09.12.2012 Aufrufe

Kunststoff – der Werkstoff des 21. Jahrhunderts - Ems-Achse

Kunststoff – der Werkstoff des 21. Jahrhunderts - Ems-Achse

Kunststoff – der Werkstoff des 21. Jahrhunderts - Ems-Achse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> <strong>der</strong> <strong>Werkstoff</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Mario Frericks, Dipl.-Ing, MBA<br />

Röchling Engineering Plastics KG<br />

General Manager Marketing<br />

General Sales Manager Germany/BeNeLux<br />

Seite 1


Röchling Engineering Plastics KG<br />

Standort Haren<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 2


Der Geschäftsbereich Hochleistungs-<strong>Kunststoff</strong>e<br />

verfügt über ein Produktspektrum von Halbzeugen<br />

wie Platten, Rund-, Hohl- und Flachstäben über<br />

Profile und Formgussteile bis hin zu mechanisch<br />

bearbeiteten Fertigteilen.<br />

Röchling-Gruppe<br />

Hochleistungs-<strong>Kunststoff</strong>e Automobil-<strong>Kunststoff</strong>e<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Umsatz: 1,1 Milliarden Euro Mitarbeiter: 7.000<br />

Der Geschäftsbereich Automobil-<strong>Kunststoff</strong>e versorgt<br />

Automobilhersteller und Systemlieferanten<br />

auf <strong>der</strong> ganzen Welt mit technologisch anspruchsvollen<br />

<strong>Kunststoff</strong>anwendungen, die eingesetzt<br />

werden, um die aktuellen Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Automobilindustrie zu lösen: Vermin<strong>der</strong>ung von<br />

Kosten, Gewicht, Verbrauch und Emissionen.<br />

Seite 3


<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> ein junger <strong>Werkstoff</strong><br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Holz<br />

Seite 4


Meilensteine <strong>der</strong> <strong>Kunststoff</strong>geschichte<br />

Erste überlieferte<br />

<strong>Kunststoff</strong>rezeptur<br />

(Kasein)<br />

•Bartholomäus<br />

Schobinger<br />

1530 1839 1870 1907 1912<br />

Vulkanisation von<br />

Kautschuk mit<br />

Hilfe von Schwefel<br />

•Charles<br />

Goodyear<br />

Celluloid<br />

-Ersatz von Elfenbein-<br />

Billiardkugeln<br />

-kommerzielle Nutzung<br />

für photografische Filme<br />

•John W. Hyatt<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Entwicklung von<br />

Phenolharz (PF),<br />

Bakelit ®<br />

•Leo H.<br />

Baekeland<br />

Polymerisation von<br />

Vinylchlorid,<br />

industrielle Produktion<br />

von PVC wird<br />

patentiert<br />

•Friedrich Klatte<br />

1933<br />

Zufällige Entwicklung von<br />

Polyethylen (LDPE)<br />

(Reaktion von Ethylen<br />

und Benzaldehyd unter<br />

hohem Druck)<br />

•Eric W. Fawcett<br />

•Reginald Gibson<br />

HDPE 1953 Ziegler, Natta<br />

UHMW-PE 1959 Smith, Lemstra<br />

Synthese von Polyamid<br />

USA: Nylon ®<br />

•Wallace H. Carothers<br />

DE: Perlon ® 1938<br />

•Paul Schlack<br />

1935 1938<br />

Bei Untersuchung von<br />

Kühlmitteln entsteht<br />

zufällig Polytetrafluorethylen<br />

(PTFE),<br />

Teflon ®<br />

•Roy J. Plunkett<br />

Seite 5


Meilensteine <strong>der</strong> <strong>Kunststoff</strong>geschichte<br />

Entwicklung von Hochleistungskunststoffen<br />

•PPO, PEI (General Electric)<br />

•PSU (Union Carbide)<br />

•PPS (Phillips Petroleum)<br />

60er Jahre 70er Jahre<br />

• PEEK (ICI Corporation)<br />

• PI (DuPont)<br />

• PAI, PPSU (Amoco)<br />

• BEK (BASF)<br />

Entwicklung elektrisch leitfähiger<br />

Polymere<br />

•Hideki Shirakawa<br />

•Alan G. McDiarmid<br />

•Alan J. Heeger<br />

Nobelpreis 2000<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Licht-emittierende Polymere<br />

