19.09.2012 Aufrufe

PDF Download

PDF Download

PDF Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer 487<br />

Zweistufige Aufladung (Twin-Turbo)<br />

Um ein optimales Ansprechverhalten aus<br />

geringen Drehzahlen und die Bandbreite des<br />

maximalen Drehmomentes zu erreichen, werden<br />

heute oft zwei in Reihe geschaltete Turbolader<br />

(Twin-Turbo) eingesetzt.<br />

Demonstration:<br />

- Hydraulische Bremsfunktion durch Verschieben<br />

des Bremskolbens<br />

- Anlegen des Bremsbelages an die<br />

Bremsscheibe, Bremsfunktion<br />

- Automatisches Lösen des Bremskolbens durch<br />

Loslassen desselben<br />

- Verdrehung der Gewindespindel,<br />

Hubbewegung des Zylinders bis er an die<br />

Bremsscheibe anlegt<br />

- Bremsfunktion<br />

Bestellnummer 485<br />

Ausbau von<br />

KolbenDemonstration:<br />

- Drehen der Kurbelwelle, Hub des Kolbens<br />

beobachten<br />

- Ausbau des Pleuellagerdeckels mit gerader<br />

Teilung (Steckverbindung)<br />

HAKO Overheadmodelle – News<br />

Demonstration:<br />

- Wege des Frisch- und Altgasstromes<br />

- Öffnen und schliessen der Turbinenregelklappe<br />

(4)<br />

- Betätigung des Wastegate-Ventils (5)<br />

- Öffnen und schliessen der Verdichter-<br />

Bypassklappe (12)<br />

- Betätigung der Drosselklappe (16)<br />

- Öffnen und schliessen des<br />

Abgasrückführungsventils (15)<br />

- Zusammenwirken der verschiedenen Bauteile<br />

und Komponenten<br />

Bestellnummer 495<br />

Lamellen-Differentielsperre<br />

Vor allem Allrad-Geländefahrzeuge verwenden<br />

heute im Verteilergetriebe elektrisch betätigte<br />

Differentialsperren.<br />

- Der Pleuelfuss lässt sich nicht nach oben durch<br />

den Zylinder ausbauen (zu breit), d.h. zum<br />

Ausbau des Kolbens muss die Kurbelwelle<br />

ausgebaut werden<br />

- Kolben mit schräg geteiltem Pleuelfuss in den<br />

Zylinder schieben<br />

Bestellnummer 494<br />

Elektromechanische Parkbremse<br />

Die Parkbremse wird durch Ziehen eines<br />

Schalters aktiviert. Die Umsetzung der<br />

Drehbewegung in eine Hubbewegung am<br />

Bremskolben erfolgt über einen Getriebemotor<br />

und eine Spindel. Der Zylinder drückt durch die<br />

Drehbewegung der Spindel den Bremskolben an<br />

die Bremsscheibe, das Fahrzeug ist gegen<br />

Wegrollen gesichert.<br />

Demonstration:<br />

- Funktion der Differentialsperre<br />

- Drehen der Kurvenscheibe<br />

- Bewegung des Umlenkhebels und Hub der<br />

Einrückplatte<br />

- Zusammenpressen der Lamellenpakete<br />

- Elektronisch einstellbarer Druck auf die<br />

Lamellen, sodass die Sperre gerade ohne Schlupf<br />

arbeitet<br />

- Ausbau des Pleuellagerdeckels<br />

(Steckverbindung)<br />

- Dieser Pleuelfuss ist schmaler und lässt sich<br />

durch den Zylinder ausbauen, es entfällt also der<br />

aufwändige Ausbau der Kurbelwelle<br />

, Rotherdweg 16, CH-5022 Rombach - Schweiz - www.technolab.org<br />

Tel: +41 62 827 11 11 - Fax: +41 62 827 11 70 - e-mail: info@technolab.org - skype: technolabsa<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!