09.12.2012 Aufrufe

Kirche Aktuell - Evangelische Kirchengemeinde Winterbach

Kirche Aktuell - Evangelische Kirchengemeinde Winterbach

Kirche Aktuell - Evangelische Kirchengemeinde Winterbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Michael ins Mittelalter –<br />

Gemeindefest als Zeitreise<br />

Lang ist’s her<br />

Einige von ihnen enthüllte der <strong>Kirche</strong>nhistoriker<br />

Prof. Hermann Ehmer<br />

bei seinem Vortrag am Michaelstag<br />

über die Gründungszeit der <strong>Kirche</strong>.<br />

Wer diesen Abend verpasst hat: Eine<br />

Kurzfassung seiner Forschungsergebnisse<br />

findet sich in der Festschrift<br />

„700 Jahre Michaelskirche“, die jetzt<br />

als Heft 5 der Reihe „<strong>Winterbach</strong>er<br />

Heimat“ erschienen ist.<br />

Foto: Jean-Paul Martin<br />

Foto: Jean-Paul Martin<br />

Musikgruppe La Marmotte<br />

Foto: Jean-Paul Martin<br />

Foto: Jean-Paul Martin Foto: Jean-Paul Martin<br />

Foto: Ernst Schulz<br />

Gut gelaunte Festbesucher<br />

Und für alle, denen das Mittelalter<br />

schon zu lange her ist: In<br />

dem Band findet sich auch ein<br />

kurzweiliger Bericht von Pfarrer<br />

i.R. Wolfgang Lampadius.<br />

Thema: „Die <strong>Kirche</strong> im Dorf<br />

– jüngere Geschichte der evangelischen<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde in<br />

<strong>Winterbach</strong> und ihrer Pfarrer.“<br />

Bernward Loheide<br />

18 19<br />

Vor 700 Jahren.<br />

Aus der<br />

Gründungszeit der<br />

Michaelskirche<br />

Fakten aus dem Vortrag von<br />

Prof. Hermann Ehmer<br />

1. Schon während des Investiturstreits<br />

zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst<br />

Gregor VII. wurde <strong>Winterbach</strong> in<br />

einer Urkunde erwähnt. Damals stand<br />

wohl eine kleinere Vorgängerkirche<br />

in <strong>Winterbach</strong>. Nach seinem Tod im<br />

Jahr 1106 n. Chr. wurde Heinrich IV.<br />

im Dom zu Speyer beigesetzt. Die Einnahmen<br />

aus seinem fürstlichen Besitz<br />

in <strong>Winterbach</strong> und Waiblingen hatte<br />

er vorher der Domdiözese Speyer<br />

übereignet.<br />

2. Der <strong>Kirche</strong>nbau von 1309 war kein<br />

Neubau, sondern ein Umbau einer<br />

Hauskirche der Salierdynastie. Michaelskirchen<br />

sind wie Petruskirchen die<br />

ältesten <strong>Kirche</strong>n in Europa und wurden<br />

vielerorts auf Bergen oder Hügeln<br />

im 6. und 7. Jahrhundert erbaut. Sie<br />

lösten während der Christianisierung<br />

regionale Heidenkulte ab. Zwei dieser<br />

Urkirchen des Remstals standen bzw.<br />

stehen in Waiblingen und <strong>Winterbach</strong>.<br />

3. Nachdem Schorndorf im Jahr 1275<br />

unter den Grafen von Württemberg<br />

zur Stadt erhoben worden war,<br />

kehrten sich die bisherigen Machtverhältnisse<br />

langsam um. Schorndorf<br />

wuchs zum Oberamt heran und verwaltete<br />

nun die Gemeinde<br />

<strong>Winterbach</strong> mit.<br />

Foto: Ernst Schulz<br />

4. Das Kloster Engelberg wurde 1466<br />

durch Graf Ulrich V. als Augustiner-<br />

Eremitage an einem früheren Marien-<br />

Wallfahrtsort gestiftet. Martin Luther<br />

war selbst ein Augustiner-Eremit, ehe<br />

er <strong>Kirche</strong>nreformator wurde. Als Folge<br />

der Reformation und der Bauernkriege<br />

löste sich das Kloster Engelberg 1538<br />

schon wieder auf. Die Gebäude nutzte<br />

später ein königlicher Forstmeister,<br />

1602 wurden sie zum Württembergischen<br />

Jagdschloss ausgebaut. Heute<br />

beherbergen sie die Waldorfschule<br />

Engelberg.<br />

5. Die Filialgemeinde Geradstetten,<br />

die einst auch zu <strong>Winterbach</strong> gehört<br />

hatte, trennte sich im Jahr 1497 per<br />

Rechtsakt mit Genehmigung der Stadt<br />

Schorndorf, des Grafen von Württemberg<br />

und des Bischofs von Konstanz<br />

von <strong>Winterbach</strong> und wurde eigenständig.<br />

Heute gehört Geradstetten<br />

zur Gemeinde Remshalden, mit der<br />

<strong>Winterbach</strong> auf kommunaler Ebene gut<br />

zusammenarbeitet.<br />

Gabriele Wickenhäuser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!