11.12.2012 Aufrufe

1. gnu general public license

1. gnu general public license

1. gnu general public license

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tele-Network Bedienungsanleitung<br />

5.2.2.9.4 Tele-Switch<br />

Mit dieser Option wird der Betrieb des TELE-Switch-Gerätes unterstützt. Der TELE-<br />

SWITCH kann an der AG- oder PG-Buchse eines als AG-TELE konfigurierten TELE-<br />

PROFessional-II betrieben werden. DIP 3 muss auf ON stehen, DIP 1 und DIP 2<br />

gemäß der Tabelle. Das TELE-Network Gerät unterstützt bei dieser Betriebsart nur<br />

die Slavenummer 1 bis 16.<br />

Im PG-TELE müssen zum Anwählen eines Kanals folgende Einstellungen gemacht<br />

werden:<br />

<strong>1.</strong> Zeile : TELE-Switch<br />

2. Zeile : xx an KaNr: yy xx = PG oder AG (mit HOCH/AB)<br />

yy = Kanal 00 (Durchschleifbetrieb beenden)<br />

yy = Kanal 01 bis 16 (entsprechende Slave-Nr.<br />

anwählen)<br />

Nach Beenden der Eingabe wird die Abfrage „Switch? JA/NEIN“ angezeigt:<br />

• JA Eingabe wird übernommen, Kanal wird angewählt<br />

• NEIN Eingabe wird verworfen, augenblicklicher Zustand bleibt<br />

bestehen<br />

Erfolgt eine Anwahl, so wird gemeldet, ob die Anwahl bzw. Umschaltung erfolgreich<br />

war oder nicht. Nach Verbindungsabbau wird der SWITCH automatisch deaktiviert.<br />

5.2.2.9.5 IBX-Test (Nur bei AG-S5 KOR/MUX)<br />

Bei der Gerätetypeinstellung KOR/MUX-Tele gibt es jetzt eine Testroutine. Mit dieser<br />

kann jetzt der angeschlossene IBX-Bus getestet werden. Einmal gibt es Test IBX: xx;<br />

xx steht hier für die Slavenummer 1 - 31, und das TELE-Network-Gerät meldet<br />

zurück, ob der adressierte IBX-BUS-Teilnehmer vorhanden ist und richtig<br />

angesprochen wurde. Anschließend versucht das KOR/MUX-TELE die an der AG-<br />

Buchse der IBX-Klemme angeschlossene SPS zu erreichen. Im Display des TELE-<br />

Gerätes bekommt dann der Anwender die OK oder die Meldung, wo der Fehler bei<br />

diesem Testversuch lag.<br />

5.2.2.9.6 Neustart Prof-II<br />

Durch diesen Menu-Punkt kann das TELE-PROFessional-II zu einem Neustart<br />

gebracht werden. Falls eine Telefonverbindung mit dem Gegengerät besteht und es<br />

zwingend ist, dass das Gerät vor Ort resetet wird, dann kann es über die<br />

Remotekonfiguration mit diesem Menupunkt resetet werden. Dass bei einem Reset<br />

die Telefonverbindung unterbrochen wird, ist eine ganz normale Folge. Somit ist<br />

dann auch die Remotekonfiguration beendet.<br />

5.2.2.10 Sprache<br />

Durch die Tasten HOCH oder AB kann zwischen Deutscher oder Englischer<br />

Menüführung gewählt werden.<br />

42 © 2003 - 2011 by PI + TIS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!