09.12.2012 Aufrufe

Das Archiv der AMF

Das Archiv der AMF

Das Archiv der AMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. Einreicher Bezeichnung, Titel<br />

Die Fundgrube. Heft 12: Musterung zum Türkenfeldzug Zwickau 1542.<br />

Seiten Verfasser Ersch.-Jahr Ersch.-Ort<br />

5013,12 <strong>AMF</strong><br />

Nach einem Aktenstück im Thür. Landeshauptarchiv Weimar<br />

Die Fundgrube. Heft 13 A: 20 Seifert'sche Stammtafeln (Repro-Liste A);<br />

Die angeheirateten Familien aus 20 Stammtafeln des Regensburger<br />

Matthes, Erich 1958 Hartenstein<br />

5013,13 A <strong>AMF</strong><br />

Genealogen Johann Seifert († 1733)<br />

Die Fundgrube. Heft 13 B: 14 Seifert'sche Stammtafeln (Repro-Liste B);<br />

Die angeheirateten Familien aus 14 Stammtafeln des Regensburger<br />

N.N. 1957<br />

5013,13 B <strong>AMF</strong><br />

Genealogen Johann Seifert († 1733)<br />

Die Fundgrube. Heft 13 C: 20 Seifert'sche Stammtafeln (Repro-Liste C);<br />

Die angeheirateten Familien aus 20 Stammtafeln des Regensburger<br />

Brendel, Charlotte 1959 Kressenbronn<br />

5013,13 C <strong>AMF</strong><br />

Genealogen Johann Seifert († 1733) - (1961)<br />

Die Fundgrube. Heft 13 D: 20 Seifert'sche Stammtafeln (Repro-Liste D);<br />

Die angeheirateten Familien aus 20 Stammtafeln des Regensburger<br />

Brendel, Charlotte 1961 Kressenbronn<br />

5013,13 D <strong>AMF</strong><br />

Genealogen Johann Seifert († 1733) Böhringer, Dieter 1963 Stuttgart<br />

Die Fundgrube. Heft 14: Die Leichenpredigten-Sammlung des<br />

5013,14 <strong>AMF</strong><br />

Franzisceum in Zerbst<br />

Die Fundgrube. Heft 15: Caspar Wittich, Hammerherr von Breitenbach,<br />

Münnich, Dr. Franz 1958<br />

5013,15 <strong>AMF</strong><br />

Wittichsthal und Morgenröte N.N. 1962<br />

5013,16 <strong>AMF</strong> Die Fundgrube. Heft 16: Leichenpredigten-Sammlung in Kempten/Allgäu<br />

Die Fundgrube. Heft 17: Leichenpredigten-Sammlung im Besitz des<br />

Koch, Dr. Walter 1959<br />

5013,17 <strong>AMF</strong><br />

Kreiskirchenamtes Meiningen Ambronn 1960<br />

Die Fundgrube. Heft 18: Namensverzeichnis zur "Geschichte <strong>der</strong><br />

5013,18 <strong>AMF</strong><br />

Bergstadt Geyer" Falke/Schuppel 1958<br />

Die Fundgrube. Heft 19: Leichenpredigten-Sammlung im Besitz <strong>der</strong><br />

5013,19 <strong>AMF</strong><br />

"Christian-Weise Bibliothek" in Zittau/Sachsen<br />

Die Fundgrube. Heft 2: Musterungsliste Pfalz-Neuburg (Nordgau) 1623,<br />

Schnei<strong>der</strong>, Friedrich 1960<br />

Namensverzeichnis zu <strong>der</strong> Akte Nr. 14371, Staatsarchiv Amberg<br />

5013,02 <strong>AMF</strong><br />

(Neuburger Abgabe von 1911) Heigl, Josef, 1956 Regensburg<br />

Schmidt, Werner,<br />

Studienrat a.D.,<br />

5013,20 <strong>AMF</strong> Die Fundgrube. Heft 20: Leichenpredigten-Sammlung in Schleusingen<br />

Überlingen 1960<br />

Die Fundgrube. Heft 21: Verzeichnis <strong>der</strong> Ärzte, Chirurgen und Tierärzte<br />

Spreckel, Dr. Harms<br />

5013,21 <strong>AMF</strong><br />

<strong>der</strong> freien Bergstadt St. Annaberg 1496-1946 - (1960)<br />

Die Fundgrube. Heft 22: Die Ahnen <strong>der</strong> Geschwister Peter im Raum<br />

zum; Willy Roch 1960<br />

5013,22 <strong>AMF</strong><br />

Ansbach, Gunzenhausen, Dinkelsbühl, Weißenburg - (1967)<br />

Die Fundgrube. Heft 23: Glückwunsch-Carmina anläßlich <strong>der</strong> Erlangung<br />

N.N. 1967<br />

5013,23 <strong>AMF</strong><br />

akadem. Würden an <strong>der</strong> Universität Altdorf Thomas, Bruno 1974 Erlangen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!