09.12.2012 Aufrufe

Das Archiv der AMF

Das Archiv der AMF

Das Archiv der AMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Einreicher Bezeichnung, Titel Seiten Verfasser Ersch.-Jahr Ersch.-Ort<br />

9132,51<br />

NL Händel,<br />

Konrad<br />

Die Nürnberger Gesetze und die Ehegesundheitsgesetzgebung.<br />

Vorträge, gehalten auf <strong>der</strong> Verwaltungswissenschaftlichen Woche<br />

für Standesbeamte vom 2. bis 7. März 1936, veranstaltet von <strong>der</strong><br />

Verwaltungsakademie Berlin 64<br />

Krutina, Edwin;<br />

Lichter, M.; u.a. 1936 Berlin<br />

Die Oberlausitzer Scheibler in: Dornhennersdorf, Frie<strong>der</strong>sdorf,<br />

NL Schaidl, Giessmannsdorf, Harthau b. Zittau, Hermsdorf, Markersdorf,<br />

9058,12 Norbert Oppelsdorf, Reichenau, Reibersdorf, Wald, Weigsdorf, Zittau, Zittel 1-54 Schaidl, Norbert - -<br />

8974,17 NL Paulsdorff Die Oberste Stadtkirche in Iserlohn 49 Kühn, Fritz 1961 Iserlohn<br />

Die Ortsnamen <strong>der</strong> Kreise Glauchau, Hohenstein-ErnSTal u.<br />

0544<br />

Stollberg 285<br />

Wun<strong>der</strong>wald, Die Parochie Stürza. Kopie aus: "Neue Sächsische Kirchengalerie",<br />

9076,8 Lothar<br />

S. 646-660 8 Richter, G. 1900 Stürza<br />

NL Händel, Die Pfalz als Ziel und Etappe schweizerischer Auswan<strong>der</strong>ung<br />

9132,3 Konrad (Son<strong>der</strong>druck aus: Pfälzer Palatines)<br />

Die Pfarrfamilien Kademann und Wagner in den schlimmsten<br />

177-206 Zbinden, Karl 1981 Kaiserslautern<br />

Wun<strong>der</strong>wald, Pestzeiten um die Wende des 16. zum 17. Jahrhun<strong>der</strong>t, den<br />

9076,1 Lothar<br />

crytocalvinistischen Wirren und des 30jährigen Krieges 19 Wun<strong>der</strong>wald, Lothar 2004 Moritzburg<br />

Thurmann,<br />

Thurmann,<br />

9027,2 Waltraud Die Pfisters aus Hohenbruch [Nachdruck aus: FFM, Heft 4 / 1997] 166-169 Waltraud 1997 -<br />

8935,42 NL Braasch Die Pfretzschner im sächs. Vogtland - Heberlein, A. - Wedel<br />

1412 Die Piastin Richza von Everstein u. Verwandtschaft 25<br />

1432,018 Die Plessen 13.-20. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Die Plün<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gefürsteten Grafschaft Henneberg im Jahr<br />

180<br />

Weidenbruch, 1554. (Son<strong>der</strong>veröffentlichung des Hennebergisch-Fränkischen<br />

Hildburghause<br />

9110,4 Karl-Heinz Geschichtsvereins. Nr. 20) 499 Lehmann, Kai 2005 n<br />

NL Weberling, Die Prediger an <strong>der</strong> Kirche zu Ditfurt seit <strong>der</strong> Reformation. Die<br />

9036,24 Werner Kantoren in Ditfurt 4 - - -<br />

2011 Die Prenzlauer Bürgerbücher 1585-1880<br />

Die Prenzlauer Lateinschule. Aus: Brandenburg - Zeitschrift für<br />

352<br />

8953,11 Wolters Heimatkunde und -pflege. 5. Jg. 1927, Heft 12<br />

Die Prenzlauer Stegelitze - Aus <strong>der</strong> Geschichte eines Märkischen<br />

Rittergeschlechtes. Aus: Brandenburg - Zeitschrift für Heimatkunde<br />

1 - 1927 Brandenburg<br />

8953,10 Wolters und -pflege. 6. Jg., Heft 22 2 Schmidt, Rudolf 1928 Brandenburg<br />

2106 Die Priegnitz nach dem 30jährigen Krieg 115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!