(Leuchtdioden)<br />

•Richard H. Friend<br />

•Andrew B. Holmes<br />

90er Jahre<br />

Metallocen-Katalysatoren<br />

Gezielte Erzeugung von<br />

Eigenschaften bei Polyolefinen<br />

•Hoechst<br />

Seite 6


<strong>Kunststoff</strong>basis = Erdöl<br />

Erdöl<br />

...wir gewinnen heute ca.<br />

50% unseres gesamten<br />

Energiebedarfs aus Erdöl<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

...entstanden vor vielen<br />

Millionen Jahren!<br />

Seite 7


Verwendung <strong>des</strong> Erdöls<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 8


Vom Öl zum <strong>Kunststoff</strong><br />

In <strong>der</strong> Raffinerie wird das Öl durch Destillation in mehrere Bestandteile<br />

getrennt. Wie z.B. Gase, Rohbenzin, Diesel, Petroleum, Gasöle,<br />

Heizöle, usw.<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Erdöl<br />

Destillation<br />

Naphta<br />

Cracken<br />

Ethylen<br />

Propylen<br />

Polymerisation / Polyaddition / Polykondensation<br />

<strong>Kunststoff</strong>e<br />

Seite 9


Weltweite <strong>Kunststoff</strong>produktion<br />

265 Mio. t in 2010<br />

1860 1900 1930 1970<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Ölkrise<br />

2000<br />

260 Mio. t<br />

220 Mio. t<br />

180 Mio. t<br />

140 Mio. t<br />

100 Mio. t<br />

60 Mio. t<br />

20 Mio. t<br />

Quelle:<br />

Seite 10


Erfolgsfaktoren<br />

Wichtige Eigenschaften von <strong>Kunststoff</strong>en<br />

� Geringes spezifisches Gewicht<br />

Im Vergleich: Stahl 7,80 g/cm³<br />

Alu 2,70 g/cm³<br />

PVC 1,40 g/cm³<br />

PE 0,96 g/cm³<br />

� Verschleißfestigkeit<br />

� Wärmeleitfähigkeit<br />

� Korrosionsbeständigkeit<br />

� Chemikalienbeständigkeit<br />

� Temperaturbeständigkeit<br />

� gut modifizierbar (elektrisch, antistatisch, UV, etc.)<br />

� gute Designgestaltung (Optik, Haptik, Form)<br />

� gute Form und Bearbeitbarkeit<br />

� Wie<strong>der</strong>verwertbarkeit<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 11


Einsatzgebiete von <strong>Kunststoff</strong> in Deutschland<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Quelle:<br />

Seite 12


Einsatzgebiete von <strong>Kunststoff</strong><br />

… und was macht Röchling<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 13


<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> ein nachhaltiger <strong>Werkstoff</strong>!<br />

3 Säulen <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsentwicklung:<br />

�Ökologie<br />

• Ressourcenschutz<br />

• Emissionseinsparung<br />

• Abfallmanagement<br />

�Ökonomie<br />

• Wachstum<br />

• Wettbewerbsfähigkeit<br />

• Kosten<br />

�Soziales<br />

• Gesundheit und Sicherheit<br />

• Lifestyle<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 14


<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> ein nachhaltiger <strong>Werkstoff</strong><br />

Ressourcenschutz / Emissionseinsparung<br />

� <strong>Kunststoff</strong>e werden aus Erdöl gewonnen<br />

� Höherer materialgebundener Energiebedarf<br />

• ABER: Energie wird „nur“ gespeichert<br />

Energiebedarf zur Produktion von je 1kg verschiedener <strong>Werkstoff</strong>e<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Quelle: www.hunold-koop.de<br />

Seite 15


<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> ein nachhaltiger <strong>Werkstoff</strong><br />

