11.12.2012 Aufrufe

Verschiedenes - Gemeinde Salzatal

Verschiedenes - Gemeinde Salzatal

Verschiedenes - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

„Großen“ viel Lernen. In den Bildern sieht man, wie der Oma<br />

der Gebrauch des Handys erklärt wird oder gemeinsam mit ihr<br />

etwas für die Fitness getan wird.<br />

Die ersten drei Plätze im Regionalausscheid wurden an unsere<br />

Schüler vergeben. Sie haben sehr gut in Szene gesetzt, wie man<br />

z. B. Wäsche aufhängt, Fahrrad fahren lernt, Tennis spielt und<br />

mit dem Surfbrett umgeht.<br />

1. Platz: Alicia Zobel<br />

2. Platz: Luise Schröder<br />

3. Platz: Marie Petzsche<br />

Allen Gewinnern unseren herzlichsten Glückwunsch! Vielen<br />

Dank an Herrn Wieder, Filialleiter der Volksbank in Höhnstedt,<br />

für sein Engagement.<br />

Gräber (Projektmanager)<br />

Kirche St. Lucia und Ottilie in Höhnstedt<br />

Durch einen Sturm in diesem<br />

Jahr wurden die Kugel<br />

und der Wetterhahn auf dem<br />

Kirchturm stark beschädigt.<br />

Sie wurden inzwischen abmontiert<br />

und durch einen<br />

Schmied aufgearbeitet. Auf<br />

Anfragen von Höhnstedter<br />

Bürgern wurde in diesem<br />

Zuge die Kugel und der Wetterhahn<br />

wieder vergoldet.<br />

beschädigte Kugel auf dem Kirchturm<br />

Am 23. Juli 2012, ab 14:00<br />

Uhr soll die Kugel mit Wetterhahn wieder auf der Turmspitze<br />

befestigt werden.<br />

Wir laden dazu alle ganz herzlich ein. Danach gibt es Kaffee<br />

und Kuchen und Leckeres vom Grill zu einem guten Glas Wein.<br />

Für die zahlreichen Spenden möchten wir uns auf diesem Wege<br />

recht herzlich bedanken.<br />

<strong>Gemeinde</strong>kirchenrat Höhnstedt<br />

Ortschaft Kloschwitz<br />

Der „Heimat- und Kulturverein<br />

Kloschwitz e. V.“ informiert<br />

Der „Heimat- und Kulturverein Kloschwitz e. V.“ hat sich gegründet<br />

und setzt sich für die Erhaltung, Förderung, Pflege und<br />

Wahrung von Traditionen ein. Auch das kulturelle Leben, insbesondere<br />

unserer Jugend, wird gefördert.<br />

Wer, wenn nicht wir, die Einwohner unserer Ortsteile, können<br />

diesen Verein am Leben halten. Deshalb geben wir allen Einwohnern<br />

die Möglichkeit sich über die Satzung und die Aufnahmemodalitäten<br />

zu informieren. Die Satzung und Aufnahmeanträge<br />

liegen im Büro des Ortsbürgermeisters aus.<br />

Auch zu dessen Sprechzeiten wird Rede und Antwort gegeben.<br />

Wir hoffen auf ein reges Interesse und freuen uns über jedes<br />

neue Mitglied.<br />

Der Vorstand<br />

- 14 - Nr. 14/12<br />

Ortschaft Lieskau<br />

Entrümpelung des Kirchturms in Lieskau<br />

Am Donnerstag, dem 5. Juli 2012, gegen 17:00 Uhr bildeten<br />

12 ehrenamtliche Helfer eine Kette und entsorgten die alten Zementziegel,<br />

die aus DDR-Zeiten noch im Kirchturm lagerten.<br />

Ebenso trugen die Helfer verstaubte und vom Holzwurm befallene<br />

Teile des ehemaligen Kirchengestühls aus dem Turm in einen<br />

Container. Danach erfolgte eine gründliche Reinigung des<br />

Turms. Die Arbeiten wurden von einem kräftigen Gewitterguss<br />

begleitet. Nach getaner Arbeit aßen und tranken alle durchnässt<br />

aber zufrieden im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Wir danken allen Helfern aus der <strong>Gemeinde</strong> und der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Lieskau, unter Leitung von Frank Kittel, für den<br />

ehrenamtlichen Einsatz.<br />

Für die Kirchengemeinde<br />

Charlotte Hoenen<br />

Übernachtung bei der Feuerwehr<br />

Am Freitag, den 6. Juli 2012 ging es los. Zuerst wurden die<br />

Nachtlager für alle aufgestellt und anschließend gespielt. An<br />

der Kletterstange wurde der Mut und die Geschicklichkeit der<br />

Kinder und Jugendlichen getestet. Nach der Nachtwanderung<br />

klang der Abend am Lagerfeuer mit selbstgemachten Stockkuchen<br />

aus.<br />

Am nächsten Morgen<br />

stärkten wir uns alle<br />

bei einem leckeren<br />

Frühstück für unseren<br />

Staffellauf durch die<br />

Heide und Lieskau. Es<br />

standen verschiedene<br />

Stationen auf dem<br />

Plan, welche gemeistert werden mussten. Alle die erfolgreich<br />

daran teilgenommen haben erhielten eine Medaille und eine Urkunde.<br />

Zum Abschluss gab es die Leibspeise der Kinder „Nudeln<br />

und Tomatensoße“.<br />

Wir bedanken uns im Namen alle Kinder und Jugendlichen für<br />

die Unterstützung bei der Fam. Buschner und der Konditorei<br />

Liesegang.<br />

Wir freuen uns auf‘s nächste Mal!<br />

Die Betreuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!