11.12.2012 Aufrufe

Manual für Lehrgangsteilnehmer - Bezirksregierung Detmold

Manual für Lehrgangsteilnehmer - Bezirksregierung Detmold

Manual für Lehrgangsteilnehmer - Bezirksregierung Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

___________<br />

Lernweg<br />

„Bogenschule“<br />

(Lernweg 2)<br />

___________<br />

Lernweg<br />

„Schritttechnik“<br />

(Lernweg 3)<br />

Fortbildung Sport <strong>für</strong> Lehrkräfte der BR <strong>Detmold</strong>: Wintersport<br />

Schwünge gedriftet fahren:<br />

� Aktives Drehen der Ski mit der<br />

„Schritttechnik“ (W. Kuchler)<br />

� Driften durch Oberkörperrotation<br />

(z. B. „Boxer“-Übung)<br />

_____________________________<br />

Erste Erfahrungen (siehe oben)<br />

� Gehen<br />

� Gleiten ohne<br />

Richtungsänderung (s.o.)<br />

Gleiten mit Richtungsänderung<br />

Ziel: Mit Hilfe des Pflugbogens eine<br />

sichere Richtungsänderung<br />

ermöglichen<br />

� Aus dem Gleitpflug: betontes<br />

Verlagern des Gewichts auf den<br />

bogenäußeren Ski und diesen<br />

Ski aktiv in die neue Richtung<br />

drehen.<br />

� Fahrten mit Abbau der<br />

Pflugstellung<br />

� Rhythmisches Fahren um<br />

Slalom-Markierungen<br />

� Ausfahren des Schwunges mit<br />

möglichst paralleler Skistellung<br />

_____________________________<br />

Erste Erfahrungen<br />

(siehe oben)<br />

� Gehen<br />

� Gleiten ohne<br />

Richtungsänderung (s.o.)<br />

Gleiten mit Richtungsänderung<br />

Ziel: Mit Hilfe der natürlichen<br />

Bewegung des Gehens über die<br />

Arme einen Rotationsimpuls<br />

erzeugen, der die Ski driftend eine<br />

Kurve fahren lässt,<br />

� Übung im Stand: Mit den Ski<br />

gehen<br />

� Aus der langsamen Schussfahrt:<br />

mit den Ski gehen<br />

� dito, aber den bogenäußeren<br />

Arm betont in Richtung Kurve<br />

führen<br />

Gedriftete Schwünge sind in<br />

dieser Lernphase notwendig,<br />

um auch Bögen mit deutlich<br />

kleinerem Radius fahren zu<br />

können.<br />

Für Schüler bietet sich der konkretere<br />

Begriff „Rutschen“ an. („Die<br />

Kurve rutschend fahren“)<br />

Gelände: flach, breit<br />

Sofern <strong>für</strong> die<br />

Anfängerschulung keine<br />

Kurzski zur Verfügung stehen<br />

bietet sich dieser Lernweg<br />

(immer noch) an.<br />

Übungen nur kurz beschreiben,<br />

zuviel verbale Information kann<br />

in dieser Lernphase von den<br />

Anfängern sowieso nicht<br />

verarbeitet werden.<br />

Bei sehr ängstlichen Schülern:<br />

„Bremshilfe“ durch den<br />

Skilehrer mit Hilfe von Bändern<br />

_________________________<br />

Gelände: flach, breit<br />

Sofern <strong>für</strong> die<br />

Anfängerschulung keine<br />

Kurzski zur Verfügung stehen<br />

bietet sich dieser Lernweg<br />

(auch) an.<br />

- 14 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!