11.12.2012 Aufrufe

1. gnu general public license

1. gnu general public license

1. gnu general public license

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tele-Network Bedienungsanleitung<br />

5.2.2.6.8 Menüpunkt MPI/Profibus<br />

• MPI-Bus Das angeschlossene Bus-System ist ein MPI-Bus<br />

• Profi DP/Std. Das angeschlossene Bus-System ist ein Profibus mit dem<br />

Profil DP/Standard<br />

• Profi DP/FMS Das angeschlossene Bus-System ist ein Profibus mit dem<br />

Profil DP/FMS<br />

5.2.2.6.9 Menüpunkt MPI-Kabel Baud<br />

Die hier eingestellte Baudrate ist die Baudrate, mit der der angeschlossene PC mit<br />

dem PG-TELE kommuniziert. Da in der Siemens-Software Serielle Baudraten nur bis<br />

38400 Baud einstellbar sind, kann über den Zusatztreiber MPI-Speed die Siemens-<br />

Software auf bis zu 115200 Baud erhöht werden. Diese PC-Baudrate muss natürlich<br />

im PG-Tele in diesem Menupunkt konfiguriert sein.<br />

5.2.2.6.10 Menüpunkt ISDN EAZ/MSN<br />

Diese sogenannte EAZ/MSN ist die Endgerätenummer des TELE-PROFessional-II<br />

an diesem Telefonanschluss. Da beim ISDN-S0-Bus jeder Teilnehmer ansprechbar<br />

sein soll, wird er durch diese Nummer identifiziert. Jetzt weiß das Tele-Prof-II, dass<br />

es jetzt gemeint ist und übernimmt den Anruf. Bei vielen Installationen ist sehr oft die<br />

Telefon-Durchwahlnummer gleich der EAZ/MSN. Bitte sprechen Sie auf jeden Fall<br />

mit dem Anlagenbetreiber, der Ihnen die korrekte EAZ/MSN geben kann. Des<br />

Weiteren kann er den Anschluss auch auf das ISDN-Merkmal Modem umstellen, das<br />

notwendig ist.<br />

Eine Besonderheit bildet die HICOM-Anlage von Siemens. Mit einem „optiset E ISDN<br />

Adapter“ benötigt dieser Aufbau keine MSN/EAZ. Sobald Sie eine definiert haben,<br />

funktioniert das Gerät nicht an diesem Anschluss.<br />

5.2.2.6.11 Menüpunkt Ethernet-IP<br />

Um das TELE-PROFessional-II im Netzwerk betreiben zu können, muss es eine<br />

eigenständige IP-Adresse besitzen. Diese IP-Adresse wird in 4 Blöcke aufgeteilt.<br />

Bitte geben Sie diese Adresse zum Beispiel 192.168.<strong>1.</strong>100 ein. Zwischen den<br />

Blöcken können Sie mit → und ← wechseln. Die Eingabe wird mit der Enter-Taste<br />

angeschlossen.<br />

Laut RFC1918 gültige Freie IP-Adressbereiche:<br />

10.0.0.0 - 10.255.255.255<br />

172.16.0.0 - 172.3<strong>1.</strong>255.255<br />

192.168.0.0 - 192.168.255.255<br />

34 © 2003 - 2011 by PI + TIS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!