11.12.2012 Aufrufe

Schulzeitung Layout (total) 10-2008.pmd - Gemeinde Neftenbach

Schulzeitung Layout (total) 10-2008.pmd - Gemeinde Neftenbach

Schulzeitung Layout (total) 10-2008.pmd - Gemeinde Neftenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forum<br />

Forum<br />

Sind Jahrgangsklassen ein Auslaufmodell?<br />

Die alte Mehrklassenschule erlebt ihre Wiederauferstehung<br />

Seit Seit einiger einiger Zeit Zeit kann kann man man in<br />

in<br />

der der T TTagespresse<br />

T agespresse immer<br />

immer<br />

wieder wieder von von Schulen Schulen lesen,<br />

lesen,<br />

welchewelche auf auf AltersdurchAltersdurchmischtesmischtes<br />

Lernen Lernen (ADL) (ADL) umum-<br />

stellen. stellen. Dazu Dazu gehören gehören u.a.<br />

u.a.<br />

diedie Unterstufe Unterstufe Unterstufe Rorbas-FreiRorbas-Freiensteinenstein-Teufen,enstein<br />

eufen, eufen, die die Primar- Primar<br />

schule schule Elsau Elsau oder oder die die Primar- Primar Primar<br />

schule schule Nordstrasse Nordstrasse Zürich,<br />

Zürich,<br />

welche welche welche durch durch durch ihren ihren ihren Artikel<br />

Artikel<br />

«Die «Die Wohlfühlschule» Wohlfühlschule» im<br />

im<br />

Magazin Magazin des des T TTagesanzeigers<br />

T agesanzeigers<br />

bekannt bekannt wurde. wurde. Auch Auch die<br />

die<br />

Primarschule Primarschule <strong>Neftenbach</strong><br />

<strong>Neftenbach</strong><br />

macht macht sich sich erste erste Gedanken<br />

Gedanken<br />

darüber darüber darüber. darüber darüber . V VVerschiedene<br />

V erschiedene Lehr-<br />

Lehr<br />

personen personen äussern äussern dazu dazu dazu ihre<br />

ihre<br />

Meinungen Meinungen und und Erfahrun- ErfahrunErfahrun- gen.<br />

gen.<br />

Meiner Ansicht nach gibt es organisatorische<br />

und pädagogische<br />

Gründe, welche für die Einführung<br />

von ADL sprechen. Aus der<br />

Optik eines Schulleiters sind auf<br />

den ersten Blick vor allem die<br />

schulorganisatorischen Gründe<br />

interessant. Die noch laufende<br />

Einführung des neuen Volksschulgesetzes<br />

hat die Planungsgrundlagen<br />

verändert. Die Anzahl der<br />

Klassen, welche gebildet und die<br />

Anzahl der Lehrpersonen, welche<br />

beschäftigt werden können,<br />

hängt direkt von den Schülerzahlen<br />

ab. Verändern sich diese von<br />

einem Schuljahr zum anderen<br />

stark, hat dies einen unmittelbaren<br />

Einfluss. Die mittel- bis langfristige<br />

Planung wird erschwert,<br />

weil häufig auf die kurzfristige<br />

Entwicklung der Schülerzahlen<br />

reagiert werden muss. Das kann<br />

dazu führen, dass in einem Jahr<br />

Klassen zusammengelegt oder<br />

geschlossen werden müssen, nur<br />

um sie in ein oder zwei Jahren<br />

wieder zu trennen oder zu eröffnen.<br />

Das Beispiel einer kombinierten<br />

Sekundarklasse im Schulhaus<br />

St. Georgen in Winterthur, über<br />

die in diesem Frühjahr mehrmals<br />

im «Landboten» berichtet wurde,<br />

ist typisch für diese Entwicklung.<br />

Die Einführung von altersdurchmischten<br />

Klassen macht es möglich,<br />

dass solche Schwankungen<br />

der Schülerzahlen besser aufgefangen<br />

werden können. Die Schüler<br />

mehrerer Jahrgänge werden in<br />

gleich grosse Lerngruppen aufgeteilt.<br />

Kommen in einem Jahr aussergewöhnlich<br />

viele oder wenige<br />

Kinder in die Schule, verändert<br />

sich lediglich die durchschnittliche<br />

Klassengrösse. Die Anzahl der<br />

Klassen und damit auch der Lehrerstellen<br />

bleibt konstant.<br />

Dadurch könnte in der Schule<br />

mindestens in diesem organisatorischen<br />

Bereich etwas Ruhe einkehren.<br />

Natürlich stellt die Einführung<br />

von ADL vor allem auch eine pädagogische<br />

Herausforderung dar.<br />

Die Umstellung müsste sorgfältig<br />

vorbereitet und kontrolliert<br />

Die Mehrklassenschulen im Heerenweg bei Theaterproben zum Musical «Die Schildbürger»<br />

24 24<br />

Auen-Lind-Heer <strong>10</strong>/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!