11.12.2012 Aufrufe

1. gnu general public license

1. gnu general public license

1. gnu general public license

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tele-Network Bedienungsanleitung<br />

Menüpunkt ISDN-IP:<br />

Da die Kommunikation zwischen den Geräten auf PPP-Kommunikation beruht, ist für<br />

jedes Gerät eine IP-Adresse notwendig. Damit noch eine Unterscheidung zwischen<br />

Analog- und ISDN-Betrieb vorhanden ist, müssen sich auch diese IP-Adressen<br />

unterscheiden. So können Sie für das PG-Tele eine IP-Adresse ISDN und Analog<br />

vergeben und für alle AG-Tele eine andere. Solange Sie keine Kopplung zwischen<br />

den einzelnen AG-TELE machen (SPS-Option) benötigen diese Geräte keine<br />

unterschiedliche IP-Adresse.<br />

Diese IP-Adresse wird in 4 Blöcke aufgeteilt. Bitte geben Sie diese Adresse zum<br />

Beispiel 176.16.<strong>1.</strong>1 ein. Zwischen den Blöcken können Sie mit → und ← wechseln.<br />

Die Eingabe wird mit der Enter-Taste angeschlossen.<br />

Bitte ändern Sie diese IP-Adresse nur am PG-Tele, da sämtliche ausgelieferte Geräte<br />

dieselbe Adresse haben. Somit muss man sich in Zukunft über diesen Punkt keine<br />

Gedanken mehr machen.<br />

Menüpunkt Analog IP-Adr.:<br />

Da die Kommunikation zwischen den Geräten auf PPP-Kommunikation beruht, ist für<br />

jedes Gerät eine IP-Adresse notwendig. Damit noch eine Unterscheidung zwischen<br />

Analog- und ISDN-Betrieb vorhanden ist, müssen sich auch diese IP-Adressen<br />

unterscheiden. So können Sie für das PG-Tele eine IP-Adresse ISDN und Analog<br />

vergeben und für alle AG-Tele eine andere. Solange Sie keine Kopplung zwischen<br />

den einzelnen AG-TELE machen (SPS-Option) benötigen diese Geräte keine<br />

unterschiedliche IP-Adresse.<br />

Diese IP-Adresse wird in 4 Blöcke aufgeteilt. Bitte geben Sie diese Adresse zum<br />

Beispiel 176.16.<strong>1.</strong>1 ein. Zwischen den Blöcken können Sie mit → und ← wechseln.<br />

Die Eingabe wird mit der Enter-Taste angeschlossen.<br />

Bitte ändern Sie diese IP-Adresse nur am PG-Tele, da sämtliche ausgelieferte Geräte<br />

dieselbe Adresse haben. Somit muss man sich in Zukunft über diesen Punkt keine<br />

Gedanken mehr machen.<br />

Menüpunkt Analogmodem:<br />

• Deutsch(Komplex) Das vorhandene Telefonsystem ist komplex.<br />

• USA(600R) Das vorhandene Telefonsystem ist 600R-basierend. Diese<br />

Einstellung ist gültig für die USA und den Rest der Welt<br />

bis auf Europa.<br />

Falls je einmal das Modem bei Anruf abhebt, man aber die Modemtypischen<br />

Geräusche nicht hört, dann auf jeden Fall mal den Modemtyp umstellen.<br />

Menüpunkt Wählmodus:<br />

• Ton: Das Gerät wählt mit dem modernen MFV-System, das<br />

heißt, es ertönt beim Wählen eine Melodiefolge<br />

• Impuls: Das Gerät wählt über das Impulssystem, das heißt, man<br />

hört beim Wählen ein Relais klackern<br />

50 © 2003 - 2011 by PI + TIS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!