08.12.2012 Aufrufe

Gertrude Schmidthaler, Riesentorlauf Hannes Hillebrand und Inge ...

Gertrude Schmidthaler, Riesentorlauf Hannes Hillebrand und Inge ...

Gertrude Schmidthaler, Riesentorlauf Hannes Hillebrand und Inge ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rohrbach<br />

St. Martin-Plöcking 1 – 2<br />

St. Martin-Plöcking 3<br />

Rohrbach-Berg<br />

Wir gratulieren: Hermine Leibetseder<br />

zum 80., Erna Marker 70., Hildegard<br />

Schürz 65., Anna Hutsteiner 75.,<br />

Siegfried Neumüller 70. Geburtstag.<br />

Bilder Seite 17<br />

St. Martin-Plöcking<br />

Am 2. März fuhren wir (45<br />

Pensionisten) mit dem Bus nach<br />

Wien, wobei wir in Loosdorf<br />

beim „Schnitzelwirt“ unser Gabelfrühstück<br />

einnahmen. In<br />

Wien führte unser erster Weg<br />

direkt zur Hofburg, wo wir an<br />

einer kurzen Führung teilnahmen.<br />

Besichtigt wurden Maria<br />

Theresias Appartements im<br />

„Leopoldinischen Trakt“ der Hofburg,<br />

wie das Rosenzimmer, das<br />

Pietra-Dura-Zimmer, der Spiegelsaal,<br />

das Miniaturenkabinett<br />

<strong>und</strong> das Maria-Theresien-Zimmer.<br />

Der B<strong>und</strong>espräsident hielt<br />

anschließend eine kurze Ansprache,<br />

danach konnten Fragen<br />

gestellt werden, die äußerst<br />

aufschlussreich, allgemein verständlich<br />

<strong>und</strong> in sehr höflicher<br />

Art beantwortet wurden. Anschließend<br />

wurde ein Gruppenfoto<br />

mit dem Herrn B<strong>und</strong>espräsidenten<br />

aufgenommen <strong>und</strong><br />

danach überreichten der SPÖ-<br />

18 Wir über 50<br />

Ulrichsberg-Klaffer 1 – 3<br />

Ortsvorsitzende Werner Gruber<br />

<strong>und</strong> unsere Reiseleiterin Maria<br />

Wagner eine Granituhr <strong>und</strong><br />

ein Sechsertragerl Granitbier<br />

aus der Brauerei Hofstetten an<br />

den Herrn B<strong>und</strong>espräsidenten.<br />

Nach diesem sehr interessanten<br />

Vormittag hatten wir uns das<br />

Mittagessen im Gasthof „Bauernbräu“<br />

verdient. Danach ging<br />

unsere Reise weiter durch Wien<br />

auf den Kahlenberg. Leider war<br />

die Sicht über Wien durch das<br />

trübe Wetter stark beeinträchtigt.<br />

Die Fahrt setzen wir über<br />

Klosterneuburg, Tulln, Krems<br />

Hofrat Dr. Walter Widholm, Polizeidirektor der Stadt Linz<br />

Unerwünschte Besucher –<br />

Nicht bei mir!<br />

Warmes Frühlingswetter verleitet zum Öffnen<br />

von Fenstern <strong>und</strong> Türen. Doch bedenken Sie:<br />

Einbrecher <strong>und</strong> sog. „Einschleichdiebe“ wählen<br />

den Weg des geringsten Widerstands. Stehen<br />

Fenster <strong>und</strong> Terrassentüren gekippt, sind<br />

sie für die Täter schnell <strong>und</strong> leise mit einfachem Werkzeug zu öffnen.<br />

„Gekippte Fenster sind offene Fenster!“ Besonders wichtig ist<br />

die Sicherung aller leicht zugänglichen Einstiegsmöglichkeiten – z.<br />

B. im Erdgeschoß oder Souterrain – <strong>und</strong> auch Fenster, die über Balkone,<br />

Loggien, Anbauten, etc. leicht erreichbar sind. Neuralgische<br />

Punkte bilden zudem Dachfenster, Dachflächenfenster <strong>und</strong> Lichtkuppeln<br />

in flach geneigten Dächern. Terrassentüren sind bevorzugtes<br />

Ziel der Kriminellen, da sie oft von außerhalb des Gr<strong>und</strong>stücks<br />

schlecht einsehbar sind.<br />

Was die Wenigsten wissen: Entgegen dem Klischee von „nächtlichen<br />

Besuchern“ werden weit über ein Drittel der Wohnungseinbrüche<br />

tagsüber begangen.<br />

Mein dringender Appell an Sie: Verschließen Sie sämtliche Türen<br />

<strong>und</strong> Fenster, auch wenn Sie Ihr Heim nur für kurze Zeit tagsüber verlassen!<br />

Achten Sie in der warmen Jahreszeit auch während Ihrer Anwesenheit<br />

darauf, dass sich ungebetene Gäste nicht durch offene Türen<br />

oder Fenster einschleichen <strong>und</strong> Diebstähle begehen können.<br />

durch die Wachau fort. Unseren<br />

gemütlichen Abschluss gab<br />

es diesmal beim Mostheurigen<br />

„Moar z’Grub“ in Strengberg, wo<br />

noch ordentlich gejausnet <strong>und</strong><br />

die eine oder andere Halbe Most<br />

genossen wurde.<br />

Termine: Mi, 21. 4. Wanderung<br />

Plöcking – Kleinzell. Do, 22.<br />

4. Tagesausflug nach Salzburg<br />

(Haus der Natur <strong>und</strong> Trachtenstube<br />

Gössl).<br />

St. Veit<br />

St. Martin-Plöcking.<br />

1 B<strong>und</strong>espräsident Dr. Heinz<br />

Fischer mit unserer Reisegruppe.<br />

2 Persönlicher Kontakt mit<br />

dem B<strong>und</strong>espräsidenten.<br />

3 Übergabe einer Granituhr<br />

<strong>und</strong> eines Granitbiers an Dr.<br />

Heinz Fischer.<br />

Ulrichsberg-Klaffer.<br />

1 Wir gratulieren Elfriede<br />

Fröschl zum 85. Geburtstag.<br />

2 Hildegard Öller zum 85. Geburtstag.<br />

3 Hilda Öller zum 70. Geburtstag.<br />

Termine: Fr, 16. 4., 17 Uhr, Café<br />

Hörschläger Pensionistenstammtisch.<br />

1. Mai Wanderung.<br />

Ulrichsberg-Klaffer<br />

Wir gratulieren: Angela Krenn zum<br />

82., Maria Prem 80., Franz Schickerbauer<br />

60. Geburtstag.<br />

Unsere Toten<br />

Altenfelden. Karl Gridl 79.<br />

Haslach. Josef Schauer 84,<br />

Hermann Schörgenhuber 85.<br />

Kleinzell. Hedwig Andexlinger<br />

84.<br />

Rohrbach-Berg. Franz Hintringer<br />

95.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!