11.12.2012 Aufrufe

Ein Vergleich zwischen der Schweiz, Deutschland ... - ETH Zürich

Ein Vergleich zwischen der Schweiz, Deutschland ... - ETH Zürich

Ein Vergleich zwischen der Schweiz, Deutschland ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ETH</strong> <strong>Zürich</strong> 2003, D-ITET, MTU-Arbeit 23<br />

<strong>zwischen</strong> DTI und London First, London Development Partnership, <strong>der</strong> Universitäten in<br />

London, würde viel dazu beitragen.<br />

Hohe Eigenwerte und Raumrestriktionen sind in London ausgeprägter denn sonst wo in<br />

Grossbritannien. Es ist deshalb nicht verwun<strong>der</strong>lich, dass viele Unternehmen für ein reiferes<br />

Stadium, ihren Standort ausserhalb von London verlegen. Abhängig von ihren<br />

unternehmerischen Bedürfnissen, kann das eines <strong>der</strong> gut etablierten Cluster in Oxford und<br />

Cambridge sein o<strong>der</strong> eine an<strong>der</strong>e britische Regionen, wo die Eigenwerte niedriger sind und<br />

eine Expansion aufgrund des verfügbaren Raumes leichter möglich ist. Die wichtige Rolle<br />

welche London vorzugsweise im frühen Stadium eines Biotechnologieunternehmens<br />

übernimmt, sollte dennoch auf keinen Fall unterschätzt werden.<br />

Obwohl London und viele an<strong>der</strong>e britische Regionen theoretisch über enormes Potential im<br />

Biotechnologie-sektor verfügen, ist die Bildung eines Clusters in diesen Regionen<br />

unrealistisch. Erfolgreiche Entwicklung von Biotechnologieunternehmen ausserhalb von<br />

einem Cluster, vor allem in <strong>der</strong> Nähe von gutfunktionieren<strong>der</strong> Umwelt- und<br />

Lebensmittelindustrie, ist von grosser Bedeutung. Diese Unternehmen können von <strong>der</strong><br />

Clusterkultur auf Grund <strong>der</strong> relativ kleinen geografischen Ausdehnung Grossbritanniens auch<br />

profitieren und so selbst bei <strong>der</strong> Entwicklung eines virtuellen Netzwerks mit den in<br />

Beziehung stehenden Unternehmen und <strong>der</strong> Forschung beitragen.<br />

Von grosser Bedeutung ist auch die <strong>Ein</strong>sicht, dass für erfolgreiche industrielle Umsetzung<br />

Biotechnologie nicht isoliert von den an<strong>der</strong>en Technologien betrachtet werden kann.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Konvergenz <strong>zwischen</strong> den einzelnen Technologien, wie zum Beispiel<br />

<strong>zwischen</strong> <strong>der</strong> Biotechnologie und <strong>der</strong> Informationstechnologie in Bioinformatik, bringt<br />

immer neue Gelegenheiten für die Bildung eines Clusters.<br />

6.5 Überblick über die verschiedenen För<strong>der</strong>programme in<br />

Grossbritannien<br />

6.5.1 Biotechnology Exploitation Platforms (BEP)<br />

För<strong>der</strong>t Bildung von Plattformen, welche die mit öffentlichen Mitteln finanzierten<br />

Forschungsergebnisse in den Start Ups umzusetzen versuchen. Unterstützung bei <strong>der</strong><br />

kommerziellen Umsetzung von Patenten.<br />

Zuschüsse in <strong>der</strong> Höhe von bis zu GBP 250000, maximal aber 50% <strong>der</strong> entstandenen Kosten.<br />

6.5.2 Finance Advirsory Service<br />

Beratungsservice von Finanzfachleuten, welche den Start Ups Möglichkeiten einer<br />

Finanzierung ihrer Projekte, sowohl durch private als auch als öffentliche Quellen aufzeigt.<br />

Diese Dienstleistung ist kostenlos und vor allem für noch im Entstehen begriffene Start Ups<br />

interessant, die noch auf <strong>der</strong> Suche <strong>der</strong> besten Gründungsfinanzierung sind.<br />

6.5.3 Biotechnology Mentoring and Incubator Challange (BMI)<br />

Dieses Programm, welches 1996 lanciert wurde, versucht die Unternehmen vor allem in den<br />

ersten Jahren zu unterstützen. Hauptziel des BMI ist das Bereitstellen von<br />

Inkubatoreinrichtungen, also Räumlichkeiten und an<strong>der</strong>er Infrastruktur, welche den Start Ups<br />

ein professionelles Forschen und Entwickeln ermöglicht. Ausserdem werden weitere<br />

Dienstleistungen zur Verfügung gestellt, wie zum Beispiel das Business Mentoring, eine<br />

Beratung von Finanzexperten, o<strong>der</strong> auch Managersupport. Ausgewählte Projekte werden mit<br />

bis zu GBP 500000 o<strong>der</strong> maximal 50% unterstützt.<br />

6.5.4 Biotechnology Clusters<br />

Mit diesem Programm wurde zum ersten Mal in Grossbritannien auf einem ähnlichen Weg<br />

wie beim BMI versucht die Unternehmen zu unterstützten. Man analysierte, die noch im<br />

Entstehen begriffenen Clusters, erkannte ihre Wichtigkeit und versuchte ihre Entwicklung zu<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!