09.12.2012 Aufrufe

Liebe Kematnerinnen und Kematner! - Kematen an der Krems ...

Liebe Kematnerinnen und Kematner! - Kematen an der Krems ...

Liebe Kematnerinnen und Kematner! - Kematen an der Krems ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeinfo Dezember 2008<br />

Öffentliche Bibliothek<br />

<strong>der</strong> Pfarre <strong>Kematen</strong>/<strong>Krems</strong><br />

4531 <strong>Kematen</strong>/<strong>Krems</strong>, Kirchenplatz 1<br />

Telefon 0650/74136 98, www.kematenooe.bvoe.at<br />

17. Oktober 2008<br />

Nachtigallenwahnsinn –<br />

Heinrich Heine<br />

Einen literarischen Abend <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Art gab es in <strong>der</strong> Bibliothek<br />

<strong>Kematen</strong>. Christi<strong>an</strong>e Holler <strong>und</strong> Steph<strong>an</strong><br />

Rausch präsentierten den mehr<br />

als 60 Gästen des Abends den deutschen<br />

Dichter Heinrich Heine. Ein<br />

sehr lebendiges Bild von Heinrich<br />

Heine <strong>und</strong> seiner Zeit vermittelte<br />

Christi<strong>an</strong>e Holler mit dessen Texten.<br />

Steph<strong>an</strong> Rausch spielte passend zu<br />

den jeweiligen Textstellen auf <strong>der</strong><br />

Bluesharp <strong>und</strong> so wird auch nach<br />

mehr als 150 Jahren Heines Werk, so<br />

wie es sich <strong>der</strong> Dichter gewünscht<br />

hat, den Anwesenden noch l<strong>an</strong>ge in<br />

Erinnerung bleiben.<br />

Leselust <strong>und</strong> L<strong>an</strong>gzeitwirkung<br />

Lesen ist eine faszinierende Abenteuerreise<br />

<strong>an</strong> fremde Orte.<br />

Es ist sp<strong>an</strong>nend, entsp<strong>an</strong>nend <strong>und</strong><br />

unterhaltsam, es k<strong>an</strong>n uns entführen,<br />

befreien <strong>und</strong> verzaubern.<br />

Eine gut entwickelte Lesefähigkeit ist<br />

die wichtigste Voraussetzung für jede<br />

Art von Lernen <strong>und</strong> Wissenserwerb –<br />

<strong>und</strong> somit für einen erfolgreichen<br />

Start ins Leben!<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> bekamen im heurigen<br />

Schuljahr 2008/2009 wie<strong>der</strong> al-<br />

6<br />

le Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Volksschule <strong>Kematen</strong><br />

eine Jahreskarte <strong>der</strong> Öffentlichen Bücherei<br />

<strong>der</strong> Pfarre <strong>Kematen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Krems</strong> im Wert von € 15,–. Das heißt<br />

die Volksschulkin<strong>der</strong> können ab sofort<br />

die Bücher <strong>der</strong> Bibliothek innerhalb<br />

<strong>der</strong> Verleihfrist kostenlos entlehnen.<br />

Diese Aktion ist eine Initiative<br />

<strong>der</strong> Öffentlichen Bücherei <strong>der</strong> Pfarre<br />

<strong>Kematen</strong>/<strong>Krems</strong> <strong>und</strong> ist nur mit Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Gemeinden <strong>Kematen</strong><br />

<strong>und</strong> Piberbach, allen vor<strong>an</strong> Bgm.<br />

DI Günter Seidler <strong>und</strong> Bgm. Flori<strong>an</strong><br />

Kr<strong>an</strong>awetter sowie VS-Dir. Andrea<br />

Söllradl, möglich.<br />

Am 20. Oktober kamen die Kin<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> ersten Klasse in die Bibliothek.<br />

Zuerst hörten sie eine Zoogeschichte<br />

mit dem Titel „Das große Gähnen“<br />

von Monika Sp<strong>an</strong>g, d<strong>an</strong>n erhielten<br />

stellvertretend für alle Schüler die<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> ersten Klassen die Jahreskarten<br />

überreicht. D<strong>an</strong>ach hatten alle<br />

Zeit, die Bibliothek zu erk<strong>und</strong>en, um<br />

sich ein Buch für zu Hause auszuleihen.<br />

Um dem Leseinteresse <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

gerecht werden zu können, haben<br />

wir wie<strong>der</strong> viele Bücher speziell für<br />

Lese<strong>an</strong>fänger <strong>an</strong>gekauft.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstag von 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Mittwoch von 8.30 bis 9.30 Uhr<br />

<strong>und</strong> von 16 bis 19 Uhr<br />

Sonntag von 9 bis 11 Uhr<br />

Soziales<br />

Heizkostenzuschuss<br />

des L<strong>an</strong>des<br />

Oberösterreich<br />

Für die Beheizung einer Wohnung<br />

– gleichgültig mit welchem Energieträger<br />

– wird <strong>an</strong> sozial bedürftige<br />

Personen ein Heizkostenzuschuss<br />

von € 350,– bzw. € 175,–<br />

gewährt.<br />

Richtsätze für die Gewährung<br />

des Heizkostenzuschusses:<br />

Alleinstehen<strong>der</strong> € 772,–<br />

Ehepaar/Lebensgemeinschaft<br />

€ 1158,08<br />

je Kind € 110,02<br />

Bei Lehrlingsentschädigungen wird<br />

ein Freibetrag von € 182,14 berechnet.<br />

Es muss sich bei <strong>der</strong> Wohnung, für<br />

die <strong>der</strong> Heizkostenzuschuss be<strong>an</strong>tragt<br />

wird, um den Hauptwohnsitz h<strong>an</strong>deln<br />

<strong>und</strong> die Wohnung muss sich in Oberösterreich<br />

befinden. Dieser Hauptwohnsitz<br />

muss während des Antragszeitraumes<br />

gegeben sein <strong>und</strong> zumindest<br />

für die Dauer von zwei Monaten<br />

bestehen bzw. best<strong>an</strong>den haben.<br />

Die Antragsfrist läuft vom 1. Dezember<br />

2008 bis 15. April 2009. Anträge<br />

sind beim Gemeindeamt (Büro 2,<br />

Frau Quadelbauer, <strong>und</strong> Büro 3, Frau<br />

Feldler) zu stellen.<br />

Eurothermen Resort<br />

Bad Hall<br />

Die Therme in Bad Hall ist ab<br />

8.Dezember 2008 wie<strong>der</strong> geöffnet.<br />

Am Gemeindeamt liegen noch Resteintrittskarten<br />

zu vergünstigten Preisen<br />

auf. Diese werden noch zu den<br />

alten Konditionen um € 7,20 abgegeben<br />

<strong>und</strong> sind bis Ende 2009 gültig.<br />

Vor Ort wird d<strong>an</strong>n vom Normalpreis<br />

auf den neuen Eintrittspreis aufgezahlt.<br />

Die Karten sind im Bürgerservice,<br />

Zimmer 2 (Frau Quadelbauer) <strong>und</strong><br />

Zimmer 3 (Frau Feldler) erhältlich.<br />

Wer schon einen Blick in die neue<br />

Eurotherme werfen möchte, k<strong>an</strong>n<br />

dies unter www.eurothermen.at tun.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!