09.12.2012 Aufrufe

Kunststoff – der Werkstoff des 21. Jahrhunderts - Ems-Achse

Kunststoff – der Werkstoff des 21. Jahrhunderts - Ems-Achse

Kunststoff – der Werkstoff des 21. Jahrhunderts - Ems-Achse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> ein nachhaltiger <strong>Werkstoff</strong><br />

Entsorgung<br />

Materialrecycling<br />

Stoffliches Recycling Rohstoff Recycling<br />

Makromoleküle<br />

bleiben unverän<strong>der</strong>t<br />

Makromoleküle<br />

werden zerlegt<br />

Regranulate Monomere / Gase, Öle, Wachse<br />

Thermische<br />

Verwertung<br />

Makromoleküle<br />

werden zerlegt<br />

Dampf / Strom<br />

41 % 1 % 55 %<br />

Heizwert-<br />

vergleich<br />

Erdgas ca. 46<br />

MJ/kg<br />

PE, PP ca. 45<br />

MJ/kg<br />

Heizöl ca. 43<br />

MJ/kg<br />

Steínkohle ca. 28<br />

MJ/kg<br />

PVC ca. 18<br />

MJ/kg<br />

Papier/Holz ca. 15<br />

Die Gesamtquote für die Verwertung von <strong>Kunststoff</strong>abfällen in Deutschland betrug im Jahr 2009<br />

MJ/kg<br />

rechnerisch 97 Prozent (4,93 Mio. t <strong>Kunststoff</strong>abfalle wurden in Deutschland 2009 verwertet).<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Quelle: Umweltbun<strong>des</strong>amt.de<br />

Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!