09.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Ausgabe 5 - 2009 - Verbandsgemeinde Nassau

Mitteilungsblatt Ausgabe 5 - 2009 - Verbandsgemeinde Nassau

Mitteilungsblatt Ausgabe 5 - 2009 - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nassau</strong>er Land 14 Nr. 05/<strong>2009</strong><br />

Samstag, 31.01.<strong>2009</strong>, 18.30 Uhr Vorabendmesse in Winden<br />

Sonntag, 01.02.<strong>2009</strong>, 10.30 Uhr Amt in Arnstein (Klosterkirche) mit<br />

Verabschiedung von P. Egon Wagner und Einführung von P. Bernhard<br />

Bornefeld als Pilgerleiter der Herz-Jesu-Wallfahrt; anschl. Kirchenkaffee<br />

werktags, 7.30 Uhr, Hl. Messe in Arnstein (Hauskapelle)<br />

montags, 18.30 Uhr Hl. Messe in Weinähr<br />

dienstags, 18.30 Uhr Hl. Messe in Singhofen<br />

freitags, 18.30 Uhr Hl. Messe in Seelbach<br />

Hinweis: Am Freitag, 30.01.<strong>2009</strong> und Freitag, 06.02.<strong>2009</strong>, ist das Pfarrbüro<br />

Arnstein wegen Schöffentätigkeit der Sekretärin geschlossen.<br />

St. Willibrord - Winden<br />

Samstag, 31.01.<strong>2009</strong>: 18.30 Uhr Vorabendmesse in Winden<br />

mittwochs: 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Allgemeine Termine im Pastoralen Raum <strong>Nassau</strong>er Land<br />

Erstkommunion-Vorbereitung<br />

Frau Stork, montags 16.30 Uhr, Pfarrheim <strong>Nassau</strong><br />

Frau Walldorf, donnerstags 16.30 Uhr Pfarrheim <strong>Nassau</strong><br />

Frau Voelz-Schönfeld, dienstags 17.15 Uhr, Pfarrheim Singhofen<br />

Frau Gilberg-Schliemann, donnerstags 17.30 Uhr Rathaus Weinähr<br />

Herr Schwaderlapp, mittwochs 17.00 Uhr, Pfarrheim Winden<br />

Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Information: Pfarramt <strong>Nassau</strong>, Tel.: 02604/942212; Angela Wolf, Winden,<br />

Tel.:02604/943773<br />

Kirchenchöre/Information:<br />

<strong>Nassau</strong>: Karla Meyer, Tel.: 8837; Treffen: monatlich am 2. Mittwoch<br />

um 20.15 Uhr im Pfarrheim<br />

Singhofen: Markus Weidenfeller, Tel.: 8736;<br />

Seelbach: Harald Egert, Tel.: 4182,<br />

Schola Winden: Gaby Schwaderlapp, Tel.: 4788<br />

Sternsingeraktion <strong>2009</strong> im Pastoralen Raum <strong>Nassau</strong>er Land<br />

Auch in diesem Jahr können die Sternsinger in unserem pastoralen<br />

Raum wieder auf eine erfolgreiche Durchführung der Aktion zurückschauen.<br />

Unter dem Motto „Kinder suchen Frieden“ wurden folgende<br />

Beträge gesammelt: Attenhausen: 873,42 Euro, Berg: 273,05 Euro;<br />

Obernhof: 1451,25 Euro; Seelbach: 775,38 Euro; Singhofen: 2271,00<br />

Euro; Weinähr: 820,00 Euro; <strong>Nassau</strong> 4800,00 Euro; Winden 1200,00<br />

Euro, insgesamt also 12.464,10 Euro.<br />

Neuer Kurs Eltern-Kind-Gruppe beginnt im Januar<br />

Die Gruppe trifft sich dienstags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im katholischen<br />

Pfarrheim <strong>Nassau</strong>. Angeboten werden 2 Elternabende und 10<br />

Treffen für Eltern und Kinder. Die Leitung hat Kinderpflegerin Angela<br />

Wolf, Winden. Die Teilnehmergebühr beträgt pro Familie 30.00<br />

Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei Angela Wolf, Tel.:<br />

02604/943773 und beim kath. Pfarramt <strong>Nassau</strong>, Tel.: 02004/942212.<br />

Ökumene-Ausschuss<br />

Treffen am Dienstag, 03. Februar <strong>2009</strong>, um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>Nassau</strong><br />

