03.01.2017 Aufrufe

Allalin News Nr. 1/2017

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Events<br />

Events<br />

13<br />

6. – 27. Januar <strong>2017</strong><br />

6. – 27. Januar <strong>2017</strong><br />

Skifahren lernen leicht gemacht<br />

Kids-Weeks <strong>2017</strong> in Saas-Grund: Kostenlos für Kinder bis Jahrgang 2011<br />

Sie sind schweizweit einmalig: Die Kids-Weeks<br />

sind die ideale Gelegenheit für Eltern, die ihren<br />

Nachwuchs in die Welt des Skisports einführen<br />

möchten. Denn während den Kids-Weeks ist<br />

der Plausch auf der Piste für Kinder bis und mit<br />

Jahrgang 2011 gratis.<br />

Während den Kids-Weeks auf Kreuzboden wird<br />

Kindern bis und mit Jahrgang 2011 das Skifahren<br />

kostenlos nähergebracht. Das unschlagbare<br />

Angebot umfasst die Miete der Skiausausrüstung,<br />

fünf Tage Skiunterricht und den<br />

Kinderteller im Bergrestaurant zum Nulltarif!<br />

Der Unterricht dauert jeweils von Montag bis<br />

Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Während der<br />

Kids-Week ist zudem auch die Betreuung der<br />

jüngsten Gäste im Kinderhort Hohsi-Nest auf<br />

Kreuzboden gratis. Einzige Voraussetzung, um<br />

von der Kids-Week zu profitieren, ist, dass ein<br />

Elternteil im Besitz eines 5-Tages-Skipasses sein<br />

muss.<br />

Die Daten: 16. bis 20. Januar <strong>2017</strong><br />

23. bis 27. Januar <strong>2017</strong><br />

Kids-Weeks – ein Rundum-sorglos-Paket, bei dem für Kinder bis Jahrgang 2011 von der Miete der Skiausrüstung, Mittagsverpfl<br />

egung bis zum Skiunterricht alles inbegriffen ist.<br />

Anmeldungen erforderlich: Bergbahnen Hohsaas AG<br />

Tel. 027 957 15 80, www.hohsaas.info<br />

Viel Fasnachtspower in Saas-Fee<br />

Guggenmusik-Treffen der «Feer Nola» am 14. Januar <strong>2017</strong><br />

Am Samstag, 14. Januar <strong>2017</strong>, ist es wieder so weit: Die «Feer<br />

Nola» feiern gemeinsam mit zwölf Guggenmusiken aus nah<br />

und fern das grosse Guggenmusik-Treffen im Parkhaus U10.<br />

Diese Formationen sind dabei:<br />

• Fletschibrätscher, Saas-Grund<br />

• Guferjoopini, St. Niklaus<br />

• Chimbilagos, Visperterminen<br />

• Aarbor Felix Hüler, Aarbon<br />

• Dütschbach-Schlorggeschlüüpfer, Plaffeien<br />

• Häfegugger, Brönznau<br />

• Knokker, Pfaffnau<br />

• Wegere Pflotscher, Reiden/Wikon<br />

• Tinitus, Villmergen<br />

• Let's Fetz Willisau, Willisau<br />

• Tröpfeler Root, Root<br />

• Gasse Schränzer, Chrüzlinge<br />

Big Party im Parkhaus<br />

Buntes Fest in Saas-Fee mit den «Feer Nola» und zwölf Guggenmusiken aus nah und fern.<br />

Ab 14.00 Uhr geben die einzelnen Guggenmusiken auf dem<br />

Dorfplatz ☛ Die einige Gottesdienstordnung Stücke zum Besten. der römisch-katholischen Nach einer kleinen Unter-<br />

und evangelisch-reformierten Ab 20.30 Uhr steigt die Kirche grosse finden Party Sie im auf Parkhaus der Seite U10. 19. Sie wird umrahmt<br />

mit Auftritten aller Guggenmusiken und hauseigenem DJ. Der Höhepunkt<br />

Alle bildet packen an der um, Auftritt die Natur von der Abfall Guggenmusik zu befreien. Feer-Nola um Mitternacht.<br />

brechung beginnt um 20.00 Uhr der Umzug durchs Dorf. Dieser<br />

führt vom Dorfplatz zur UBS, weiter Richtung Post bis ins<br />

Parkhaus. Während des Nachmittags- und Abendprogramms<br />

heissen die «Feer Nola» die Besucher an ihrer Bar auf dem Dorfplatz<br />

willkommen.<br />

Der Eintritt ist ab 16 Jahren und kostet 10 Franken. An mehreren Bars<br />

kann der Durst mit diversen Getränken und Shots gelöscht werden. Auch<br />

für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Am Herzschlag des Walser Dialekts<br />

