09.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Ausgabe 5 - 2009 - Verbandsgemeinde Nassau

Mitteilungsblatt Ausgabe 5 - 2009 - Verbandsgemeinde Nassau

Mitteilungsblatt Ausgabe 5 - 2009 - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nassau</strong>er Land 15 Nr. 05/<strong>2009</strong><br />

Gemeinde Unterwegs Rhein-Lahn e. V.<br />

(Mitglied im freikirchlichen ev. Gemeindewerk)<br />

Freitag 30.01., 9:15-11:30 Uhr Frauenfrühstück. Referentin: Christiane<br />

Stadtfeld. Thema: Mut zum Nein. (Gemeinderäume) Unkostenbeitrag<br />

4 Euro.<br />

Freitag 30.01., 19:30 Uhr Spieleabend für Jung und Alt (Gemeinderäume)<br />

Spiele können gerne mitgebracht werden.<br />

Sonntag 01.02., 10:00 Uhr Predigtgottesdienst. Thema: Und selbst?<br />

(Römer 2:1-16). (Gemeinderäume)<br />

Montag 02.02., 18:00-20:30 Uhr Teenkreis (Gemeinderäume)<br />

Freitag 06.02. 20:00-22:00 Uhr Evangelisationskurs Teil 1. Einführung<br />

und Thema: Derselbe Glaube aber verschiedene Namen? (Gemeinderäume)<br />

Gemeinderäume: Industriestr. 12 (neben dem TÜV), 56355 Nastätten<br />

Gemeindepastor: Till Dering, Rheinstr. 11, 56370 Rettert, Tel.: 06486-<br />

904883, Handy: 01577-4152113.<br />

Weitere Infos unter: www.gemeinde-unterwegs-rl.de & www.fegw.de<br />

Pfadfinderstunde<br />

der CPA Ortsgruppe Singhofen<br />

am Samstag, den 31.01.<strong>2009</strong>,<br />

von 15:00-18:00 Uhr.<br />

Kids, die Interesse an der Natur, am kreativen<br />

Gestalten und Orientierung haben, sind herzlich<br />

eingeladen “herein zu schnuppern” und sich<br />

“wohl zu fühlen”.<br />

Jungpfadfinder: Alter: 8 bis 11 Jahre<br />

Pfadfinder: Alter: 12 bis 15 Jahre<br />

Scouts: Alter: 16 bis 19 Jahre<br />

Es freuen sich: Stefan, Claudia, Micha, Michi,<br />

Milena, Christian, Jacquie<br />

CPA Ortsgruppe Singhofen<br />

Singhofen, Erich-Kästner-Str. 14<br />

Info bei Fam. Hauser Tel. 02604/8664<br />

www.cpa-singhofen.de<br />

Jehovas Zeugen, <strong>Nassau</strong><br />

Königreichssaal, Am Breitenborn l<br />

(gegenüber „Vor der Loos“), 56130 Bad Ems<br />

27. Januar - Ein Tag der Erinnerung<br />

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit.<br />

Seit 1996 ist der 27. Januar in Deutschland ein Gedenktag für die<br />

Opfer des Nationalsozialismus.<br />

Zu den Opfern gehörten auch Jehovas Zeugen. Ihre vehemente Weigerung,<br />

den Eid auf Führer und Staat zu leisten, eine Waffe in die<br />

Hand zu nehmen sowie ihr öffentliches Predigen wurden vom NS-<br />

Regime nicht toleriert. In den Konzentrationslagern stigmatisierten die<br />

Nationalsozialisten die Zeugen als einzige religiöse Gruppe sogar mit<br />

einem gesonderten Zeichen, dem lila Winkel.<br />

Ihre Haltung hatte allerdings ausschließlich religiöse Gründe. Ihrem<br />

Glauben abzuschwören kam für die allermeisten Zeugen nicht infrage.<br />

Jehovas Zeugen waren keine fernen, unerreichbaren Helden, wie<br />

es der ehemalige nordrhein-westfälische Landtagspräsident Ulrich<br />

Schmidt ausdrückte.<br />

Mit Bezugnahme auf Schmidts Rede beschrieb das Informationsblatt<br />

Landtag Intern Zeugen Jehovas als „einfache Menschen ..., die ihrem<br />

Gewissen folgend standhaft an ihrer religiösen Überzeugung festhielten,<br />

Zivilcourage zeigten und geistigen Widerstand aus christlicher<br />

Überzeugung geleistet hätten“.<br />

In Verbindung mit dem diesjährigen Gedenktag wird in einer Ausstellung<br />

im Rathaus von Nienburg auf die Verfolgung von Jehovas<br />

Zeugen unter dem NS-Regime und auch in der SBZ/DDR aufmerksam<br />

gemacht.<br />

Sie ist während der Öffnungszeiten des Rathauses vom 27. Januar<br />

bis zum 27. Februar <strong>2009</strong> zu sehen. Auch im Hildesheimer Rathaus<br />

wird anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 27. Januar an Jehovas<br />

Zeugen als Opfergruppe erinnert.<br />

Sonntag, 01.02.<strong>2009</strong>, 9.30 Uhr - 11.15 Uhr - Biblischer Vortrag, Thema:<br />

Gedankenaustausch - in der Familie und mit Gott, anschließend<br />

Bibel- und Wachtturm-Studium<br />

Donnerstag, 05.02.<strong>2009</strong>, 19.30 - 20.00 Uhr Versammlungsbibelstudium;<br />

