Ulmen</strong>er Bürgersaal reinschauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!