09.12.2012 Aufrufe

Kunststoff – der Werkstoff des 21. Jahrhunderts - Ems-Achse

Kunststoff – der Werkstoff des 21. Jahrhunderts - Ems-Achse

Kunststoff – der Werkstoff des 21. Jahrhunderts - Ems-Achse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steigen<strong>der</strong> Energiebedarf / Klimawandel<br />

� <strong>Kunststoff</strong>e finden in fast allen Bereich <strong>der</strong> Energieerzeugung Einsatz und sorgen<br />

für Effizienzsteigerung� insbeson<strong>der</strong>e auch bei den erneuerbaren Energien<br />

Wind<br />

Gleitelemente<br />

Biogas<br />

Auskleidung,<br />

Verschleißschutz<br />

Kohle<br />

Auskleidung,<br />

Verschleißschutz<br />

Solar<br />

Prozessbä<strong>der</strong>,<br />

Siliziumaufbereitung<br />

18000<br />

16000<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

Mario Frericks: <strong>Kunststoff</strong>, <strong>Werkstoff</strong> <strong>des</strong> <strong>21.</strong> Jh. - Sept. 2012<br />

Starke Zunahme <strong>des</strong> Energieverbrauchs in den Wachstumslän<strong>der</strong>n<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

Öl<br />

Kohle<br />

Gas<br />

Biomasse<br />

Hydro<br />

Kernenergie<br />

Regenerative Energien<br />

in Mio. Tonnen<br />

1971 2002 2010 2020 2030<br />

Quelle: IEA-Prognose<br />

Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!