27.12.2016 Aufrufe

AGIL-DasMagazin_Januar-2017

AGIL-DasMagazin_Januar-2017

AGIL-DasMagazin_Januar-2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Neues Jahr - Neue Regelungen<br />

DAS ÄNDERT<br />

SICH <strong>2017</strong><br />

Auto & Verkehr<br />

Ernährung<br />

Gesundheit & Pflege<br />

ICE 4: Der neue Hoffnungsträger der<br />

Deutschen Bahn rollt mit Stellplätzen<br />

für Velos und einem besseren W-LAN.<br />

Motorräder müssen sauberer, sicherer<br />

und leiser sein: Ab dem neuen Jahr<br />

werden nur noch Bikes erstmals zugelassen,<br />

die die Euro-4-Abgas-Norm<br />

erfüllen, über ein Onboard-System verfügen<br />

und weniger laut aufheulen.<br />

Carsharing soll für Autofahrer in<br />

deutschen Städten künftig attraktiver<br />

werden – unter anderem dank Gratis-Stellflächen.<br />

Ausführliche Berichte finden Sie auf<br />

Seite 18 dieser Ausgabe.<br />

Verpackte Lebensmittel: Hersteller müssen<br />

über Nährwerte ihrer Produkte informieren.<br />

Nahrungsmittel, die noch<br />

vor dem 13. Dezember 2016 in den<br />

Handel gebracht wurden, dürfen <strong>2017</strong><br />

noch verkauft werden. Bereits seit Mitte<br />

Dezember des vergangenen Jahres müssen<br />

auf den Verpackungen von Lebensmitteln<br />

die Nährwerte stehen. Das gilt<br />

auch, wenn Lebensmittel übers Internet<br />

verkauft werden.<br />

Von der Pflicht zur Kennzeichnung gibt<br />

es nur wenige Ausnahmen: etwa für alkoholische<br />

Getränke mit mehr als 1,2<br />

Volumenprozent Alkohol, für Kleinverpackungen,<br />

deren größte Oberfläche<br />

weniger als 25 Quadratzentimeter beträgt,<br />

sowie für alle handwerklich hergestellten<br />

Lebensmittel, die direkt durch<br />

den Hersteller in kleinen Mengen an<br />

den Endkunden abgegeben werden.<br />

Zuzahlung bei Rezepten: Die Krankenkassen<br />

werden höhere Freibeträge<br />

von den jährlichen Bruttoeinnahmen<br />

abziehen, um die jeweilige Belastungsgrenze<br />

von 1 oder 2 Prozent der<br />

Einnahmen zu ermitteln.<br />

Eingedampft: E-Zigaretten und Liquids<br />

unterliegen neuen Vorgaben der<br />

EU: Die Größe der Liquideinheiten<br />

wird ebenso beschränkt wie die Nikotinmenge.<br />

Außerdem sind etliche der<br />

bisher erlaubten Zusatzstoffe künftig<br />

untersagt.<br />

Doktor online: Krankenkassen übernehmen<br />

in Zukunft auch die Kosten<br />

einer Videosprechstunde. Der Kontakt<br />

mit dem Arzt via Bild und Ton ist freiwillig.<br />

Außer PC, Internetanschluss<br />

sowie Webcam braucht`s keine weitere<br />

Hard- oder Software.<br />

Grafiken: ©Alex White/fotolia.de<br />

10 | <strong>Januar</strong> <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!