Ressourcenschutz / Emissionseinsparung<br />

� <strong>Kunststoff</strong>e werden aus Erdöl gewonnen<br />

� Höherer materialgebundener Energiebedarf<br />

• ABER: Energie wird „nur“ gespeichert<br />

� Höhere Prozessenergie<br />

• ABER: Gewicht spielt entscheidende Rolle<br />

- Beispiel Glas<br />

1L 1L 1L<br />

aus 1kg Glas � Getränkeflaschen<br />

aus 1kg PET � Getränkeflaschen<br />

1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L 1L<br />

� Enorme Energieeinsparpotenziale in <strong>der</strong> Nutzungsphase<br />

� Alternative: <strong>Kunststoff</strong>e aus regenerativen Rohstoffen!<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Energiebedarf zur Produktion von je 1kg<br />

verschiedener <strong>Werkstoff</strong>e<br />

Quelle: www.hunold-koop.de<br />

Seite 16


Exkurs: Biokunststoffe<br />

Definition:<br />

Auf Basis<br />

Erdöl<br />

Auf Basis<br />

nachwachsen<strong>der</strong><br />

Rohstoffe<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Bio-abbaubar…<br />

„Biologisch abbaubar“<br />

z.B. Polyalkohole<br />

„Biologisch abbaubar<br />

und Bio-basiert“<br />

z.B. Polymilchsäure PLA<br />

Seite 17


Exkurs: Biokunststoffe<br />

Definition:<br />

Auf Basis<br />

Erdöl<br />

Auf Basis<br />

nachwachsen<strong>der</strong><br />

Rohstoffe<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Bio-abbaubar Nicht Bio-abbaubar<br />

„Biologisch abbaubar“<br />

z.B. Polyalkohole<br />

„Biologisch abbaubar<br />

und Bio-basiert“<br />

z.B. Polymilchsäure PLA<br />

Traditionelle<br />

<strong>Kunststoff</strong>e z.B. PE,<br />

PP, PA, PVC<br />

„Bio-basiert“<br />

z.B. Green-PE auf<br />

Basis Rohrzucker<br />

Seite 18


Exkurs: Biokunststoffe<br />

Einsatzgebiete<br />

Verpackungen<br />

Tragetaschen,<br />

Folien<br />

Medizin<br />

Hygieneartikel<br />

Einwegartikel,<br />

Implantate<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Quelle Bild: Du Pont<br />

Automobilindustrie<br />

TPE / Airbag<br />

zu 35 Gew.- % aus<br />

Biomasse<br />

Gartenbau<br />

Landwirtschaft<br />

Folien, Pflanztöpfe<br />

Cateringprodukte<br />

Einweggeschirr,<br />

Becher<br />

Seite 19


Exkurs: Biokunststoffe<br />

Weltweite Produktionskapazitäten ab 2006 und Prognose<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Ges. 568.000 to.<br />

im Jahr 2010<br />

Seite 20


Exkurs: Biokunststoffe<br />

Kritische Betrachtung<br />

� Hohe Preisunterschiede verglichen etwa mit PE o<strong>der</strong> PP � Faktor 2 - 5<br />

� Oft Mix aus regenerativen und fossilen Rohstoffen (Blends) notwendig um<br />

gewünschte Produkteigenschaften zu erzielen � nicht rein organisch<br />

� Anbau biogener Rohstoffpflanzen:<br />

• Hoher Flächenbedarf � lange Transportwege zu Produktionsstätten � hohe Emissionen<br />

• Hoher Energie und Wasserverbrauch zur Bearbeitung <strong>der</strong> Anbauflächen<br />

• Einsatz von Pestiziden und Dünger führt zu Umweltschäden<br />

• Konkurrenz zu Nahrungspflanzen � Verstärkung <strong>der</strong> Lebensmittelknappheit<br />

� Kompostierbarkeit:<br />

• Eignung für industrielle Kompostieranlagen fraglich � niedrige Verrottungsgeschwindigkeit,<br />

hoher Temperaturbedarf, Sortieranlagen fehlen<br />

• Verrottungsergebnis: CO 2 + Wasser � keine Nährstoffe, Mineralien, o.ä.<br />

• Vielfach wird bereits die energetische Verwertung empfohlen<br />

� Ökobilanz unklar � „Bio“ heißt nicht per se umweltfreundlich!<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 21


<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> ein nachhaltiger <strong>Werkstoff</strong><br />