Haus- und Krankenkommunion im Februar<br />

am Donnerstag, 05. Februar <strong>2009</strong>, ab 9.30 Uhr in <strong>Nassau</strong> und Scheuern;<br />

ab 14.30 Uhr in Hömberg, Hof Dörstheck, Oberwies und <strong>Nassau</strong>er Hof<br />

am Freitag, 06. Februar <strong>2009</strong>, ab 9.30 Uhr in Weinähr, Winden, Obernhof;<br />

ab 14.00 Uhr in Seelbach, Attenhausen, Singhofen und <strong>Nassau</strong><br />

Kath. Pfarramt, St. Petrus Katzenelnbogen<br />

Sonntag, 01.02., 10:00 Uhr Hochamt zu Lichtmess - Kollekte für die<br />

Werke der Caritas<br />

Montag, 02.02., 16:00 Uhr hl. Messe im Seniorenstift<br />

Freitag, 06.02., 18:00 Uhr Andacht „Das Gebet des Herrn“<br />

Freitag, 06.02., 18:30 Uhr hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag<br />

Kath. Pfarramt, Mariä Himmelfahrt Pohl<br />

Donnerstag, 29.01., 16:30 Uhr hl. Messe<br />

Sonntag, 01.02., 08:30 Uhr hl. Messe zu Lichtmesse - Kollekte für die<br />

Werke der Caritas<br />

Donnerstag, 05.02., 16:30 Uhr Vorabendmesse zum Herz-Jesu-Freitag<br />

mit sakram. Segen<br />

Für den Pastoralen Raum Katzenelnbogen, Pohl, Zollhaus:<br />

Pfarrer Bruder Friedrich Neumüller ist unter der Tel.-Nr. 06486/6214<br />

in Katzenelnbogen zu erreichen.<br />

Die Sternsingeraktion erbrachte in Katzenelnbogen 3.376,71 EUR<br />

und in Pohl 1.343,47 EUR.<br />

Katholische Pfarrei St. Peter u. Paul Nastätten<br />

Tel.-Nr. 96772/94437, Fax-Nr. 06772/94438,<br />

E-mail: kath.kirche-nastaetten@t-online.de<br />

Freitag, 30.01.<strong>2009</strong>, 10:30 Uhr Hl. Messe im Alten- und Pflegeheim<br />

des Paulinenstiftes Nastätten<br />

Samstag, 31.01.<strong>2009</strong>, 16:00 Uhr Nastätten Beichtgelegenheit; 18:30<br />

Uhr Holzhausen Vorabendmesse - Kollekte für die Werke der Caritas<br />

Sonntag, 01.02.<strong>2009</strong>, 09:30 Uhr Nastätten Hochamt - Kollekte für die<br />

Werke der Caritas, 14:30 Uhr Nastätten Tauffeier für Julian und Marlon<br />

Stockschläder aus Miehlen, Erteilung des Blasiussegens am<br />

Nachmittag findet nicht statt (wurde versehentlich in der letzten Gottesdienstordnung<br />

vermeldet)<br />

Montag, 02.02.<strong>2009</strong>, Darstellung des Herrn (Mariä Lichmess),<br />

Fest, 09:15 Uhr Nastätten Eucharistiefeier zum Fest „Darstellung des<br />

Herrn (Mariä Lichtmess) mit Kerzenweihe (morgens kein Blasiussegen);<br />

15:00 Uhr Nastätten Erteilung des Blasiussegens<br />

Dienstag, 03.02.<strong>2009</strong>, 09:15 Uhr Nastätten Hl. Messe, anschl. Erteilung<br />

des Blasiussegens; 15:00 Uhr Nastätten Erteilung des Blasiussegens<br />

Mittwoch, 04.02.<strong>2009</strong>, 09:15 Uhr Nastätten Gemeinschaftsmesse<br />

