11.12.2012 Aufrufe

1. gnu general public license

1. gnu general public license

1. gnu general public license

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tele-Network Bedienungsanleitung<br />

Menüpunkt MPI OnBoard Baud:<br />

Mit diesem Menupunkt wird die Geschwindigkeit des verwendeten MPI/Profibusses<br />

eingestellt. Bitte unbedingt daAuf achten, dass die Geschwindigkeit mit der des Bus-<br />

Systems übereinstimmt, ansonsten ist keine Kommunikation möglich und das Bus-<br />

System kann in Störung gehen.<br />

Menüpunkt OnBoard MPI-Adr:<br />

Mit diesem Menupunkt wird die Adresse des TELE-PROFessional-II als Bus-<br />

Teilnehmer eingestellt. Diese Adresse muss eineindeutig sein, da sich das TELE-<br />

PROFessional-II als Teilnehmer ins Bus-System einklinkt. Bitte beachten, wenn die<br />

Default-Adresse „0“ verwendet wird, dass kein weiteres PG mit dieser Adresse im<br />

Bus ist.<br />

Sobald eine Kommunikation über der Fernwartung durchgeführt wird, wird die MPI-<br />

Adresse des PG´s im Büro verwendet. Nach erfolgter Kommunikation und<br />

Verbindungsende wieder die eingestellte des Gerätes.<br />

Menüpunkt MPI OnBoard HSA:<br />

Mit diesem Menupunkt wird die HSA (Höchste Stations Adresse) des<br />

angeschlossenen Bus-Systems definiert und konfiguriert. Bitte beachten, dass eine<br />

zu große HSA den Bus-Zugriff verlangsamt.<br />

Menüpunkt Fix OnBoard Baud:<br />

Bei einer Telefonverbindung verhält sich das AG-Tele für die PC-Software wie ein<br />

PC/MPI-Adapter. Dort, in dieser Software, kann die jeweilige Baudrate eingestellt<br />

werden. Steht „Fix OnBoard Baud“ auf NEIN, so wird im Programmierbetrieb die in<br />

der Software eingestellte Baudrate verwendet und eingestellt. Dies ist vorteilsreich,<br />

wenn die Anlage noch projektiert wird und sich die Baudrate noch wechseln kann.<br />

Steht „Fix OnBoard Baud“ auf JA, so wird diese Information der PC-Software<br />

ignoriert und die im Gerät konfigurierte Baudrate verwendet. Vorteil dieser Wahl ist<br />

die, dass der Treiber der PC-Software nur max. <strong>1.</strong>5 Mbit/s einstellen kann. Sie haben<br />

aber das Tele-Prof-II an einem Bus mit z.Bsp. 6 Mbit/s angeschlossen und<br />

eingestellt. So wird jetzt „trotzdem“ die SPS erreicht, da das Gerät selber weiß, mit<br />

welcher Baudrate es mit der SPS sprechen muss. Die eingestellte Baudrate ist<br />

„fixiert“.<br />

48 © 2003 - 2011 by PI + TIS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!