10.12.2012 Aufrufe

Modulkatakog - Akad

Modulkatakog - Akad

Modulkatakog - Akad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AST81 Allgemeine Systemtheorie<br />

Kompetenzzuordnung Wissensvertiefung, Kommunikative Kompetenz, Systemische Kompetenz<br />

Kompetenzziele Auseinandersetzung mit dem Systembegriff sowie der Systemtheorie aus<br />

technischer, wirtschaftlicher und sozialer Sicht. Kritische Betrachtung<br />

systemtheoretischer Ansätze. Diskussion von Schlüsselwerken der<br />

Systemtheorie. Erstellen einer wissenschaftlichen Ausarbeitung zum<br />

Thema Systemtheorie ggf. motiviert durch praktische Erfahrungen im<br />

Berufsalltag. Präsentation und Diskussion der Ausarbeitungen im Team.<br />

Inhalt<br />

Der Systembegriff<br />

Was ist ein System?<br />

• System oder Nicht-System<br />

• Allgemeine Merkmale eines Systems<br />

• Dynamische Systeme<br />

• Offene und abgeschlossene Systeme<br />

Was gehört zu einem System?<br />

• Systemgrenze<br />

• Systemumgebung<br />

• System- und Umweltparameter<br />

• Wirkungsstruktur<br />

• Beispiel Fischfang<br />

Was zeichnet das Systemverhalten aus?<br />

• Rückkopplungen in Systemen<br />

• Regelung<br />

• Unterschiedliche Ebenen des Systemverhaltens<br />

• Determiniertheit und Chaos<br />

Einführung in die Systemtheorie<br />

Systemtheorie als interdisziplinärer Blick aufs Ganze<br />

• Problemlage und Lösungsanspruch<br />

• Analytischer und systemorientierter Ansatz<br />

• Tanaland-Experiment<br />

• Der Kosmos des Systemdenkens<br />

Ursprung und Begrifflichkeiten der Systemtheorie<br />

• Herkunft<br />

• Systematik<br />

• Systembegriff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!