11.12.2012 Aufrufe

zum besten Bauen - Isomax - Terrasol

zum besten Bauen - Isomax - Terrasol

zum besten Bauen - Isomax - Terrasol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterwegs in Richtung Minergie-P<br />

Wenn die Zukunft ins Haus kommt<br />

Sich den höchsten Wohnkomfort zu erlauben und gleichzeitig vom tiefsten Energieverbrauch zu<br />

profitieren: mit dieser Kombination brillieren Minergie-P und das Passivhaus. Noch wissen zu<br />

wenige Bauherrschaften Bescheid über das beste <strong>Bauen</strong>. Wem Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit<br />

jedoch wichtig sind, dem werden die <strong>besten</strong> Baustandards <strong>zum</strong> unabdingbaren Wegweiser.<br />

Die Erfahrungsbasis ist da: Seitens der Planenden ebenso wie seitens der Minergie-P-<br />

Bau-herren, die hier und am Tag der offenen Tür Auskunft über die Vorzüge geben.<br />

Die Vorteile, die ein Minergie-P-Haus bringt, sind vielen<br />

Bauherrschaften noch zu wenig bewusst. Sie sehen<br />

die höheren Anfangsinvestitionen und lassen sich<br />

davon abschrecken. Die Fokussierung auf die Initialkosten<br />

ist aber kurzsichtig und nur die halbe Wahrheit.<br />

Denn ein Haus verursacht nicht nur während der Bauphase<br />

Kosten, sondern während seiner gesamten Lebensdauer.<br />

Insbesondere die Kosten für das Heizen<br />

der eigenen vier Wände schlagen Jahr für Jahr aufs<br />

Portmonee, wenn die Gebäudehülle nicht genügend<br />

dämmt.<br />

Deshalb ist es entscheidend, während der Planung<br />

eines Hauses die Lebenszykluskosten in Rechnung zu<br />

stellen, also die Kosten, die ein Gebäude insgesamt<br />

während seinen verschiedenen Lebensphasen verursacht.<br />

In diesem Rahmen relativieren sich die anfänglichen<br />

Mehrkosten beim Erstellen eines Minergie-P/<br />

Passivhauses auf der Stelle, ja diese Mehrkosten entpuppen<br />

sich als Möglichkeit, mittel- bis langfristig Kosten<br />

zu sparen.<br />

Eigeninteresse im Vordergrund<br />

Das Engagement für die Umwelt basiert beim <strong>Bauen</strong><br />

also keineswegs auf Verzicht. Im Entscheid für ein<br />

Minergie-P-Haus sollen durchaus Eigeninteressen mitschwingen.<br />

«Der wichtigste Beweggrund war der ökonomische.<br />

Ich wollte nicht ein Haus bauen, welches<br />

unheimliche Beträge an Unterhaltskosten frisst», erklärt<br />

Ursula Schwaller, die 2006 das erste Minergie-P-<br />

Haus im Kanton Freiburg realisierte – als Bauherrin<br />

und zuständige Architektin im Architekturbüro Lutz.<br />

Mit ihrem Mehrgenerationenhaus in Düdingen hat sie<br />

diese Idee vollumfänglich in die Realität umsetzen<br />

können: «Die sehr niedrigen Unterhaltskosten haben<br />

sich bewahrheitet. Von März bis Oktober ist das Haus<br />

autonom.»<br />

Die anfänglichen Mehrkosten sind ausserdem keine<br />

fixe Grösse, da der Minergie-Standard ausschliesslich<br />

Zielvorgaben definiert. Die konkrete Planung ist Sache<br />

der Architekten und Ingenieure, weshalb dem Knowhow<br />

der Planenden eine wesentliche Bedeutung zukommt.<br />

Wie Beda Bossard ausführt, stellt die Auswahl<br />

des Planungsteams einen gewichtigen Erfolgsfaktor<br />

dar (vgl. unten). Schwaller ergänzt: «Bei den Ausschreibungen<br />

ist insbesondere darauf zu achten, dass<br />

man den Unternehmern so viele Informationen wie<br />

möglich gibt und falls notwendig, sie detailliert instruiert.»<br />

Denn eines ist klar: Mit Minergie-P bewegt<br />

sich ein Projekt im Bereich des Spitzensports, weshalb<br />

nur trainierte Fachleute mit der nötigen Erfahrung die<br />

erwünschten Leistungen erbringen können.<br />

Mehr <strong>zum</strong> gleichen Preis<br />

Minergie-P-Gebäude bestehen nicht einfach aus besseren<br />

Einzelkomponenten. Minergie-P-Gebäude sind<br />

vielmehr integrale Gesamtsysteme, die umfassend<br />

und vernetzt zu planen sind. Änderungen an einem<br />

Eck haben Auswirkungen auf andere Teile und verlangen<br />

dementsprechende Anpassungen im gesamten<br />

Haussystem. Erfahrene Fachleute wissen über diese<br />

Kompetentes und sensibilisiertes<br />

Planungsteam auswählen > 1 Monat<br />

Zukunftsgerichtet, nachhaltig<br />

und energieeffizient planen > 6 Monate<br />

Aufmerksam und<br />

sorgfältig bauen > 6 Monate<br />

Zurücklehnen und<br />

genussvoll wohnen > 40 Jahre!<br />

Beda Bossard,<br />

barbos Büro für Baubiologie,<br />

Bauökologie und Energie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!