11.12.2012 Aufrufe

Schulzeitung Layout (total) 10-2008.pmd - Gemeinde Neftenbach

Schulzeitung Layout (total) 10-2008.pmd - Gemeinde Neftenbach

Schulzeitung Layout (total) 10-2008.pmd - Gemeinde Neftenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Aus der der der Schule<br />

Schule<br />

Es war manchmal etwas anstrengend,<br />

mit ihnen immer französisch<br />

zu sprechen, aber lustig war<br />

es allemal. Nachdem wir die auf<br />

den Fotos abgebildeten Gebäude<br />

gefunden und das Blatt ausgefüllt<br />

hatten, kauften wir uns ein Eis.<br />

Es schmeckte sehr lecker. Schon<br />

bald wanderten wir zurück zum<br />

Chalet. Wir verabschiedeten uns<br />

von der anderen Klasse. Erschöpft<br />

traten wir ins Haus. Es roch wunderbar<br />

nach Pansit Canton, einem<br />

chinesisch-philippinischen Essen.<br />

Wir waren froh über eine sehr<br />

gute Köchin, nämlich Frau Käser.<br />

Sheryl Strassmann<br />

& Salome Stadler<br />

Donnerstag, Donnerstag, 30. 30. Mai Mai 2008<br />

2008<br />

Zum Mittagessen suchten wir uns<br />

einen schönen Platz im Wald. Einige<br />

von uns besichtigten danach<br />

mit Herrn Käser eine Burgruine.<br />

Die andern assen gemütlich ihr<br />

Mittagessen fertig. Bald spazierten<br />

wir in Richtung Electrobroc.<br />

Dort angekommen, mussten wir<br />

feststellen, dass wir viel zu früh<br />

waren. Doch wir vertrieben uns<br />

die Zeit mit Plaudern und Lachen.<br />

Dann endlich konnten wir in die<br />

Ausstellung. Wir teilten uns in<br />

zwei Gruppen auf. Beide Gruppen<br />

bekamen eine Führung. Wir<br />

erfuhren viel über die Herstellung<br />

von Strom. In der Electrobroc<br />

stellen sie Strom mit Wasserkraft<br />

her. Es gibt auch andere natürliche<br />

Methoden Strom herzustellen,<br />

z.B. Sonnen- und Windenergie.<br />

Auf einer Informationstafel<br />

konnten wir nachlesen, bis wann<br />

schätzungsweise die Energiereserven<br />

reichen werden. Öl zum<br />

Beispiel reicht wahrscheinlich nur<br />

bis ins Jahr 2045, die Kernenergie<br />

(Uran) bis ins Jahr 2075. Die<br />

Kohle reicht bis ins Jahr 2700,<br />

also noch lange.«Zu Hause» war<br />

der Tag aber leider noch nicht zu<br />

Ende. Wir zwei mussten uns an<br />

den Computer setzen und den Tagesbericht<br />

schreiben, obwohl wir<br />

todmüde waren. Da Herr Käser<br />

merkte, dass wir nicht mehr<br />

genug Körperenergie hatten, bekamen<br />

wir von ihm eine ganze<br />

Schachtel «Guezli». Deshalb<br />

schrieben wir den Text doch noch<br />

zu Ende. Danach gab es ein köstliches<br />

«Käseabendessen». Die<br />

meisten von uns wählten Raclette,<br />

während die andern sich auf<br />

das typische Gruyère-Fondue<br />

«Moitié-moitié» stürzten. Natürlich<br />

hatten wir nicht mehr so<br />

grossen Hunger, da wir ja zuvor<br />

fast eine ganze Schachtel Schoggiguezli<br />

verdrückt hatten. Spät am<br />

Abend gaben wir vor, müde ins<br />

Bett gehen zu wollen. Aber als<br />

Herr Käser aus unserem Zimmer<br />

war, zündeten wir die Taschenlampen<br />

an und blieben noch einige<br />

Stunden wach. Zuletzt aber<br />

fielen wir doch noch in einen tiefen<br />

Schlaf.<br />

Ladina Thaler & Ladina Zanoni<br />

16 16<br />

Auen-Lind-Heer <strong>10</strong>/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!