20.00 - 21.15 Uhr - Schulkurs für Evangeliumsverkündiger,<br />

anschließend Ansprachen und Tischgespräche<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind<br />

jederzeit willkommen. Telefon: Jehovas Zeugen 02603 -13015, Internet:<br />

www.jehovaszeugen.de<br />

Lichtblick am Abend<br />

Abendtreff mit gemeinsamem Essen<br />

Herzliche Einladung für Frauen, die Gemeinschaft suchen; Frauen,<br />

die Fragen ans Leben haben; Frauen, die Fragen an Gott haben<br />

THEMA: “Schuld und Versagen - wie werden wir damit fertig?”<br />

WANN: Dienstag, 03.02.<strong>2009</strong>, von 19:00 bis 21:00 Uhr<br />

WO: Wintergarten des BUCHLADEN Claudia Hauser, Erich-Kästner-<br />

Str. 14, 56379 Singhofen, Tel. 02604/8664<br />

Anmeldung bis zum 02.02.<strong>2009</strong><br />

Sternensinger in Seelbach<br />

Die Sternsinger haben am 10.1.<strong>2009</strong> in Seelbach wieder ihre Runde<br />

gemacht. Die Kinder und Jugendlichen konnten für Kinder in der dritten<br />

Welt eine Menge Geld sammeln und wurden von vielen Haushalten<br />

auch mit Süßigkeiten für Ihr Engagement belohnt. Das Sammelergebnis<br />

wird im Pfarrbrief veröffentlicht.<br />

Vielen Dank allen Familien die sie so nett empfangen haben. Trotz<br />

Kälte sind die Sternsinger tapfer von Haus zu Haus gezogen, unter<br />

der Leitung von Brigitte Egenolf, Julia Merz und Michael Merz.<br />

Freie evangelische Gemeinde <strong>Nassau</strong><br />

Jeden Sonntag lädt die Freie evangelische Gemeinde <strong>Nassau</strong> ein<br />

um 10.30Uhr im Gewölbekeller des Günther-Leifheit Kulturhauses<br />

gemeinsam Gottesdienst zu feiern, Gott kennenzulernen, ihn zu<br />

loben und zu feiern, sich anregen zu lassen über Gott und den Sinn<br />

und das Ziel des Lebens nachzudenken und sich unter Gottes Segen<br />

stellen zu lassen. Im Anschluss hat man bei Kaffee und Tee die Möglichkeit,<br />

Kontakte zu knüpfen und ins Gespräch zu kommen.<br />

Auch den Kindern wird in ihrem eigenen altersgemäßen Gottesdienst<br />

Gott näher gebracht und bekannt gemacht. Sie erleben eine<br />

tolle Gemeinschaft beim Singen, Beten, Hören, beim Basteln und<br />

Spielen.<br />

Die FeG <strong>Nassau</strong> freut sich über jeden Besucher.<br />

Marriage Week- Die Woche der Ehepaare<br />

Freitag, 07.02.09 bis Samstag, 14.02.09<br />

Gutes für Ehepaare<br />

Mit der in diesem Jahr auch zum ersten Mal in Deutschland durchgeführten<br />

Marriage Week startet eine Initiative, die den Wert von Ehe<br />

in der Gesellschaft stärken möchte. Einer der Hauptinitiatoren in<br />

Deutschland ist die Familienorganisation Team F. In Großbritannien<br />

ist die Marriage Week bereits Tradition. Der ehemalige Regierungschef<br />

Tony Blair war gemeinsam mit seiner Frau Schirmherr. Gründer<br />

der Marriage Week ist der Engländer Richard Kane. 1996 gab er<br />

den Anstoß zur ersten Marriage Week: “Eine glückliche Ehe ist nicht<br />

wie das Wetter, an dem wir nichts ändern können. Die Marriage Week<br />

will Anstöße geben, gemeinsam aktiv zu werden und sich Zeit füreinander<br />

zu nehmen. Davon profitieren nicht nur Ehepaare, sondern<br />

letztlich die ganze Gesellschaft.” Dazu finden in der Woche vor dem<br />

Valentinstag (14.02.09) die verschiedensten Veranstaltungen statt,<br />

die alle das Ziel haben, das Abenteuer einer gelingenden Ehebeziehung<br />

in den Mittelpunkt zu stellen. In Koblenz und Umgebung werden<br />

in der Marriage Week eine Vielfalt von christlichen Veranstaltungen<br />

zum Thema Ehe angeboten. Detaillierte Informationen hierzu gibt<br />

es unter http://www.marriage-week.de unter Veranstaltungen.<br />

Im Rahmen der Marriage Week wird es in der FeG <strong>Nassau</strong> am Valentinstag<br />

(14.02.09) um 20.00Uhr ein Ehe-Impulsereferat zum Thema<br />

“Meine Wünsche, Deine Wünsche” geben und<br />

am Sonntag 15.02.09 lädt die FeG dann um 10.30Uhr zu einem<br />

besonderen Gottesdienst ein, der Impulse geben wird zum Thema<br />

“ Ehe - ein Auslaufmodell?”<br />

Beide Veranstaltungen finden im Gewölbekeller des Günther-Leifheit-<br />

Kulturhauses statt.<br />

Weitere Infos und Kontaktadressen: Ingo & Antje Rehorn, Scheubachweg<br />

5a, 56377 <strong>Nassau</strong>, 02604 941410; Ingo.rehorn@gmx.com;<br />

HJ & Jutta Klamp, Bornstr 30a, 56379 Singhofen, 02604 1785,<br />

hjujklamp@web.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!