Entsorgung<br />

Materialrecycling<br />

Stoffliches Recycling Rohstoff Recycling<br />

Makromoleküle<br />

bleiben unverän<strong>der</strong>t<br />

Makromoleküle<br />

werden zerlegt<br />

Regranulate Monomere / Gase, Öle, Wachse<br />

Thermische<br />

Verwertung<br />

Makromoleküle<br />

werden zerlegt<br />

Dampf / Strom<br />

41 % 1 % 55 %<br />

Heizwert-<br />

vergleich<br />

Erdgas ca. 46<br />

MJ/kg<br />

PE, PP ca. 45<br />

MJ/kg<br />

Heizöl ca. 43<br />

MJ/kg<br />

Steínkohle ca. 28<br />

MJ/kg<br />

PVC ca. 18<br />

MJ/kg<br />

Papier/Holz ca. 15<br />

Die Gesamtquote für die Verwertung von <strong>Kunststoff</strong>abfällen in Deutschland betrug im Jahr 2009<br />

MJ/kg<br />

rechnerisch 97 Prozent (4,93 Mio. t <strong>Kunststoff</strong>abfalle wurden in Deutschland 2009 verwertet).<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Quelle: Umweltbun<strong>des</strong>amt.de<br />

Seite 22


<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> ein nachhaltiger <strong>Werkstoff</strong>!<br />

3 Säulen <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsentwicklung:<br />

�Ökologie<br />

• Ressourcenschutz<br />

• Emissionseinsparung<br />

• Abfallmanagement<br />

�Ökonomie<br />

• Wachstum<br />

• Wettbewerbsfähigkeit<br />

• Kosten<br />

�Soziales<br />

• Gesundheit und Sicherheit<br />

• Lifestyle<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 23


<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> ein nachhaltiger <strong>Werkstoff</strong><br />

Ökonomie<br />

� Wettbewerbsvorteile durch <strong>Kunststoff</strong><br />

�Energieeffizienz von Produkten ist neben Umweltaspekten zunehmend auch<br />

entscheiden<strong>des</strong> Kaufkriterium<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 24


<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> ein nachhaltiger <strong>Werkstoff</strong><br />

Ökonomie<br />

� Wettbewerbsvorteile durch <strong>Kunststoff</strong><br />

� Energieeffizienz von Produkten ist neben Umweltaspekten zunehmend auch<br />

entscheiden<strong>des</strong> Kaufkriterium<br />

• Beispiel Verpackung: Joghurtbecher<br />

� 4 um 100t Joghurt im Glas zu transportieren<br />

- Transportgewicht: 155,5g � 96,5% Produkt, 3,5% Verpackung<br />

- Transportgewicht: 235g � 65% Produkt, 35% Verpackung<br />

� 3 um 100 t Joghurt im <strong>Kunststoff</strong>becher zu transportieren<br />

� <strong>Kunststoff</strong>e bieten hohe Potenziale für Innovationen, neue Technologien / Märkte<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 25


<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> ein nachhaltiger <strong>Werkstoff</strong>!<br />

3 Säulen <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsentwicklung:<br />

�Ökologie<br />

• Ressourcenschutz<br />

• Emissionseinsparung<br />

• Abfallmanagement<br />

�Ökonomie<br />

• Wachstum<br />

• Wettbewerbsfähigkeit<br />

• Kosten<br />

�Soziales<br />

• Gesundheit und Sicherheit<br />

• Lifestyle<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 26


<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> ein nachhaltiger <strong>Werkstoff</strong><br />

Soziales<br />

� Neben <strong>der</strong> Schaffung von Arbeitsplätzen leisten <strong>Kunststoff</strong>e große Beiträge zu<br />

grundlegenden gesellschaftlichen Themen und den globalen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Zukunft<br />

Bevölkerungswachstum /Demografischer Wandel<br />

- Medizinische Versorgung / Hygiene<br />

- Wasserversorgung � Trinkwasseraufbereitung<br />

- Sicherheit<br />

Klimawandel<br />

- Energieversorgung<br />

- Steigende Meeresspiegel<br />

Globalisierung<br />

- Mobilität<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Demografischer<br />