Donnerstag, 05.02.<strong>2009</strong>, 09:15 Uhr Nastätten Hl. Messe<br />

Kath. Pfarrheim in Nastätten<br />

Nastätter Tanzkreis: Die., 16:00 - 17:30 Uhr, großer Saal;<br />

Mutter-Kind-Gruppe: Mi. u. Do., 10:00 - 11:30 Uhr, großer Saal;<br />

Kinderchor: Do., 17:00 - 18:00 Uhr, großer Saal;<br />

Jugendchor: Frei., 18:00 - 19:30 Uhr, großer Saal;<br />

Deutschkurse unter der Leitung von Rita Fischer: Mon., 18:00 -<br />

19:30 Uhr, für Anfänger „Ohne Angst durch den Alltag“, Zwischenraum<br />

und Mittw., 18:00 - 19:30 Uhr, für Fortgeschrittene „“Ruhig und sicher<br />

durch die deutsche Sprache“, Zwischenraum (Kosten für die Deutschkurse<br />

je 6,00 EUR + Kosten für Lernmaterial)<br />

Gebetsanliegen des Papstes im Monat Februar<br />

1. Dass sich die Hirten der Kirche in ihrer Verkündigung und ihrem<br />

Dienst am Volk Gottes für das Wirken des Geistes öffnen.<br />

2. Dass die Kirche in Afrika geeignete Wege und Mittel findet, um Versöhnung,<br />

Gerechtigkeit und Frieden wirksam zu fördern.<br />

Firmung in der Pfarrei St. Peter u. Paul<br />

Am 05. September <strong>2009</strong> firmt im Auftrag des Bischofs von Limburg<br />

Herr Domkapitular Helmut Wanka junge Menschen aus der Pfarrei.<br />

Zum Firmung eingeladen werden die Jugendlichen<br />

die jetzt das 08. Schuljahr besuchen. Mitte Februar werden wir mit<br />

der Firmvorbereitung beginnen.<br />

Einladungsbriefe werden an die Schulen verteilt. Anmeldungen bitte<br />

ans Kath. Pfarramt in Nastätten: Tel.: 06772/94437. Anmeldeformulare<br />

liegen auch im Vorraum der Kirche aus. Weitere Informationen<br />

erhält man von Gemeindereferent Gernot Casper.<br />

„Auf Rädern zum Essen“ -<br />

gemeinsames Mittagessen für Senioren<br />

Alle Senioren, die mal wieder gerne in Gesellschaft essen möchten,<br />

sind hierzu herzlich eingeladen. Das nächste Treffen findet am Samstag,<br />

07. Februar <strong>2009</strong>, ab 11:30 Uhr im neuen Saal des Alten- und<br />

Pflegeheims Nastätten statt. Wer nicht selbst kommen oder gebracht<br />

werden kann, wird auf Wunsch von uns kostenlos zwischen 11:00<br />

und 11:30 Uhr abgeholt und ca. um 14:00 Uhr wieder nach Hause<br />

gebracht.<br />

Das Essen liefert uns die Stadt Nastätten aus der Küche des Paulinenstiftes.<br />

Hierfür wird ein Kostenbeitrag von 5,00 EUR erhoben.<br />

Außerdem gibt es noch Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.<br />

Bitte bis zum 01.02.<strong>2009</strong> im kath. Pfarramt anmelden, damit die richtige<br />

Anzahl Essen bestellen werden kann.<br />

Einladungen mit Anmeldezetteln liegen in der kath. Kirche aus und<br />

befinden sich außerdem im <strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Nastätten.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Seit 1. August 2008 finden die Gottesdienste in der Spessartstraße<br />

1, in 56410 Montabaur statt.<br />

Sonntags vormittags 9:30 Uhr<br />

Mittwoch abends 20:00 Uhr<br />

Änderungen werden in den Gottesdiensten bekannt gegeben, oder<br />

sind nachzulesen im Internet unter: www.nak.de.<br />

Adventgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis<br />

Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Gottesdienst einmal anders:<br />

Zu dem Gottesdienst im Wintergarten des Buchladens Claudia Hauser<br />

in Singhofen wird herzlich eingeladen. Wie die Christen in den<br />

ersten Jahrhunderten wird der Gottesdienst am Sabbat gefeiert. Im<br />

Rahmen des Gottesdienstes wird in persönlicher Atmosphäre über<br />

Themen, die Bedeutung für das alltägliche Leben haben, gesprochen.<br />

Mit modernen christlichen Liedern wird Gott gelobt und in der Predigt<br />

entwickeln sich aus einem biblischen Text oft ganz aktuelle Fragen<br />

und zeitgemäße Themen. Ein anschließendes gemeinsames Mittagessen<br />

gibt allen Gottesdienstbesuchern die Möglichkeit zum Gedankenaustausch.<br />

Donnerstags: 19:00 bis 20:30 Uhr Bibelkreis im Wintergarten des<br />

Buchladens Claudia Hauser. Alle an biblischen Themen interessierten<br />

Personen sind herzlich willkommen.<br />

Kontakt: Claudia Hauser Tel. 02604 / 8664

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!