Lesung von Peter Mangold am 25. Januar <strong>2017</strong> in Saas-Grund<br />

«Wê im a Tröîm*» – «Literarische Begegnung mit einer untergehenden<br />

Welt»: Psychologe, Wanderleiter und Sagenerzähler Peter Mangold lädt am<br />

25. Januar <strong>2017</strong> ein zu einer literarischen Reise ins Pomatt, dem italienischen<br />

Formazza-Tal. Das Publikum taucht ein in Gedichte, die wie Lieder<br />

sind, in eine unbekannte, aber doch irgendwie bekannte Sprache, ins Italienische<br />

und geniesst die Sprache, deren «Melodie» und natürlich den Inhalt,<br />

den Ausdruck dieser Gedichte. Es begegnet dem «Pomatter Titsch» – einem<br />

600 bis 800 Jahre alten Walser Dialekt. Fremdes und doch Vertrautes und<br />

scheinbar Fernes, welches doch so nah ist, verschmelzen in dieser Lesung<br />

miteinander. Die Gedichte der Walser Dichterin Anna Maria Bacher gehören<br />

mit zu den eindrücklichsten zeitgenössischen Zeugen dieser gefährdeten<br />

Kultur. Das Aussterben von Dorfplätzen und der Sog der norditalienischen<br />

Grossstädte sind ebenso Thema, wie die Wehmut des Herbstes im Pomatt und<br />

die klirrende Kälte des Winters.<br />

Als Walliser gibt Peter Mangold, der vor seit sieben Jahren in seine Heimat,<br />

dem Binntal, zurückgezogen ist, dem «Pomatter Titsch» ein Gesicht. Das<br />

Publikum kann den Herzschlag des Pomatts fühlen, das Wesen der alten<br />

Walser erahnen, die Wehmut des Untergangs dieser Sprache spüren.<br />

Anmeldung erwünscht<br />

Die von der Bibliothek Saas-Grund organisierte Lesung findet von 19.30 bis<br />

20.30 Uhr im geschichtsträchtigen Saaser Stübli im alten Dorfteil statt.<br />

Peter Mangold begleitet die Besucher in die Welt des «Pomatter Titschs» – einem<br />

600 bis 800 Jahre alten Walser Dialekt – und wird unter anderem beeindruckende<br />

Gedichte der bekannten Walser Dichterin Anna Maria Bacher vortragen.<br />

Abgerundet wird der Abend mit einem Gespräch über das<br />

Pomatt und einem Apéro. Der Eintritt ist frei. Es wird eine<br />

Kollekte gesammelt. Da die Platzzahl begrenzt ist, wird um<br />

eine Anmeldung bis zum 20. Januar <strong>2017</strong> bei Bibliothekarin<br />

Alexa Anthamatten gebeten. Tel. 079 478 02 13, bibliosaas@<br />

hotmail.com<br />

* «Wie in einem Traum»<br />

Fletschiparty Vol. 5<br />

Mit Gastgeber Guggenmusik Fletschibrätscher am 28. Januar <strong>2017</strong> in Saas-Almagell<br />

Fasnachtsstimmung ist am Samstag, 28. Januar<br />

<strong>2017</strong>, in Saas-Almagell angesagt. Die Guggenmusik<br />

Fletschibrätscher lädt zur Fletschiparty<br />

Vol. 5 mit fünf Oberwalliser Guggenmusiken<br />

ein.<br />

Diesmal steigt das Fest der jüngsten Saaser Guggenmusik<br />

in Saas-Almagell. Entstanden ist der<br />

in Saas-Grund beheimatete Verein im Jahr 2013<br />

aus dem Zusammenschluss der ehemaligen<br />

Guggenmusiken Wurschtzipfla und Polterbüebu.<br />

Die Fletschiparty Vol. 5 beginnt um 19.45<br />

Uhr mit Platzkonzerten auf dem Postplatz. Hier<br />

wird jede Formation jeweils zwei Stücke präsentieren.<br />

Anschliessend erfolgt der Umzug zur<br />

Turnhalle, wo die Party weitergeht. Freuen darf<br />

man sich auf das nächste Highlight um 24.00<br />

Uhr, wenn die Mitternachtsshow der Fletschibrätscher<br />

mit Altmitgliedern der «Polterbüebu»<br />

und «Wurschtzipfla» über die Bühne geht.<br />

Saas-Almagell in Fasnachtslaune: Die Guggenmusik Fletschibrätscher lädt am 28. Januar <strong>2017</strong> zur fröhlichen Party ein.<br />

Der Eintritt ist ab 16 Jahren und kostet 10 Franken.<br />

Jacken und Mäntel können an der Garderobe<br />

gegen eine Gebühr von 2 Franken abgegeben werden.<br />

Kommende Auftritte<br />

• Freitag, 10. Februar <strong>2017</strong>, ab 20.15 Uhr in der Turnhalle in Saas-Balen: Eintritt gratis<br />

• Sonntag, 19. Februar <strong>2017</strong>, im Skigebiet Kreuzboden/Saas-Grund<br />

• Sonntag, 26. Februar <strong>2017</strong>, im Skigebiet Furggstalden/Saas-Almagell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!