Wandel<br />

Medical<br />

Care<br />

Energie<br />

Mobilität Mobilit<br />

Seite 27


Bevölkerungswachstum<br />

� Steigen<strong>der</strong> Bedarf an Trinkwasser, Nahrung, Energie,<br />

medizinische Versorgung, etc…<br />

� 80% aller Krankheiten + mehr als 1/3 aller<br />

To<strong>des</strong>fälle in Entwicklungslän<strong>der</strong>n<br />

resultieren aus verschmutztem<br />

Trinkwasser (Quelle: UNO)<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

(Quelle: UNO World Population Prospects 2004)<br />

Seite 28


Bevölkerungswachstum<br />

� Steigen<strong>der</strong> Bedarf an Trinkwasser, Nahrung, Energie,<br />

medizinische Versorgung, etc…<br />

� 80% aller Krankheiten + mehr als 1/3 aller To<strong>des</strong>fälle in Entwicklungslän<strong>der</strong>n<br />

resultieren aus verschmutztem Trinkwasser<br />

(Quelle: UNO)<br />

� Wasser ist das Gold <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts!<br />

� Die Lösung <strong>der</strong> Zukunft heißt <strong>des</strong>halb:<br />

Trinkwasseraufbereitung<br />

• Wasseraufbereitungsprozesse<br />

(Ozon, Clor, UV-C, etc.) bedürfen resistenter<br />

Materialien für Lager- und Prozessbehälter<br />

� Keine mo<strong>der</strong>ne Medizin ohne <strong>Kunststoff</strong><br />

� <strong>Kunststoff</strong>materialanteil in <strong>der</strong> Medizintechnik: ~50 %<br />

- 39 % medizintechnische Artikel und Geräte<br />

- 61 % für Einwegartikel (Spritzen, Hygieneartikel, .etc.)<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

(Quelle: UNO World Population Prospects 2004)<br />

Seite 29


Steigen<strong>der</strong> Energiebedarf / Klimawandel<br />

� <strong>Kunststoff</strong>e finden in fast allen Bereich <strong>der</strong> Energieerzeugung Einsatz und sorgen<br />

für Effizienzsteigerung� insbeson<strong>der</strong>e auch bei den erneuerbaren Energien<br />

Wind<br />

Gleitelemente<br />

Biogas<br />

Auskleidung,<br />

Verschleißschutz<br />

Kohle<br />

Auskleidung,<br />

Verschleißschutz<br />

Solar<br />

Prozessbä<strong>der</strong>,<br />

Siliziumaufbereitung<br />

18000<br />

16000<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Starke Zunahme <strong>des</strong> Energieverbrauchs in den Wachstumslän<strong>der</strong>n<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

Öl<br />

Kohle<br />

Gas<br />

Biomasse<br />

Hydro<br />

Kernenergie<br />

Regenerative Energien<br />

in Mio. Tonnen<br />

1971 2002 2010 2020 2030<br />

Quelle: IEA-Prognose<br />

Seite 30


Mobilität<br />

� Trends: <strong>–</strong> Urbanisierung<br />

<strong>–</strong> Steigen<strong>der</strong> Bedarf an Mobilität<br />

<strong>–</strong> Ausbau <strong>der</strong> Infrastruktur (Busse, Bahn)<br />

� <strong>Kunststoff</strong>e in <strong>der</strong> Verkehrstechnik<br />

•Argumente für den Einsatz von <strong>Kunststoff</strong>en<br />

Energieersparnis<br />

Gewichtsreduktion<br />

Langlebigkeit<br />

Aerodynamik<br />

Chemikalienbeständigkeit<br />

Korrosionsschutz<br />

Geräuschemission<br />

Dämpfungscharakter<br />

Optik<br />

Sicherheit<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 31


Fazit<br />

Die <strong>Kunststoff</strong>technik und <strong>der</strong> konsequente Einsatz<br />

von mo<strong>der</strong>nen <strong>Kunststoff</strong>en bieten viele Lösungen,<br />

die zukünftigen Herausfor<strong>der</strong>ungen zu meistern.<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Seite 32


Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

<strong>Kunststoff</strong> <strong>–</strong> <strong>der</strong> <strong>Werkstoff</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Vielen Dank für Ihre<br />

Aufmerksamkeit!<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!